• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Filmszene aus SISSI - SCHICKSALSJAHRE EINER KAISERIN (Regie: Ernst Marischka /1957)  zeigt Romy Schneider mit Karlheinz Böhm in tröstender Umarmung.
Österreich

Phantomschmerz eines untergegangenen Weltreichs

Österreich war einst ein mächtiges Imperium. Heute ist es ein kleiner EU-Staat mit einer mächtigen rechten Partei. Historiker sagen: Das eine hat mit dem anderen zu tun. Man erinnert sich halt lieber an die Monarchie als an Nazi-Schuld.

46:28 Minuten
Kulturnachrichten
  • Ein Besucher steht im Käthe-Kollwitz-Museum einem mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugten digitalen Avatar in der Gestalt von Käthe Kollwitz gegenüber.
    Ein Besucher steht im Käthe-Kollwitz-Museum einem mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugten digitalen Avatar in der Gestalt von Käthe Kollwitz gegenüber.

    Käthe-Kollwitz-Museum in Köln nach jahrelanger Renovierung wiedereröffnet

    11.10.2025
  • Der Schriftzug Eurovision Song Contest auf blauem Untergrund
    Der Schriftzug Eurovision Song Contest auf blauem Untergrund

    Eurovision Song Contest steht in Wien auf der Kippe

    11.10.2025
  • Der Musiker John Lodge steht in heller Jacke auf der Bühne und spielt seinen E-Bass
    Der Musiker John Lodge steht in heller Jacke auf der Bühne und spielt seinen E-Bass

    Britischer Rock-Musiker John Lodge gestorben

    11.10.2025
  • Ein Mann steckt eine Diskette in einen Commodore Amiga 500
    Ein Mann steckt eine Diskette in einen Commodore Amiga 500

    Digitalprojekt in Cambrigde will Wissen vor dem Verfall retten

    11.10.2025
  • Der kanadische Rapper Drake steht  in schwarzem Hemd auf einer Bühne. Der Hintergrund in dunkel.
    Der kanadische Rapper Drake steht  in schwarzem Hemd auf einer Bühne. Der Hintergrund in dunkel.

    Rapper Drake scheitert mit Klage gegen Kendrick-Lamar-Song

    11.10.2025
  • Der ungarische Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai steht an einem Rednerpult.
    Der ungarische Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai steht an einem Rednerpult.

    Literaturnobelpreisträger 2025 spricht bei Eröffnung der Frankfurter Buchmesse

    11.10.2025
  • Der US-Musiker Neil Young steht mit Munharmonika und Gitarre auf einer Bühne. Er trägt einen Hut.
    Der US-Musiker Neil Young steht mit Munharmonika und Gitarre auf einer Bühne. Er trägt einen Hut.

    Neil Young will seinen Song-Katalog bei Amazon Music entfernen lassen

    11.10.2025
Meinung & Debatte
  • Der Soziologe Nils Kumkar im Porträt
    Der Soziologe Nils Kumkar im Porträt
    Polarisierung

    Demokratie lebt vom Konflikt

    29:27 Minuten
  • An der Eingangstür eines Jobcenters stehen die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich.
    An der Eingangstür eines Jobcenters stehen die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich.
    Neue Grundsicherung

    Kritik an den Folgen der Bürgergeldreform

    03:41 Minuten
  • Der Grundstein für das Freiheits- und Einheitsdenkmals wird während des Lichtfestes in der Leipziger Innenstadt enthüllt. Am Boden liegt ein Betonplatte, darauf befestigt sind 4 Aufsteller mit Schrift und Bildern.
    Der Grundstein für das Freiheits- und Einheitsdenkmals wird während des Lichtfestes in der Leipziger Innenstadt enthüllt. Am Boden liegt ein Betonplatte, darauf befestigt sind 4 Aufsteller mit Schrift und Bildern.
    Leipzig

    Warum das Einheitsdenkmal umstritten ist

    06:30 Minuten
  • Eine Person schläft am Straßenrand.
    Eine Person schläft am Straßenrand.
    Drogenszene

    Wegschauen ist oft ein Selbstschutz

    21:15 Minuten
  • Auf einem Smartphone-Display sind verschiedene Social-Media-Apps zu sehen, darunter WhatsApp, Telegram, Instagram, X und Facebook.
    Auf einem Smartphone-Display sind verschiedene Social-Media-Apps zu sehen, darunter WhatsApp, Telegram, Instagram, X und Facebook.
    Debatte über Chatkontrolle

    Zwischen Kinderschutz und digitaler Privatsphäre

  • Die Verpackung eines veganen Burgers von my veggie. Geht es nach dem EU-Parlament, ist bald Schluss damit.
    Die Verpackung eines veganen Burgers von my veggie. Geht es nach dem EU-Parlament, ist bald Schluss damit.
    EU-Parlament

    Veggie-Produkte dürfen nicht mehr Wurst heißen

    03:20 Minuten
  • Der Rokokosaal der Bibliothek der deutschen Klassik in Weimar.
    Der Rokokosaal der Bibliothek der deutschen Klassik in Weimar.
    Politische Debatte

    Müssen wir den Begriff Konservatismus neu besetzen?

    24:52 Minuten
  • Eine Frau geht an einem Plakat mit der Aufschrift "Terror gegen Juden" vorbei.
    Eine Frau geht an einem Plakat mit der Aufschrift "Terror gegen Juden" vorbei.
    Wachsender Antisemitismus

    Juden in Deutschland: Beleidigt, bedroht und oft in Angst

  • Vermummte Hamas Kämpfer mit einem Wagen des Roten Kreuzes in Gaza City im Januar
    Vermummte Hamas Kämpfer mit einem Wagen des Roten Kreuzes in Gaza City im Januar
    7. Oktober 2023

    Wie sich die Hamas mit ihrem Angriff selbst zerstört hat

    05:09 Minuten
Rainer Maria Rilke in seinem Arbeitszimmer, 1905.
Rainer Maria Rilke

Rastloser Sprachvirtuose

Auch 150 Jahre nach seiner Geburt ist der österreichische Lyriker weltweit beliebt. Popstars zitieren ihn, junge Menschen feiern ihn auf TikTok. Warum sich die Auseinandersetzung mit Rilkes Werk und seiner Person auch im Jahr 2025 lohnt.

Bücher
  • Punks 1988 auf einer Fußgängerbrücke in Ostberlin
    Punks 1988 auf einer Fußgängerbrücke in Ostberlin
    Kommune mit Handicap

    Magnet der alternativen Szene

    12:01 Minuten
  • Zahlreiche junge Frauen stöbern am Stand von Lyx mit Young-Adult-Büchern auf der Leipziger Buchmesse.
    Zahlreiche junge Frauen stöbern am Stand von Lyx mit Young-Adult-Büchern auf der Leipziger Buchmesse.
    Young Adult & New Adult

    Zwischen Kitsch und Selbstermächtigung

  • Jehona Kicaj lächelt in die Kamera. Sie trägt eine Brille und einen mittelbraunen Bob.
    Jehona Kicaj lächelt in die Kamera. Sie trägt eine Brille und einen mittelbraunen Bob.
    Jehona Kicaj

    Debütroman "ë" über den Verlust der Heimat

    13:07 Minuten
  • Ein Porträt der englischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1939)
    Ein Porträt der englischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1939)
    Virginia Woolfs Buch

    Die Entdeckung von "The Life of Violet"

    06:11 Minuten
  • Nahaufnahme eines Auges mit False Lashes in Regenbogenfarben.
    Nahaufnahme eines Auges mit False Lashes in Regenbogenfarben.
    Queere Literatur

    Bücher, die den Horizont erweitern

    07:36 Minuten
  • Michael Ebert, Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung bei einem Auftritt am Mikrophon. Er trägt Brille und hat einen Anzug an.
    Michael Ebert, Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung bei einem Auftritt am Mikrophon. Er trägt Brille und hat einen Anzug an.
    Michael Ebert

    Von schweren Themen leicht erzählen 

    35:37 Minuten
  • Der Schriftsteller Clemens J. Setz steht mit langem Bart und Mütze im Scheinwerferlicht.
    Der Schriftsteller Clemens J. Setz steht mit langem Bart und Mütze im Scheinwerferlicht.
    Autor Clemens J. Setz

    "Ich bin gerne mit mir uneinsichtig"

    13:14 Minuten
  • Portrait von Assaf Gavron, der vor einem dunklen Hintergrund sitzt und an der Kamera vorbeischaut.
    Portrait von Assaf Gavron, der vor einem dunklen Hintergrund sitzt und an der Kamera vorbeischaut.
    Nahostkonflikt

    Assaf Gavron und seine Vision vom Frieden in Nahost

    14:43 Minuten
Nobelpreise: Aktuelle Berichte und Hintergründe
  • László Krasznahorkai trägt ein beiges Sakko und steht neben einer Mauer im Aussenraum. Er schaut freundlich in die Kamera.
    László Krasznahorkai trägt ein beiges Sakko und steht neben einer Mauer im Aussenraum. Er schaut freundlich in die Kamera.
    Literaturnobelpreis

    Krasznahorkai: Der Mann, der keinen Punkt am Ende des Satzes mag

    29:40 Minuten
  • Oppositionsführerin María Corina Machado hält ihre Hand aufs Herz, während sie bei einer Anti-Regierungsdemonstration am 9. Januar 2025 in Caracas, Venezuela spricht.
    Oppositionsführerin María Corina Machado hält ihre Hand aufs Herz, während sie bei einer Anti-Regierungsdemonstration am 9. Januar 2025 in Caracas, Venezuela spricht.
    Friedensnobelpreis 2025

    Venezolanerin María Corina Machado ausgezeichnet

  • Ruthild Oswatitsch-Eigen (l-r), Chemie-Nobelpreisträgerin Frances H. Arnold und Marina Rodnina, Geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften stehen bei einem Vortrag zusammen
    Ruthild Oswatitsch-Eigen (l-r), Chemie-Nobelpreisträgerin Frances H. Arnold und Marina Rodnina, Geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften stehen bei einem Vortrag zusammen
    Nobelpreise

    Was an der Auszeichnung kritisiert wird

    04:48 Minuten
  • Illustration der drei Nobelpreisträger für Chemie 2025: Omar M. Yaghi, Richard Robson und Susumu Kitagawa
    Illustration der drei Nobelpreisträger für Chemie 2025: Omar M. Yaghi, Richard Robson und Susumu Kitagawa
    Chemie-Nobelpreis 2025

    Entdeckung von Molekül-Schwämmen ausgezeichnet

    24:46 Minuten
  • Eine Illustration zeigt die Gewinner des Physik-Nobelpreises 2025.
    Eine Illustration zeigt die Gewinner des Physik-Nobelpreises 2025.
    Physik-Nobelpreis 2025

    Grundlagenforschung zu Quantencomputern ausgezeichnet

    24:45 Minuten
  • Eine Illustration zeigt die Gewinner des Medizin-Nobelpreises 2025.
    Eine Illustration zeigt die Gewinner des Medizin-Nobelpreises 2025.
    Medizin-Nobelpreis 2025

    Forscher entdeckten die Bremse des Immunsystems

    24:47 Minuten
  • Die Worte Nobel und Prize, getippt auf ein Blatt Papier, das in eine Schreibmaschine eingespannt ist.
    Die Worte Nobel und Prize, getippt auf ein Blatt Papier, das in eine Schreibmaschine eingespannt ist.
    Nobelpreise

    Von der Liebe zur Wissenschaft und einem schlechten Gewissen

Thea Dorn
Das Literarische Quartett

Von Iris Wolff bis José Rizal

Thea Dorn diskutiert mit Claudia Roth, Monika Grütters und Julian Nida-Rümelin über: Iris Wolff "Lichtungen", Aldous Huxley "Schöne Neue Welt", Albert Ostermaier "Die Liebe geht weiter. Roman mit Pasolini" und José Rizal "Noli me tangere".

49:45 Minuten
Musik
  • Eine Frau mit kurzem braunen Haar blickt in die Kamera. Sie steht vor einer Birke und trägt ein helles Hemd mit Kragen.
    Eine Frau mit kurzem braunen Haar blickt in die Kamera. Sie steht vor einer Birke und trägt ein helles Hemd mit Kragen.
    Judith Schalansky

    "Ein Song wie Katzen, die sich selbst durch Schnurren beruhigen"

    54:44 Minuten
  • Charli XCX bei den Brit Awards 2020
    Charli XCX bei den Brit Awards 2020
    Weibliche Popstars

    Wie Taylor Swift und Charli XCX ihren Beef zelebrieren

    39:32 Minuten
  • Chefket steht auf einer Bühne und singt
    Chefket steht auf einer Bühne und singt
    Israelkritik im Pop

    Chefket & Co.: Wer positioniert sich wie?

    07:45 Minuten
  • Die Sängerin Christiane Rösinge steht vor einer Wand und blickt in Richtung Kamera. Sie hat verwuscheltes Haar und trägt einen Mantel.
    Die Sängerin Christiane Rösinge steht vor einer Wand und blickt in Richtung Kamera. Sie hat verwuscheltes Haar und trägt einen Mantel.
    Altersarmut bei Musikern

    When I´m 64

    39:44 Minuten
  • Zwei Männer stehen mit einer Frau auf einer Treppe mit rotem Geländer und schauen ernst in die Kamera.
    Zwei Männer stehen mit einer Frau auf einer Treppe mit rotem Geländer und schauen ernst in die Kamera.
    Funkhauskonzert: Svetlana Marinchenko Trio

    Vielgestaltiger Trio-Jazz

    87:42 Minuten
  • Eva Ries sitzt vor einer Wand mit gerahmten Bilder, trägt eine schwarz-weiße Bluse und schaut direkt in die Kamera.
    Eva Ries sitzt vor einer Wand mit gerahmten Bilder, trägt eine schwarz-weiße Bluse und schaut direkt in die Kamera.
    Musikmanagerin Eva Ries

    Die Bändigerin des Wu-Tang Clans

  • In der TV-Sendung "Ronny's Pop Show" sitzt ein Schimpanse an einem Schlagzeug.
    In der TV-Sendung "Ronny's Pop Show" sitzt ein Schimpanse an einem Schlagzeug.
    Musik im Tierreich

    Warum Affen grooven und Vögel singen

    27:14 Minuten
  • Jerry Lee Lewis spielt 1972 im Wembley Stadium in London. Er trägt einen roten Anzug und spielt im Stehen Piano.
    Jerry Lee Lewis spielt 1972 im Wembley Stadium in London. Er trägt einen roten Anzug und spielt im Stehen Piano.
    Rock ’n’ Roll-Legende Jerry Lee Lewis

    Tastenteufel statt singender Prediger

    05:00 Minuten
Zeit zum Hören
  • Marie Bäumer auf dem Roten Teppich der Berlinale 2022. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit dramatischem weißem Kragen.
    Marie Bäumer auf dem Roten Teppich der Berlinale 2022. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit dramatischem weißem Kragen.
    Marie Bäumer

    Leben im Takt der Natur

    38:09 Minuten
  • Zwei Paar Kinderschuhe aus einer Spendenkiste für Bedürftige stehen auf dem Asphalt
    Zwei Paar Kinderschuhe aus einer Spendenkiste für Bedürftige stehen auf dem Asphalt
    Soziale Ungleichheit

    Betrifft Armut uns alle?

    53:50 Minuten
  • Die Habseligkeiten eines Obdachlosen liegen unter einer Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof in Hannover.
    Die Habseligkeiten eines Obdachlosen liegen unter einer Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof in Hannover.
    Obdachlosigkeit

    Abgestempelt als "asozial"

    46:47 Minuten
  • Michèl Malcin sitzt in seinem Bus, hält eine Kaffeetasse in der Hand und lächelt freundlich in die Kamera.
    Michèl Malcin sitzt in seinem Bus, hält eine Kaffeetasse in der Hand und lächelt freundlich in die Kamera.
    Michèl Malcin

    Ein ehemaliger Pfarrer unterwegs im Cafébus

    39:43 Minuten
  • Großaufnahme einer Biene auf einer Blüte
    Großaufnahme einer Biene auf einer Blüte
    Baumwart Fritz Höfler

    "Ich wünsche mir mehr Aufmerksamkeit für Bienen"

    60:14 Minuten
  • Kamel Daoud steht während einer Rede auf einer Bühne.
    Kamel Daoud steht während einer Rede auf einer Bühne.
    Autor Kamel Daoud

    "Algerien ist kein befriedetes Land"

    24:37 Minuten
  • Reisender bewundert die jemenitische Architektur
    Reisender bewundert die jemenitische Architektur
    Allein auf Reisen

    Zwischen Abenteuerlust und Selbstfindung

    79:24 Minuten
  • Besucher stehen auf beiden Seiten um einen historischen Teil der Berliner Mauer auf dem Potsdamer Platz herum.
    Besucher stehen auf beiden Seiten um einen historischen Teil der Berliner Mauer auf dem Potsdamer Platz herum.
    "Das glücklichste Volk der Welt" (1/7)

    Über das, was uns eint und das, was uns trennt

    55:43 Minuten
  • Claus Hempfling lächelt in die Kamera. Er hat einen kurzen, graumelierten Vollbart und trägt ein kariertes Hemd.
    Claus Hempfling lächelt in die Kamera. Er hat einen kurzen, graumelierten Vollbart und trägt ein kariertes Hemd.
    Verein für Inklusion

    Claus Hempfling: Alle anders, alle gleich

    35:16 Minuten
Panoramablick auf die Chocolate Hills auf der Insel Bohol auf den Philippinen bei Sonnenaufgang mit Dunst und Nebel.
Buchmesse-Gastland

Literatur der Philippinen: Wo Fantasie die Luft beseelt

Die Kolonialzeit bleibt ein Thema der philippinischen Literatur, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auch Romane, die von der Marcos-Diktatur, den Overseas Filipino Workers und ausgeprägtem Klassismus im Land erzählen, sind von großem Interesse.

158:42 Minuten
Kunst
  • Historische Luftaufnahme der Hufeisensiedlung Britz mit Wohnblöcken, die in Hufeisenform angeordnet sind.
    Historische Luftaufnahme der Hufeisensiedlung Britz mit Wohnblöcken, die in Hufeisenform angeordnet sind.
    Architekt Martin Wagner

    Aufbruchstimmung im Weimarer Berlin

    34:46 Minuten
  • Rückenansicht einer Frau in Trachtenkleidung mit einem weißen Rock, schwarzer Bluse und verziertem rotem Schal.
    Rückenansicht einer Frau in Trachtenkleidung mit einem weißen Rock, schwarzer Bluse und verziertem rotem Schal.
    Corina Gertz

    Trachten fotografiert wie Haute Couture

    32:03 Minuten
  • Eine halb versunkene, aufblasbare Replik der Freiheitsstatue liegt im Wasserbecken vor dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
    Eine halb versunkene, aufblasbare Replik der Freiheitsstatue liegt im Wasserbecken vor dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin.
    Berliner Ausstellung

    Jan Böhmermann setzt auf "Die Möglichkeit der Unvernunft"

    05:59 Minuten
  • Buchillustration: Max und Moritz schauen in einen Schornstein, Max hält eine Angelrute.
    Buchillustration: Max und Moritz schauen in einen Schornstein, Max hält eine Angelrute.
    160 Jahre Max und Moritz

    Zeigen, wie böse Erwachsene sind

    07:20 Minuten
  • Cornelia Sollfrank sitzt an einem Schreibtisch und schaut konzentriert auf ihren Laptop. Sie trägt eine Brille mit rosafarbenen Gläsern und eine Goldkette um den Hals.
    Cornelia Sollfrank sitzt an einem Schreibtisch und schaut konzentriert auf ihren Laptop. Sie trägt eine Brille mit rosafarbenen Gläsern und eine Goldkette um den Hals.
    Netzkünstlerin

    Cornelia Sollfrank - subversiv, humorvoll, feministisch

    38:00 Minuten
  • Die Neue Nationalgalerie in Berlin
    Die Neue Nationalgalerie in Berlin
    Neue Nationalgalerie

    Ein Tempel aus Stahl und Glas

    04:58 Minuten
  • Puppe in einem Spielzeug-Kinderwagen unter eisernen Stangen, Kunstinstallation
    Puppe in einem Spielzeug-Kinderwagen unter eisernen Stangen, Kunstinstallation
    Mütter im Kulturbetrieb

    Kinder, Kunst, Karriere

    54:40 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Das Bild zeigt das Podcast-Logo der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett", die als Podcast zum Nachhören von Deutschlandfunk Kultur angeboten wird. Zu sehen ist ein aufgeschlagenes, unbeschriebenes Buch vor umherfliegenden Buchseiten, darauf sind orange Pinselstriche zu sehen und zu lesen "Das Literarische Quartett".

    Das Literarische Quartett

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt die US-Komiker Julia Louis Dreyfus, Sid Caesar und Eddie Murphy (v. l.n.r.) in einer Ausgabe von „Saturday Night Live“ im Jahr 1983.
„Saturday Night Live“

Sketch-Comedy und Talentschmiede 

Live-Sketche, Musik und jede Woche ein neuer, berühmter Gastgeber: Mit diesen Zutaten lockt die US-Comedyshow „Saturday Night Live“ seit nunmehr 50 Jahren Millionen Zuschauer vor den Fernseher. Dabei war sie eigentlich nur als Experiment gedacht.

04:59 Minuten
Film & Serie
  • Der Schauspieler Orson Welles in einer Szene im Film "Reise der Verdammten" von 1976.
    Der Schauspieler Orson Welles in einer Szene im Film "Reise der Verdammten" von 1976.
    Orson Welles

    Ausnahmetalent des 20. Jahrhunderts

    04:58 Minuten
  • Ein roter Vorhang öffnet sich und gibt den Blick auf einen Saal mit leeren Kinosesseln frei.
    Ein roter Vorhang öffnet sich und gibt den Blick auf einen Saal mit leeren Kinosesseln frei.
    Film Festival Cologne

    Vorwürfe gegen die Leitung sind kein Thema bei Eröffnung

    06:19 Minuten
  • Im Still aus "Hausnummer Null" sitzen zwei Männer mit Bierflaschen nebeneinander in der U-Bahn und lachen miteinander.
    Im Still aus "Hausnummer Null" sitzen zwei Männer mit Bierflaschen nebeneinander in der U-Bahn und lachen miteinander.
    Filmprojekt

    "Meine große Angst, vergessen zu werden"

    32:03 Minuten
  • Porträt des österreichisch-US-amerikanischen Schriftstellers, Fernsehjournalisten, Drehbuchautors, Regisseur und Dokumentarfilmers Stefan Troller aus dem Jahr 2014
    Porträt des österreichisch-US-amerikanischen Schriftstellers, Fernsehjournalisten, Drehbuchautors, Regisseur und Dokumentarfilmers Stefan Troller aus dem Jahr 2014
    Trauer um Georg Stefan Troller

    Ein Literat des Fernsehens

    05:35 Minuten
  • Gedenken an die Opfer des Möllner Anschlags von 1992: Auf dem Transparent stehen die Namen der getöteten Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz
    Gedenken an die Opfer des Möllner Anschlags von 1992: Auf dem Transparent stehen die Namen der getöteten Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz
    "Die Möllner Briefe"

    Der Trost erreichte die Opfer nicht

    12:00 Minuten
  • Filmstill aus dem ZDF-Film "Im Rausch". Zu sehen ist eine typische Barszene, der Hintergrund leuchtet rötlich, das Licht ist schummerig. Rechts im Bild eine sichtlich betrunkene Frau, die ein Glas zum Mund führt. Links ein Mann, der auf sie einredet.
    Filmstill aus dem ZDF-Film "Im Rausch". Zu sehen ist eine typische Barszene, der Hintergrund leuchtet rötlich, das Licht ist schummerig. Rechts im Bild eine sichtlich betrunkene Frau, die ein Glas zum Mund führt. Links ein Mann, der auf sie einredet.
    "Im Rausch"

    Zwischen Höhenflug und Abgrund

    34:26 Minuten
  • Leonardo DiCaprio hält in einer Filmszene eine Pistole in die Luft während er neben einem Auto steht.
    Leonardo DiCaprio hält in einer Filmszene eine Pistole in die Luft während er neben einem Auto steht.
    "One Battle After Another"

    Der Film der Stunde

    05:42 Minuten
Feature | Doku
  • Das Empfangsgebäude im Hauptbahnhof Halle (Saale)
    Das Empfangsgebäude im Hauptbahnhof Halle (Saale)
    Bahnhöfe

    Neuer Glanz für alte Bauten

    32:02 Minuten
  • Nahaufnahme der Beine eines Läufers in professioneller Ausrüstung, der einen Pfad in den Alpen bergauf läuft.
    Nahaufnahme der Beine eines Läufers in professioneller Ausrüstung, der einen Pfad in den Alpen bergauf läuft.
    Ultramarathon

    Die Wahl der Qual in den Alpen

    33:58 Minuten
  • Zwei Männer mit kahlrasierten Schädeln und freien Oberkörpern; der eine sitzt mit ausgestreckten Beinen auf dem Fahrersitz eines Autor, der andere lehnt daran und hält eine Deutschlandfahne; im Hintergrund sieht man noch eine dritte Person. Die Gesichter der drei Männer sind anonymisiert
    Zwei Männer mit kahlrasierten Schädeln und freien Oberkörpern; der eine sitzt mit ausgestreckten Beinen auf dem Fahrersitz eines Autor, der andere lehnt daran und hält eine Deutschlandfahne; im Hintergrund sieht man noch eine dritte Person. Die Gesichter der drei Männer sind anonymisiert
    Jugend in Ostdeutschland

    Wir waren wie Brüder

    54:35 Minuten
  • Demonstrierende schwenken vor dem Parlament in Tiflis europäische und georgische Fahnen.
    Demonstrierende schwenken vor dem Parlament in Tiflis europäische und georgische Fahnen.
    Zwischen Russland und der EU

    Träumende Georgier gegen den „Georgischen Traum“

    43:50 Minuten
  • Eine Frau sitzt geqält im Bett und hält sich an jedes Ohr ein Kissen.
    Eine Frau sitzt geqält im Bett und hält sich an jedes Ohr ein Kissen.
    Mysteriöser Tiefton

    Es brummt

    54:50 Minuten
  • Das Feature Freitag, 27.09.2019 - 20:10 Pharbara und Biline Fusenbreundinnen Von Barbara te Kock und Philine Velhagen Regie: Philine Velhagen Produktion: Dlf 2019
    Das Feature Freitag, 27.09.2019 - 20:10 Pharbara und Biline Fusenbreundinnen Von Barbara te Kock und Philine Velhagen Regie: Philine Velhagen Produktion: Dlf 2019
    Fusenbreundinnen

    Pharbara und Biline

    49:42 Minuten
  • Fahrradfahrerinnen und Lastenradfahrer mit Kind und Hund auf einer Straße in Downtown Los Angeles.
    Fahrradfahrerinnen und Lastenradfahrer mit Kind und Hund auf einer Straße in Downtown Los Angeles.
    Eine Metropole repariert sich selbst

    L.A. Dreams

    54:09 Minuten
Illustration: Eine Frau schiebt ein überdimensional große Filmrolle vor blauem Hintergrund
Machtmissbrauch bei Filmfestival

In der Grauzone

Im vergangenen Jahr erhoben Mitarbeitende Vorwürfe gegen die Leiterin des Film Festival Cologne und beklagten ein Klima der Angst. Eine Deutschlandfunk-Recherche geht der Frage nach, inwieweit solche Strukturen typisch sind für die Kulturbranche.

Psychologie
  • Henning Beck steht bei einem Vortrag vor dem projizierten Bild eines Gehirns.
    Henning Beck steht bei einem Vortrag vor dem projizierten Bild eines Gehirns.
    Henning Beck

    „Die Kunst besteht darin, in Sprints zu arbeiten"

    37:13 Minuten
  • Zwei Ordensfrauen in dunklen Gewändern gehen durch eine Tür.
    Zwei Ordensfrauen in dunklen Gewändern gehen durch eine Tür.
    Missbrauch an Ordensfrauen

    Wie Glaube sexuell ausgenutzt wird

  • Illustration: Vier Menschen umgeben eine Frau mit gebrochenem Herzen.
    Illustration: Vier Menschen umgeben eine Frau mit gebrochenem Herzen.
    Zwischen Mitfühlen und Mitgefühl

    Sollten wir mehr Empathie wagen?

  • Ein Gefängniswärter beim Aufschließen einer Zellentür. (Symbolfoto)
    Ein Gefängniswärter beim Aufschließen einer Zellentür. (Symbolfoto)
    Gesundheit

    Psychisch krank im Gefängnis

    30:39 Minuten
  • Teilnehmer liegen mit dem Gesicht nach unten im Gras während einer Zeremonie auf einem Ayahuasca Retreat in Hildale, Utah. Sie bilden einen Kreis, wobei ihre Köpfe zueinander zeigen.
    Teilnehmer liegen mit dem Gesicht nach unten im Gras während einer Zeremonie auf einem Ayahuasca Retreat in Hildale, Utah. Sie bilden einen Kreis, wobei ihre Köpfe zueinander zeigen.
    Psychedelika

    Mit LSD und Zauberpilzen zu spiritueller Erfahrung

    11:31 Minuten
  • Bunte Sprechblasen liegen so aneinander, das sie den Umriss eines wütenden Gesichts ergeben.
    Bunte Sprechblasen liegen so aneinander, das sie den Umriss eines wütenden Gesichts ergeben.
    Emotionen

    Wut und was aus ihr erwachsen kann

    85:34 Minuten
  • Kathy Weber beim Photocall zur ProSieben-Serie "jerks." (Staffel 3) im Zoo Palast in Berlin.
    Kathy Weber beim Photocall zur ProSieben-Serie "jerks." (Staffel 3) im Zoo Palast in Berlin.
    Gewaltfreie Erziehung

    Elternberaterin: "Kinder brauchen Liebe und Führung"

    06:55 Minuten
Philosophie
  • Die Zeichentrickfigur Charlie Brown steht einsam auf einer kleiner Erhebung und blickt ernüchtert um sich
    Die Zeichentrickfigur Charlie Brown steht einsam auf einer kleiner Erhebung und blickt ernüchtert um sich
    75 Jahre "Peanuts"

    Mit Charlie Brown übers Dasein philosophieren

  • Aufnahmer einer weißen Frau von hinten mit einer Dreadlocks-Frisur
    Aufnahmer einer weißen Frau von hinten mit einer Dreadlocks-Frisur
    Kulturelle Aneignung

    Meine Kultur, deine Kultur, keine Kultur

  • Muslime protestieren mit Transparenten in Berlin gegen die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed.
    Muslime protestieren mit Transparenten in Berlin gegen die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed.
    Mohammed-Karikaturen

    20 Jahre später - Dänemark streitet noch immer

    06:58 Minuten
  • Gesicht einer Schaufensterpuppe mit Schriftzug KI, Symbolfoto Künstliche Intelligenz (Fotomontage)
    Gesicht einer Schaufensterpuppe mit Schriftzug KI, Symbolfoto Künstliche Intelligenz (Fotomontage)
    Informationsfreiheit

    Welchen Einfluss Deepfakes auf uns haben

    11:57 Minuten
  • Demonstranten in Pakistan, die mit einem Plakat "Shame for European Press" gegen den Abdruck von Mohammed-Karikaturen in europäischen Medien protestieren (aufgenommen 2006).
    Demonstranten in Pakistan, die mit einem Plakat "Shame for European Press" gegen den Abdruck von Mohammed-Karikaturen in europäischen Medien protestieren (aufgenommen 2006).
    Mohammed-Karikaturen

    Religiöse Gefühle und die Freiheit der Presse

    05:36 Minuten
  • Die deutsche Nationalflagge weht vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, Deutschland. Im Hintergrund ist die markante Glaskuppel des Parlamentsgebäudes zu sehen.
    Die deutsche Nationalflagge weht vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, Deutschland. Im Hintergrund ist die markante Glaskuppel des Parlamentsgebäudes zu sehen.
    Philosophietagung

    Was, wenn Demokratie unvernünftig ist?

    67:03 Minuten
  • Wurzeln eines Baumes brechen durch einen Gehweg.
    Wurzeln eines Baumes brechen durch einen Gehweg.
    Gespaltenes Land

    Die Macht der Mentalität

    33:53 Minuten
Ein menschlicher Schädel wird behutsam abgelegt.
Archäologie

Die Schamanin von Bad Dürrenberg

Ein Skelett, ausgegraben 1934 in Bad Dürrenberg. Die Nationalsozialisten sehen darin den „Urarier“. Doch jüngere Forschung zeigt: Es handelt sich um eine Frau – mit dunkler Haut. Der Fund wirft auch heute noch viele Fragen auf.

Doku-Serien
  • 4 Skizzen im Quadrat angeordnet, 2 sich gegenüber befindene Frauenköpfe vor einem Vorhang, zwei Oberkörper mit umarmenden  Händen
    4 Skizzen im Quadrat angeordnet, 2 sich gegenüber befindene Frauenköpfe vor einem Vorhang, zwei Oberkörper mit umarmenden  Händen
    und jetzt?! Staffel 4

    Leben als Dauer-Struggle

  • Das Hertie Kaufhaus in Troisdorf in einer alten Fotografie, über dem Eingang steht „Hertie“ in dicken Lettern. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
    Das Hertie Kaufhaus in Troisdorf in einer alten Fotografie, über dem Eingang steht „Hertie“ in dicken Lettern. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
    Abchiedstour durchs Warenhaus

    Konsum und Konkurs

  • Grüner Hintergrund, zentral im Bild die Buchstaben HIV und Stempelabdrücke "Fact, Truth, Myth", Buchstaben lösen sich weiter auf
    Grüner Hintergrund, zentral im Bild die Buchstaben HIV und Stempelabdrücke "Fact, Truth, Myth", Buchstaben lösen sich weiter auf
    Die AIDS-Leugner

    Wunderheiler in Deutschland

  • Searching Blanka
    Searching Blanka
    Holocaust-Überlebende

    Searching Blanka

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft
    Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft
    Die Turmspringerinnen

    Großwerden im Leistungssport

  • Memory-Box 1
    Memory-Box 1
    Flucht aus Afghanistan

    Last Exit Kabul

  • Podcastcover "Die Grüne Mauer"
    Podcastcover "Die Grüne Mauer"
    Die Grüne Mauer

    Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft

  • Titelbild Call me Günther
    Titelbild Call me Günther
    Telefonbetrug

    Call me Günther

  • Mit Menschen überfüllter Hof der deutschen Botschaft - auch auf dem Balkon des Gebäudes drängen sich die Menschen.
    Mit Menschen überfüllter Hof der deutschen Botschaft - auch auf dem Balkon des Gebäudes drängen sich die Menschen.
    Die Botschaft

    Als die deutsche Mauer in Albanien fiel

Künstliche Intelligenz
  • Digital generiertes Bild eines Fingerabdrucks.
    Digital generiertes Bild eines Fingerabdrucks.
    Doppelgänger des CEO

    KI als Chef

    33:02 Minuten
  • Illustration von Lichtfaden, die so angelegt sind, dass sie die Form einer menschlichen Iris ergeben.
    Illustration von Lichtfaden, die so angelegt sind, dass sie die Form einer menschlichen Iris ergeben.
    AI Slop

    Wie KI-Inhalte unsere Wahrnehmung verändern

    22:47 Minuten
  • Farbige Börsenkurse auf einem Computerbildschirm
    Farbige Börsenkurse auf einem Computerbildschirm
    KI-Unternehmen

    Große Wette auf die Zukunft

  • Blick in einen Supercomputer. Verschiedene elektronische Bauteile sind in einem Schrank miteinander verbunden.
    Blick in einen Supercomputer. Verschiedene elektronische Bauteile sind in einem Schrank miteinander verbunden.
    Künstliche Intelligenz

    Kritik am ChatGPT-Konzern Open AI wächst

    04:12 Minuten
  • Meredith Whittaker sitzt auf einer schwarzen Bühne, die von schrägen, pinken Lichtstreifen im Hintergrund unterbrochen wird. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und ein Bügelmikrofon und schaut zur Seite.
    Meredith Whittaker sitzt auf einer schwarzen Bühne, die von schrägen, pinken Lichtstreifen im Hintergrund unterbrochen wird. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und ein Bügelmikrofon und schaut zur Seite.
    Signal-Chefin Whittaker

    KI-Agenten bedrohen die Privatsphäre

    37:39 Minuten
  • Bild einer Frau, deren Kopf in einem bunten Strudel aus Bildschirmen und Datenanzeigen verschwindet.
    Bild einer Frau, deren Kopf in einem bunten Strudel aus Bildschirmen und Datenanzeigen verschwindet.
    KI und Erinnerungen

    Wie KI unseren Blick auf die Vergangenheit trübt

    31:11 Minuten
  • Eine junge Frau mit Laborbrille steht ihrem digitalem Spiegelbild gegenüber, in einer grünlich schimmernden Beleuchtung, es scheibt, als programmiert sie etwas (Fotomontage)
    Eine junge Frau mit Laborbrille steht ihrem digitalem Spiegelbild gegenüber, in einer grünlich schimmernden Beleuchtung, es scheibt, als programmiert sie etwas (Fotomontage)
    KI und Sexismus

    Klischees im Code

  • Umbau eines Bekleidungsgeschäftes. Schaufenster mit unvollständig zusammengebauten unbekleideten Schaufensterpuppen.
    Umbau eines Bekleidungsgeschäftes. Schaufenster mit unvollständig zusammengebauten unbekleideten Schaufensterpuppen.
    KI und Körperbilder

    Der Schönheitsbegriff ist im Wandel

    11:29 Minuten
  • Meredith Whittaker sitzt auf einer schwarzen Bühne, die von schrägen, pinken Lichtstreifen im Hintergrund unterbrochen wird. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und ein Bügelmikrofon und schaut zur Seite.
    Meredith Whittaker sitzt auf einer schwarzen Bühne, die von schrägen, pinken Lichtstreifen im Hintergrund unterbrochen wird. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und ein Bügelmikrofon und schaut zur Seite.
    KI-Agenten

    Tech-Expertin warnt vor Sicher­heits­risiken

    28:26 Minuten
  • Bildschirmaufnahme der Webseite von YouTube in den Anfangsjahren.
    Bildschirmaufnahme der Webseite von YouTube in den Anfangsjahren.
    Finanzierungsmodell für KI

    Ein Weg zu fairer Bezahlung von Inhalten?

    42:11 Minuten
Susanne Siegert schaut in die Kamera. Sie hat dunkelbraunes Haar und trägt einen silbernen Nasenring.
Susanne Siegert

Kurz-Clips machen Nazi-Verbrechen bekannt

Susanne Siegert wurde erst als Erwachsene bewusst, dass sich nahe ihres Heimatortes früher eine KZ-Außenstelle befand. Das brachte sie dazu, zu Nazi-Verbrechen zu recherchieren. Sie postet darüber Videos auf TikTok und Instagram - mit großem Erfolg.

36:14 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Der Architekt Van Bo Le-Mentzel steht mit verschränkten Armen vor einer Häuserwand. Er trägt ein blau-kariertes Hemd und eine schwarze, runde Brille.
    Der Architekt Van Bo Le-Mentzel steht mit verschränkten Armen vor einer Häuserwand. Er trägt ein blau-kariertes Hemd und eine schwarze, runde Brille.
    Architekt Van Bo Le-Mentzel

    "Wohnen ist politisch"

    66:47 Minuten
  • Die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven hält vor einem dunklen Hintergrund eine Rede.
    Die Geschichtsprofessorin Petra Terhoeven hält vor einem dunklen Hintergrund eine Rede.
    Historikertag

    Geschichtswissenschaft muss sich in Debatten einmischen

    07:25 Minuten
  • Grafik: Ein Junge mit Sicherheitshelm läuft vorsichtig seinen beiden Spiel- oder Sportkameraden hinterher
    Grafik: Ein Junge mit Sicherheitshelm läuft vorsichtig seinen beiden Spiel- oder Sportkameraden hinterher
    Mehr als nur Sport

    Sport­ver­eine ge­stal­ten ge­sell­schaft­li­chen Wan­del

    28:08 Minuten
  • Während einer Hitzewelle springt ein Mann in ein Hafenbecken in Rotterdam.
    Während einer Hitzewelle springt ein Mann in ein Hafenbecken in Rotterdam.
    Niederlande

    In der Stadt­pla­nung soll es mehr Na­tur geben

    28:39 Minuten
  • Barbara Promberger lächelt in die Kamera. Sie trägt ein hellblaues Hemd und hellbraunes, offenes Haar.
    Barbara Promberger lächelt in die Kamera. Sie trägt ein hellblaues Hemd und hellbraunes, offenes Haar.
    Barbara Promberger

    Die Naturschützerin will Europas größten Nationalpark schaffen

    33:15 Minuten
  • Ein Kühlregal für Milchprodukte vor dem zwei Personen von hinten zu sehen sind.
    Ein Kühlregal für Milchprodukte vor dem zwei Personen von hinten zu sehen sind.
    Tübingen-Herrlesberg

    Wie Bürger den Genossenschaftsladen retten wollen

    05:48 Minuten
  • Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    ETB Schwarz-Weiss Essen

    Die „Specials“ sind etwas besonderes im Handball

    06:15 Minuten
  • Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Artenschutz

    Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

    07:40 Minuten
Hörspiel
  • Frauen, die Angehörige verloren haben, machen sich mit Schaufeln auf die Suche nach den Knochen ihrer Liebsten. Zu sehen: Eine Frau mit einer Schaufel.
    Frauen, die Angehörige verloren haben, machen sich mit Schaufeln auf die Suche nach den Knochen ihrer Liebsten. Zu sehen: Eine Frau mit einer Schaufel.
    Doku-Hörspiel: Suche nach verscharrten Toten

    Campo

    73:27 Minuten
  • Louis Aragon spricht beim Zweiten Kongress sowjetischer Schriftsteller.
    Louis Aragon spricht beim Zweiten Kongress sowjetischer Schriftsteller.
    Eine Radio-Fantasie über Louis Aragon

    Die Muschelerde der Träume

    50:37 Minuten
  • Im direkten Gespräch mit seiner Kundschaft begreift sich Paketzusteller Joël als Lebenshelfer. Zu sehen: Aufnahme von oben -  ein Paketzusteller überreicht ein Paket.
    Im direkten Gespräch mit seiner Kundschaft begreift sich Paketzusteller Joël als Lebenshelfer. Zu sehen: Aufnahme von oben -  ein Paketzusteller überreicht ein Paket.
    Lebenshilfe durch einen Paketboten

    Der Gestank der Welt

    57:30 Minuten
  • Wohnungstür mit einem Briefschlitz, durch den ein Kind herausguckt.
    Wohnungstür mit einem Briefschlitz, durch den ein Kind herausguckt.
    Ein Mietshaus voller Geschichten

    Irgendein Briefträger

    55:39 Minuten
  • Französische Revolution 1789. In den Gärten des Palais Royal steigt Camille Desmoulins auf einen Tisch und spricht zu den Massen.
    Französische Revolution 1789. In den Gärten des Palais Royal steigt Camille Desmoulins auf einen Tisch und spricht zu den Massen.
    "Revolutionsstück"

    Akustischer Trip durch die Französische Revolution

    61:29 Minuten
  • 3D-Hintergrund-Illustration mit Bergen, Kacheln und orangefarbenem Mond, inspiriert von der 80er Synthwave und Retrowave Szene.
    3D-Hintergrund-Illustration mit Bergen, Kacheln und orangefarbenem Mond, inspiriert von der 80er Synthwave und Retrowave Szene.
    Hörspiel-Satire "Fairycoin"

    Der märchenhafte Hype um Kryptowährungen

    54:23 Minuten
  • Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Groteske von Robert Wilson

    Ubu

    51:07 Minuten
Die "Große Pyramide" von Cheops bei Sonnenuntergang.
Professor van Dusen | Folge 61

Professor van Dusen und das Geheimnis der Pyramide

Van Dusen in Ägypten: Gerade kommt der Professor in Kairo an, da stößt er auch schon auf den mysteriösen Mord an einem französischen Archäologen.

53:45 Minuten
Krimi
  • Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Abbildung zu dem Hörspiel-Game "Blowback"
    Science-Fiction-Thriller

    Blowback – Der Auftrag

    49:43 Minuten
  • Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Hamburg, rot eingefärbt, rechts gefesselte Hände.
    Zwei Bilder, geteilt durch einen Riss: Links Hamburg, rot eingefärbt, rechts gefesselte Hände.
    Stachelmanns vierter Fall

    Lüge eines Lebens

    54:21 Minuten
  • Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
    Fischernetz bei Fangfahrt eines Krabbenkutters vor Büsum, Nordsee.
    Krimi-Hörspiel: Eine Tote in der Nordsee

    Die Frau im Netz

    52:24 Minuten
  • Grafische Illustration zeigt eine stilisierte rote Schreibfederer mit einem Schwert als Schlitz und einem Blutstropfen auf schwarzem Hintergrund.
    Grafische Illustration zeigt eine stilisierte rote Schreibfederer mit einem Schwert als Schlitz und einem Blutstropfen auf schwarzem Hintergrund.
    Kriminalliteratur

    Die schillernde Faszination der Serienkiller

    27:31 Minuten
  • Ein Haufen Patronen auf einem Tisch.
    Ein Haufen Patronen auf einem Tisch.
    Nach einem wahren Verbrechen

    Fronten

    54:34 Minuten
  • Ein gefesselter junger Mann.
    Ein gefesselter junger Mann.
    Lehrer entführen Schüler

    Die einzige Waffe

    51:57 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Close-Up eines Manns mit Brille und Detektiv-Hut, der hinter einer Zeitung hervorblickt.
    Schwarz-Weiß-Close-Up eines Manns mit Brille und Detektiv-Hut, der hinter einer Zeitung hervorblickt.
    Illegale Waffengeschäfte in Chile

    Engel und Einsame

    51:17 Minuten
Klassik drastisch
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen in einem dunklen Raum und schauen zur Seite.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen in einem dunklen Raum und schauen zur Seite.
    Klassik drastisch #65

    Maria Theresia Paradis: Fantasie für Klavier in G-Dur

    09:36 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen auf einem Spielplatz mit Bodentrampolin. Devid Striesow springt in die Luft.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen auf einem Spielplatz mit Bodentrampolin. Devid Striesow springt in die Luft.
    Klassik drastisch #66

    Zara Levina: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1

    06:56 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen vor einem Plattenbau. Devid Striesow hält den Kopf einer kleinen Statue auf dem Arm, Axel Ranisch ein Radio auf der Schulter.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen vor einem Plattenbau. Devid Striesow hält den Kopf einer kleinen Statue auf dem Arm, Axel Ranisch ein Radio auf der Schulter.
    Klassik drastisch #67

    Luigi Boccherini: Fandango (Gitarrenqintett in D-Dur G.448)

    07:46 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen zwischen Formbausteinen aus der DDR und schauen amüsiert in die Luft.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen zwischen Formbausteinen aus der DDR und schauen amüsiert in die Luft.
    Klassik drastisch #68

    Paul Hindemith: Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“, wie sie eine schlechte Kurkapelle ...

    07:03 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen auf einem Klettergerüst vor einer Plattenbaufassade und schauen in unterschiedliche Richtungen.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen auf einem Klettergerüst vor einer Plattenbaufassade und schauen in unterschiedliche Richtungen.
    Klassik drastisch #69

    Elfrida Andrée: Klaviertrio Nr. 2 in g-Moll

    07:07 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen sich in einem dunklen Raum im Profil gegenüber und schreien sich mit weit aufgerissenen Mündern an.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen sich in einem dunklen Raum im Profil gegenüber und schreien sich mit weit aufgerissenen Mündern an.
    Klassik drastisch #70

    Benjamin Britten: Peter Grimes (Four Sea Interludes)

    08:00 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen hintereinander, Axel Ranisch trägt einen Mopedhelm und schaut zur Seite. Devid Striesow hält die Hände über seinen Kopf und schaut albern in die Kamera.
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen hintereinander, Axel Ranisch trägt einen Mopedhelm und schaut zur Seite. Devid Striesow hält die Hände über seinen Kopf und schaut albern in die Kamera.
    Klassik drastisch #71

    Hector Berlioz: Harold in Italien

    08:13 Minuten
  • Devid Striesow und Axel Ranisch stehen unter einem Klettergerüst und schauen ernst in die Kamera
    Devid Striesow und Axel Ranisch stehen unter einem Klettergerüst und schauen ernst in die Kamera
    Klassik drastisch #72

    George Gershwin: Rhapsody in Blue

    06:26 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Rundfunkchor -Lounge "Geld und Gier" mit Gijs Leenaars Gästen

    119:53 Minuten
  • Musik im Schatten des Ersten Weltkriegs: Ravel Gershwin

    82:19 Minuten
  • Raderbergkonzert: Solisten der Kronberg Academy mit Dvorak, Mahler u.a.

    116:23 Minuten
  • Busch-Trio beim Beethovenfest Bonn

    103:31 Minuten
  • Kammermusik vom Festival Krzyzowa Music 2025

    190:33 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer