• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Jean Remy von Matt vor dem Aquarium der Werbeagentur Jung von Matt in der Glashüttenstrasse in Hamburg. Das Aquarium ist in eine sonst komplett weiße Wand eingebettet.
Werbeikone von Matt

"Ideen entstehen, wenn man Gedanken tanzen lässt“

Aus seiner Agentur stammen die Slogans „Geiz ist geil!“ oder „BILD dir deine Meinung“: Jean-Remy von Matt gilt als einer der kreativsten Köpfe der Werbebranche. Mit dem Buch "Am Ende" legt er jetzt ein autobiografisches Schlusswort vor.

39:23 Minuten
Kulturnachrichten
  • Thomas Kinkade in seinem Haus in Los Gatos.
    Thomas Kinkade in seinem Haus in Los Gatos.

    Wieder Kritik an US-Behörde wegen "Missbrauchs" von Kunst

    31.07.2025
  • Ein Schild mit der Aufschrift "Institut für Zeitgeschichte - München-Berlin" ist vor dem Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München zu sehen .
    Ein Schild mit der Aufschrift "Institut für Zeitgeschichte - München-Berlin" ist vor dem Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München zu sehen .

    Institut für Zeitgeschichte bekommt erstmals weibliche Leitung

    31.07.2025
  • Nick Cave & The Bad Seeds 2018 bei einem Open-Air Konzert in Polen.
    Nick Cave & The Bad Seeds 2018 bei einem Open-Air Konzert in Polen.

    Nick Cave ist jetzt Ritter

    31.07.2025
  • Aztec Batman: Clash of Empires 2025 Poster
    Aztec Batman: Clash of Empires 2025 Poster

    Filmtrailer von "Aztec Batman" löst Debatte über Spanienfeindlichkeit aus

    31.07.2025
  • Opernsängerin Anna Netrebko
    Opernsängerin Anna Netrebko

    US-Justiz lässt Klage von Anna Netrebko gegen New Yorker Opernhaus Met zu

    31.07.2025
  • Eine Maske aus Bronze aus dem Benin-Königreich
    Eine Maske aus Bronze aus dem Benin-Königreich

    Mannheim beschließt Rückgabe von Benin-Bronzen

    31.07.2025
  • Dieses undatierte Foto, das von Sotheby's veröffentlicht wurde, zeigt die Pirprahwa-Edelsteine des historischen Buddha.
    Dieses undatierte Foto, das von Sotheby's veröffentlicht wurde, zeigt die Pirprahwa-Edelsteine des historischen Buddha.

    Edelsteine, die aus Grab Buddhas stammen sollen, kehren nach Indien zurück

    31.07.2025
  • Chan Junis: Humanitäre Hilfe wird über Gaza-Stadt abgeworfen und schwebt an Fallschirmen zu Boden.
    Chan Junis: Humanitäre Hilfe wird über Gaza-Stadt abgeworfen und schwebt an Fallschirmen zu Boden.

    "Lassen Sie Gaza nicht sterben" - mehr als 200 Kulturschaffende schreiben an Kanzler Merz

    31.07.2025
  • Holzstatuen aus dem afrikanischen Königreich Dahomey im Pariser Museum Quai Branly.
    Holzstatuen aus dem afrikanischen Königreich Dahomey im Pariser Museum Quai Branly.

    Geraubte Kulturgüter: Frankreichs Regierung legt Ministerrat Gesetz vor

    31.07.2025
  • Eine Oscar-Statuette
    Eine Oscar-Statuette

    Oscar für "besten internationalen Film" - fünf Filme in der deutschen Vorauswahl

    31.07.2025
  • Häftlinge verlassen am 26.1.1945 das Konzentrationslager Auschwitz. Hinter ihnen das Tor auf dem "Arbeit macht frei" steht.
    Häftlinge verlassen am 26.1.1945 das Konzentrationslager Auschwitz. Hinter ihnen das Tor auf dem "Arbeit macht frei" steht.

    Museum Auschwitz-Birkenau startet Kampagne zur Bekämpfung von Holocaust-Leugnung im Internet

    31.07.2025
  • Mehrere Menschen stehen vor dem Eingangsschild des Wacken-Festivals und machen einen Heavy-Metal-Gruß.
    Mehrere Menschen stehen vor dem Eingangsschild des Wacken-Festivals und machen einen Heavy-Metal-Gruß.

    Wacken Open Air eröffnet - Festival-Gründer findet Preis von 333 Euro gerechtfertigt

    31.07.2025
  • Das Namensschild des Londoner Pubs "Cart and Horses" mit dem Zusatz "Geburtsort von Iron Maiden"
    Das Namensschild des Londoner Pubs "Cart and Horses" mit dem Zusatz "Geburtsort von Iron Maiden"

    Der erste Iron Maiden-Sänger Paul Mario Day ist tot

    31.07.2025
  • US-Präsident Donald Trump grinst zufrieden.
    US-Präsident Donald Trump grinst zufrieden.

    Galerie am Basler Bahnhof SBB zeigt Skulptur mit Trump am Kreuz

    31.07.2025
  • Ein schräges Glasgebäude in der Innnenstadt ist am Abend beleuchtet
    Ein schräges Glasgebäude in der Innnenstadt ist am Abend beleuchtet

    Coop Himmelb(l)au: Architekt Helmut Swiczinsky im Alter von 81 Jahren gestorben

    31.07.2025
  • Palästinenser beten auf dem Boden kniend in einem Zelt. Im Vordergrund sind Plastikstühle zu sehen.
    Palästinenser beten auf dem Boden kniend in einem Zelt. Im Vordergrund sind Plastikstühle zu sehen.

    "No Other Land"-Beteiligter und Aktivist Odeh Hatalin im Westjordanland erschossen

    31.07.2025
  • Christopher Nolan bei der 77. jährlichen DGA-Verleihung.
    Christopher Nolan bei der 77. jährlichen DGA-Verleihung.

    "Odyssee"-Verfilmung: Kritik an Regisseur Nolan wegen Dreharbeiten in Westsahara

    31.07.2025
  • Konzert von Zaho De Sagazan in Metropol Berlin.
    Konzert von Zaho De Sagazan in Metropol Berlin.

    Sängerin Zaho de Sagazan kritisiert Präsident Macron wegen Gaza-Politik und bekommt Antwort

    31.07.2025
  • Yvon Detchenou, Benins Justizminister (rechts im Bild), überreicht der Sängerin Ciara im Rahmen einer Zeremonie in Cotonou die Staatsbürgerschaftsurkunde.
    Yvon Detchenou, Benins Justizminister (rechts im Bild), überreicht der Sängerin Ciara im Rahmen einer Zeremonie in Cotonou die Staatsbürgerschaftsurkunde.

    Staatsbürgerschaft für Nachkommen von Sklaven: US-Sängerin Ciara wird Beninerin

    31.07.2025
  • Symbolfoto zum Thema Uploadfilter. Ein icon von youtube für geblockte Inhalte ist auf einem Bildschirm zu sehen.
    Symbolfoto zum Thema Uploadfilter. Ein icon von youtube für geblockte Inhalte ist auf einem Bildschirm zu sehen.

    Australiens Regierung will Kindern unter 16 Jahren Zugang zu Youtube verbieten

    31.07.2025
  • Blick auf eine Gondel in Venedig.
    Blick auf eine Gondel in Venedig.

    Neue Aufregung um Venedig-Eintritt: Klage über "Hungerleider"-Tourismus

    31.07.2025
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Handwerker bei Restaurierungsarbeiten an einem Fachwerkhaus
    Handwerker bei Restaurierungsarbeiten an einem Fachwerkhaus
    "Werkstatt der Mutigen"

    Vor Ort in der Kommune etwas wagen

    05:42 Minuten
  • Achim Gall steht mit einem breiten Lächeln vor seinem Schwimmbecken.
    Achim Gall steht mit einem breiten Lächeln vor seinem Schwimmbecken.
    Schwimmkurse für alle

    Rentner baut Freibad mitten im Wohngebiet

    05:57 Minuten
  • Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Verein "Balu und Du"

    Jun­ge Er­wach­se­ne als Pa­ten für Grund­schul­kin­der

    06:16 Minuten
  • Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Artenschutz

    Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

    07:40 Minuten
  • Rote Kinosessel (Symbolbild)
    Rote Kinosessel (Symbolbild)
    Kultur auf dem Land

    Ein kleines Dorf in Bayern betreibt sein eigenes Kino

    06:10 Minuten
  • Eine Frau steht mit Einkaufskorb in einem Supermarkt vor dem Gemüseregal und hält eine rote Paprika in der Hand.
    Eine Frau steht mit Einkaufskorb in einem Supermarkt vor dem Gemüseregal und hält eine rote Paprika in der Hand.
    Bremen

    Ein Ge­nos­sen­schafts-Su­per­markt zum Mit­ma­chen

    06:23 Minuten
  • Ein E-Auto des brandenburger Carsharing-Anbieters Barshare hädt an einer Ladesäule
    Ein E-Auto des brandenburger Carsharing-Anbieters Barshare hädt an einer Ladesäule
    Brandenburg

    Wie Carsharing auf dem Land funktionieren kann

    05:48 Minuten
  • Eine Illustration zeigt Hände und Arme verschiedener Hautfarben, die sich einander unterstützen
    Eine Illustration zeigt Hände und Arme verschiedener Hautfarben, die sich einander unterstützen
    Initiative "Hamburger mit Herz"

    Verein hilft Geflüchteten beim Ankommen

    05:34 Minuten
  • Zwei Personen sitzen in einem Kanu auf einem Fluss und holen Müll aus dem Wasser.
    Zwei Personen sitzen in einem Kanu auf einem Fluss und holen Müll aus dem Wasser.
    Leipzig

    Mit dem grünen Kayak gegen Müll

    05:56 Minuten
  • Blick auf den Bootshafen mit Leuchtturm auf der Insel Ummanz. Dahinter ist die Verbindungsbrücke nach Gingst auf der Insel Rügen zu sehen.
    Blick auf den Bootshafen mit Leuchtturm auf der Insel Ummanz. Dahinter ist die Verbindungsbrücke nach Gingst auf der Insel Rügen zu sehen.
    Ostseeinsel Ummanz

    Genossenschaft will Kneipe kaufen

    06:15 Minuten
  • Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Engagement

    Das passiert, wenn alle mit anpacken

    49:06 Minuten
Ursula Krechel vor dem Bücherregal in ihrer Wohnung
Büchner-Preisträgerin

Ursula Krechels Essay umkreist den Schmerz des Exils

Die Liebsten zurücklassen, Aufbruch ins Ungewisse: Das persönliche Leid der Migration wird zu wenig beachtet, sagt Ursula Krechel. Im Essay "Herzasthma des Exils" versammelt die Büchner-Preisträgerin Fluchterfahrungen von der Goethezeit bis heute.

14:16 Minuten
Krimi
  • Ausgebrannter Raum, davor gelbes Absperrband, auf dem steht: "Fire Line Do Not Cross".
    Ausgebrannter Raum, davor gelbes Absperrband, auf dem steht: "Fire Line Do Not Cross".
    Krimi: Detective Fawley

    Es gibt kein Entkommen (2/2)

    54:44 Minuten
  • Ein Haus steht bei Nacht vollständig in Flammen, nur die Struktur des Hauses ist noch zu erkennen.
    Ein Haus steht bei Nacht vollständig in Flammen, nur die Struktur des Hauses ist noch zu erkennen.
    Krimi: Detective Fawley

    Es gibt kein Entkommen (1/2)

    54:37 Minuten
  • Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Von Håkan Nesser

    Am Rand der Catskills

    53:30 Minuten
  • Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Sterbehilfe-Krimi

    Der letzte Schritt

    48:57 Minuten
  • Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    Zweiteiliger Stachelmann-Krimi

    Schatten des Wahns

    54:29 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Rache

    Gestern war die Welt noch schlecht

    52:03 Minuten
  • Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Verrat

    Mord im Kopf

    52:53 Minuten
  • Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Ein gestohlener Dichterschädel

    Hoffmanns Rache

    55:22 Minuten
Bücher
  • Auf dem schwarz-weiß Foto ist Ernst Jandl während einer Lesung im Theater Neumarkt in Zuerich im  Mai 1995 zu sehen. Er schaut in die Kamera. In der rechten Hand hält er eine Pfeife.
    Auf dem schwarz-weiß Foto ist Ernst Jandl während einer Lesung im Theater Neumarkt in Zuerich im  Mai 1995 zu sehen. Er schaut in die Kamera. In der rechten Hand hält er eine Pfeife.
    Sprachvirtuose

    Der österreichische Dichter Ernst Jandl

    19:54 Minuten
  • Lena Gorelik trägt eine grüne Jacke und schaut zur Seite.
    Lena Gorelik trägt eine grüne Jacke und schaut zur Seite.
    Autorin von "Wer wir sind"

    Lena Gorelik: Den "Sound" für ein Buch zu finden ist der schwierigste Prozess

    36:12 Minuten
  • Charmanter Nyhavn Kanal mit traditionellen Booten und bunten Fassaden in Kopenhagen
    Charmanter Nyhavn Kanal mit traditionellen Booten und bunten Fassaden in Kopenhagen
    "Hallo Kopenhagen"

    Ungewöhnlicher Reiseführer mit Literaturspecial

    13:56 Minuten
  • Historische Fußfessel als Ausstellungsstück in einem Museum über Sklaverei (National Underground Railroad Freedom Center in Cincinnati, Ohio)
    Historische Fußfessel als Ausstellungsstück in einem Museum über Sklaverei (National Underground Railroad Freedom Center in Cincinnati, Ohio)
    Barbie Latza Nadeau: "Every Body Counts"

    Wie Ver­zwei­fel­te in die Fän­ge von Men­schen­händ­lern ge­ra­ten

    06:57 Minuten
  • Ein Porträt von Karl Schlögel. Er sitzt in weißem Hemd und hellblauem Sakko vor einer grauen Wand und schaut in die Kamera.
    Ein Porträt von Karl Schlögel. Er sitzt in weißem Hemd und hellblauem Sakko vor einer grauen Wand und schaut in die Kamera.
    Friedenspreis für Karl Schlögel

    Ein profunder Kritiker Putins

  • Ein Porträt von Karl Schlögel in weißem Anzug
    Ein Porträt von Karl Schlögel in weißem Anzug
    Friedenspreisträger Karl Schlögel

    Europa schaut dem Krieg hilflos zu

    11:51 Minuten
  • Im Hintergrund der Flacon von Chanel No 5. Davor das Buchcover von "Der Duft der Imperien"
    Im Hintergrund der Flacon von Chanel No 5. Davor das Buchcover von "Der Duft der Imperien"
    Karl Schlögel

    "Der Duft der Imperien"

    05:47 Minuten
  • Karl Schlögel trägt ein dunkles Sacko mit hellem Hemd und eine schwarze runde Brille. Er sitzt vor einem schwarzen Hintergrund und spricht.
    Karl Schlögel trägt ein dunkles Sacko mit hellem Hemd und eine schwarze runde Brille. Er sitzt vor einem schwarzen Hintergrund und spricht.
    "American Matrix"

    Ein Kenner des Ostens erklärt die USA

    15:09 Minuten
CLOSE-UP OF MAN HOLDING HANDS ON TABLE
Krimi-Hörspiel

Abgründe der Lokalpolitik

Schummeleien bei der Doktorarbeit und Vertuschungsversuche: Einem ehrgeizigen Jungpolitiker ist jedes Mittel recht, einen der begehrten Listenplätze seiner Partei zu ergattern.

52:07 Minuten
Hörspiel
  • Feiernde schwenken nachts aus einem fahrenden Auto syrische Fahnen.
    Feiernde schwenken nachts aus einem fahrenden Auto syrische Fahnen.
    Reise in den syrischen Frühling

    Freiheit unter Dschihadisten?

    54:15 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
  • Ein Kettenkarussell dreht sich am 26.09.2014 auf dem Oktoberfest in München (Bayern).
    Ein Kettenkarussell dreht sich am 26.09.2014 auf dem Oktoberfest in München (Bayern).
    Satire "Jenny Jannowitz"

    Über­for­de­rung in der glo­ba­li­sier­ten Welt

    51:53 Minuten
  • Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    10-teilige Serie "Die Erschöpften"

    Deutschland im Sanatorium

  • Rückenansicht eines Mannes, der auf einem Bett sitzt und aus dem Fenster schaut
    Rückenansicht eines Mannes, der auf einem Bett sitzt und aus dem Fenster schaut
    Radikalisierung auf TikTok

    Hacking the Manosphere

    48:08 Minuten
  • Blühendes Granatapfelbäumchen vor blauem Himmel
    Blühendes Granatapfelbäumchen vor blauem Himmel
    Gedenken an die Lebensgefährtin

    Ob die Granatbäume blühen

    69:09 Minuten
  • Rosa Gartenblumen in den Bergen des Lauterbrunnen-Tals, Interlaken, Kanton Bern, Schweiz.
    Rosa Gartenblumen in den Bergen des Lauterbrunnen-Tals, Interlaken, Kanton Bern, Schweiz.
    Schriftsteller Gerhard Meier

    Das Ohr der Welt in Meiers Garten

    54:54 Minuten
  • Collage zum Hörspiel @wonderworld von wittmann/zeitblom & Liebert
    Collage zum Hörspiel @wonderworld von wittmann/zeitblom & Liebert
    Simulation der Welt

    @WONDERWORLD

    62:00 Minuten
  • Blick durch Bäume vom Ufer auf einen Bergsee in Patagonien, Argentinien.
    Blick durch Bäume vom Ufer auf einen Bergsee in Patagonien, Argentinien.
    Hörspiel des Monats

    Schwebende Brücken

    84:34 Minuten
Meinung & Debatte
  • Das Symbolbild zeigt das Startfeld eines Monopolyspiels mit der Aufschrift "Ziehen Sie im Vorübergehen € 2 Mio. Gehalt ein."
    Das Symbolbild zeigt das Startfeld eines Monopolyspiels mit der Aufschrift "Ziehen Sie im Vorübergehen € 2 Mio. Gehalt ein."
    Kommentar zur Steuerpolitik

    Die ver­tei­lungs­po­li­ti­sche Ig­no­ranz der Bundesregierung

    04:49 Minuten
  • Horst Mahler im Alter von 86 Jahren vor Gericht in Potsdam. Er ist kahlhäuptig, trägt eine Brille und sitzt im Rollstuhl.
    Horst Mahler im Alter von 86 Jahren vor Gericht in Potsdam. Er ist kahlhäuptig, trägt eine Brille und sitzt im Rollstuhl.
    Horst Mahler ist tot

    Vom RAF-Mitgründer zum Holocaust-Leugner

    08:18 Minuten
  • Englands Fußballerinnen in weißen Trikots und blauen Hosen feiern ihren EM-Finalsieg gegen Spanien.
    Englands Fußballerinnen in weißen Trikots und blauen Hosen feiern ihren EM-Finalsieg gegen Spanien.
    Kommentar zur EM

    Im Wachstum des Frauenfußballs liegen auch Risiken

    03:14 Minuten
  • Thomas de Vachroi lächelt in die Kamera. Er trägt ein blaues Shirt mit der Aufschrift "Armut eine Stimme geben".
    Thomas de Vachroi lächelt in die Kamera. Er trägt ein blaues Shirt mit der Aufschrift "Armut eine Stimme geben".
    Thomas de Vachroi

    Die Armut ist überall sichtbar

    39:29 Minuten
  • Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, aufgenommen im Kanzleramt in Berlin. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist zuständig für die Kultur- und Medienpolitik des Bundes.
    Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, aufgenommen im Kanzleramt in Berlin. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist zuständig für die Kultur- und Medienpolitik des Bundes.
    Kulturstaatsminister Weimer

    Die Macht der Medien­konzerne ist zu groß

    24:20 Minuten
  • Das Team England
    Das Team England
    Frauenfußball

    Viel Aufmerksamkeit für Europameisterschaft 2025

    08:20 Minuten
  • Menschen bei der CSD Demonstration in Berlin. Im Vordergrund eine Frau mit roten Haaren und ein Mann mit Flügeln in Regenbogenfarben.
    Menschen bei der CSD Demonstration in Berlin. Im Vordergrund eine Frau mit roten Haaren und ein Mann mit Flügeln in Regenbogenfarben.
    CSD in Berlin

    Hunderttausende machen sich für queere Rechte stark

    07:49 Minuten
  • Briefsendungen fallen im Verteilzentrum der Deutschen Post DHL in eine Sortiermaschine.
    Briefsendungen fallen im Verteilzentrum der Deutschen Post DHL in eine Sortiermaschine.
    Post in der Kritik

    Die Poesie des Un­zu­ge­stell­ten

    04:19 Minuten
Ausgelassene Stimmung herrscht am Abend des 22.07.2000 unter den 20.000 Fans am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz beim Hip Hop-Festival "Splash!". Es ist eine große Menschenmenge zu sehen, die die Arme in die Luft hebt und Richtung Bühne schaut.
Hip-Hop in Chemnitz

Die Platte ihres Lebens

Mitte der Neunzigerjahre erlebt Chemnitz einen heftigen Umbruch: Die Treuhand baut die Industrie ab, die Arbeitslosigkeit schnellt hoch, Rechtsradikale dominieren die Straßen mit Gewalt. Nur ein paar Hundert Leute leben einen anderen Traum: Hip-Hop.

33:20 Minuten
Zeit zum Hören
  • Das Bild zeigt circa 13 Personen, die auf einer Demo marschieren, von hinten. Die meisten tragen dunkle Kapuzenpollover mit der Rückenaufschrift „Der Störtrupp – DST“
    Das Bild zeigt circa 13 Personen, die auf einer Demo marschieren, von hinten. Die meisten tragen dunkle Kapuzenpollover mit der Rückenaufschrift „Der Störtrupp – DST“
    Radikalisierung

    Rechtsextreme Denkmuster bei Jugendlichen

    71:02 Minuten
  • Ein Fischer auf dem Malawisee. Das Wasser ist ruhig und das kleine Boot treibt dahin.
    Ein Fischer auf dem Malawisee. Das Wasser ist ruhig und das kleine Boot treibt dahin.
    Malawisee

    Ein See am Limit

    26:51 Minuten
  • Bei einem Boule-Wettbewerb fließt eine Metallkugel auf zwei liegende Kugeln zu.
    Bei einem Boule-Wettbewerb fließt eine Metallkugel auf zwei liegende Kugeln zu.
    Pétanque

    Boule ist cool

    23:57 Minuten
  • Delschad Numan Khorschid lächelt in die Kamera. Er trägt einen akkurat gestutzten Vollbart und eine knallgrüne Strickmütze.
    Delschad Numan Khorschid lächelt in die Kamera. Er trägt einen akkurat gestutzten Vollbart und eine knallgrüne Strickmütze.
    Delschad Numan Khorschid

    Das Theater als Ort der Freiheit

    42:13 Minuten
  • 19.08.2016, Chisinau, Republik Moldau - Blick ueber Wohnblocks, Plattenbauten aus sowjetischer Zeit. Die Architektur darf als typisch fuer die ganze Stadt gelten. 00A160819D072CARO.JPG
    19.08.2016, Chisinau, Republik Moldau - Blick ueber Wohnblocks, Plattenbauten aus sowjetischer Zeit. Die Architektur darf als typisch fuer die ganze Stadt gelten. 00A160819D072CARO.JPG
    Land am Limit

    Wassernot in Moldau

    25:22 Minuten
  • Ziemlich beste Freunde: Donald Trump (li.) und Benjamin Netanjahu.
    Ziemlich beste Freunde: Donald Trump (li.) und Benjamin Netanjahu.
    Donald Trumps "Lawfare"

    Das Recht als Waffe

    35:32 Minuten
  • Ein Zug von innen im warmen Abendlicht mit Blick aus dem geöffneten Fenster in eine Feldlandschaft.
    Ein Zug von innen im warmen Abendlicht mit Blick aus dem geöffneten Fenster in eine Feldlandschaft.
    Mit Interrail auf Reisen

    Vater und Sohn suchen das Abenteuer

    19:45 Minuten
  • Historischer Druck von Thomas Müntzer, der nachträglich in kräftigem Pink eingefärbt wurde.
    Historischer Druck von Thomas Müntzer, der nachträglich in kräftigem Pink eingefärbt wurde.
    Theologe Thomas Müntzer

    Mal Klassenkämpfer, mal postkolonialer Held

    24:29 Minuten
Feature | Doku
  • Zwei Personen beschriften in einem Lager aufeinandergestapelte Kartons mit der Aufschrift "USAID".
    Zwei Personen beschriften in einem Lager aufeinandergestapelte Kartons mit der Aufschrift "USAID".
    Trumps Kahlschlag

    Afrikas Gesundheitssysteme vor dem Kollaps

    32:51 Minuten
  • Justitia mit dem BGB Bürgerliches Gesetzbuch im Hintergrund
    Justitia mit dem BGB Bürgerliches Gesetzbuch im Hintergrund
    Lob des Rechts

    Wa­rum wir Re­geln, Vor­schrif­ten und Pa­ra­gra­fen brau­chen

    55:33 Minuten
  • Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
    Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
    Serie "und jetzt?!"

    Leben im Dauer-Struggle

  • Mehrere Ozeanische Schwarzspitzenhaie zwischen einem Fischschwarm und einem Taucher vor der Küste von KwaZulu-Natal, Südafrika.
    Mehrere Ozeanische Schwarzspitzenhaie zwischen einem Fischschwarm und einem Taucher vor der Küste von KwaZulu-Natal, Südafrika.
    Haie und der Mensch

    Wer greift eigentlich wen an?

    30:24 Minuten
  • Griechisch-orthodoxe Christen in Jordanien versammeln sich am Karsamstag zum Gebet in der Kathedrale der Darstellung des Herrn in Amman, um die Auferstehung Christi zu feiern.
    Griechisch-orthodoxe Christen in Jordanien versammeln sich am Karsamstag zum Gebet in der Kathedrale der Darstellung des Herrn in Amman, um die Auferstehung Christi zu feiern.
    Jordaniens Christen

    Glaube zwischen den Fronten

    28:20 Minuten
  • Aktivistin Maria Kolesnikova schaut durch zwei Gitterstäbe während einer Gerichtsanhörung in Minsk, Belarus, im August 2021.
    Aktivistin Maria Kolesnikova schaut durch zwei Gitterstäbe während einer Gerichtsanhörung in Minsk, Belarus, im August 2021.
    Politische Gefangene in Belarus erzählen

    Strafkolonie der Frauen

    54:45 Minuten
  • Paetongtarn Shinawatra verlässt in militärischer Uniform das Regierungsgebäude mit gesenktem Kopf.
    Paetongtarn Shinawatra verlässt in militärischer Uniform das Regierungsgebäude mit gesenktem Kopf.
    Thailands Dauerkrise

    Wie Mi­li­tär und Kö­nigs­haus die Po­li­tik be­stim­men

    25:11 Minuten
  • Die Geschwister Ramla und Abdallah
    Die Geschwister Ramla und Abdallah
    Flucht und Entfremdung

    Abdallah und Ramla

    54:36 Minuten
  • Der Palazzo della Civiltà Italiana in Rom
    Der Palazzo della Civiltà Italiana in Rom
    Mussolini und Co.

    Italiens Literaten schreiben über und gegen den Faschismus

    31:16 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
Hochsensibilität

Zu hell, zu laut, zu intensiv

Geräusche, Gerüche oder Berührungen: Hochsensible Menschen fühlen sich von alltäglichen Reizen schnell überfordert. Für die Betroffenen ist das oft belastend. Was können wir tun, um ihnen das Leben zu erleichtern?

Psychologie
  • Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Menstruation

    Kein Ende der Scham

  • Ausflügler gehen am 27.07.2024 über einen Wanderweg in der Nähe des Gipfels des Herzogstands bei Urfeld in den bayerischen Voralpen.
    Ausflügler gehen am 27.07.2024 über einen Wanderweg in der Nähe des Gipfels des Herzogstands bei Urfeld in den bayerischen Voralpen.
    Draußen in der Natur

    Die Unkaputtbarkeit des Wanderns

    04:31 Minuten
  • Junge Frau, die etwas auf ihrem Smartphone liest
    Junge Frau, die etwas auf ihrem Smartphone liest
    Lurking

    Online schwei­gen: Po­pu­lär, aber mit ne­ga­ti­ven Fol­gen

  • Der Schweizer Psychotherapeut Carl Gustav Jung sitzt in einem Sessel, auf dem Schoß ein Buch.
    Der Schweizer Psychotherapeut Carl Gustav Jung sitzt in einem Sessel, auf dem Schoß ein Buch.
    150. Geburtstag von C.G. Jung

    Jeder kann beim Traumdeuter fündig werden

  • Die drei Drogen, die ukrainische Soldaten am häufigsten mindestens einmal im Monat nehmen, sind Cannabis, Amphetamin und das Schlafmittel Lyrica.
    Die drei Drogen, die ukrainische Soldaten am häufigsten mindestens einmal im Monat nehmen, sind Cannabis, Amphetamin und das Schlafmittel Lyrica.
    Drogen im Krieg

    Auf Drogen kämpfen, dank Drogen schlafen

  • Gartentherapeutin Marlit Bromm steht vor einer Hauswand mit Fenstern und arbeitet an einem Hochbeet. Dabei zupft sie an einer Pflanze.
    Gartentherapeutin Marlit Bromm steht vor einer Hauswand mit Fenstern und arbeitet an einem Hochbeet. Dabei zupft sie an einer Pflanze.
    Therapeutin Marlit Bromm

    Gärtnern ist die beste Medizin

    34:52 Minuten
  • Illustration: Ein erschöpfter Geschäftsmann schläft auf einer Rolltreppe.
    Illustration: Ein erschöpfter Geschäftsmann schläft auf einer Rolltreppe.
    Nicht nur Burnout

    Erschöpfung – eine Kulturgeschichte

  • Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Psychotherapie

    Traumata bewältigen in Zeiten des Krieges

Philosophie
  • Die auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellte Doomsday Clock des Bulletin of the Atomic Scientist bei eine Pressekonferenz des Institute of Peace in Washington im Januar 2025.
    Die auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellte Doomsday Clock des Bulletin of the Atomic Scientist bei eine Pressekonferenz des Institute of Peace in Washington im Januar 2025.
    Rhetorik der Apokalypse

    Ende ohne Ende

    29:43 Minuten
  • Ein Schild für eine Unisex-Toilette im Stadion.
    Ein Schild für eine Unisex-Toilette im Stadion.
    Rückkehr der Ideologie

    Von Unisex-Toiletten, Hei­zungs­kel­lern und SUV

  • In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    Denken in Krisenzeiten

    Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt

    33:54 Minuten
  • Porträtbüste von Dorothea Schlözer
    Porträtbüste von Dorothea Schlözer
    Dorothea Schlözer

    Die erste deutsche Doktorin der Philosophie

    04:57 Minuten
  • Eine Hand hält einen Bündel an Weltkugel-Ballons vor blauem Himmel.
    Eine Hand hält einen Bündel an Weltkugel-Ballons vor blauem Himmel.
    Geoökonomie

    Was kommt nach dem Neo­li­be­ra­lis­mus?

    28:58 Minuten
  • Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Erschöpfung

    Kleine Philosophie der Müdigkeit

    41:13 Minuten
  • Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Waschen und Feiern

    Wie wir Ver­stor­be­nen die letz­te Ehre er­wei­sen

    37:04 Minuten
  • Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gesellschaft in Bhutan

    Glück als Staatsziel

    03:59 Minuten
Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt schaut in die Kamera. Sie hat blondes zusammengebundenes Haar und rosa, längliche Ohrringe.
Fritzi Haberlandt

"Wilma will mehr": Prototypische Story der Lausitz

Um den biografischen Bruch einer Frau aus der ehemaligen DDR geht es im Film "Wilma will mehr" mit Fritzi Haberlandt. Sie habe viel Hochachtung vor den Menschen in der Lausitz, ihnen sei in den 90ern viel Durchhaltevermögen abverlangt worden.

08:34 Minuten
Film & Serie
  • Der Eingang zu einem ehemaligen amerikanischen Lager. In der linken Bildhälfte die massive Lagertür, auf der in typischer Militärschrift das Wort "Hollywoodgate" steht, das Tor zu Hollywood. Rechts im Vordergrund ein Taliban, dahinter mehrere andere.
    Der Eingang zu einem ehemaligen amerikanischen Lager. In der linken Bildhälfte die massive Lagertür, auf der in typischer Militärschrift das Wort "Hollywoodgate" steht, das Tor zu Hollywood. Rechts im Vordergrund ein Taliban, dahinter mehrere andere.
    Doku "Hollywoodgate"

    Ein­blick in die Schalt­zen­tra­le der Ta­li­ban

    16:10 Minuten
  • David Corenswet als Superman in der Festung der Einsamkeit (aus dem Film "Superman")
    David Corenswet als Superman in der Festung der Einsamkeit (aus dem Film "Superman")
    Superman

    Warum wir Helden brauchen

  • Gillian Anderson und Raynor Winn stehen bei der Premiere des Kinofilms "Der Salzpfad" auf dem 42. Filmfest München 2025 im Deutschen Theater nebeneinander auf dem roten Teppich.
    Gillian Anderson und Raynor Winn stehen bei der Premiere des Kinofilms "Der Salzpfad" auf dem 42. Filmfest München 2025 im Deutschen Theater nebeneinander auf dem roten Teppich.
    "Der Salzpfad" im Kino

    Eine packende Geschichte - aber auch eine wahre?

    06:04 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Ronja von Rönne

    "Das Leben ist kein Orgasmus"

    37:32 Minuten
  • Regisseur Oliver Rihs über seinen Film "Schwarze Schafe"
    Regisseur Oliver Rihs über seinen Film "Schwarze Schafe"
    "Schwarze Schafe"

    Regisseur Oliver Rihs: "Ich verachte Bösartigkeit"

    17:20 Minuten
  • Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Trauma und Fake News

    Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren

    33:29 Minuten
  • Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz

    Die Gletscher sterben und ein Naturfilmer schaut zu

    35:02 Minuten
  • Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    50 Jahre „Der weiße Hai“

    Ein Biss veränderte die Filmgeschichte

    07:24 Minuten
Kunst
  • Eine Doppelbelichtung der Dada-Künstlerin Hannah Höch (Fotografie um 1930) betrachtet eine Besucherin in einer Ausstellung ihrer Werke.
    Eine Doppelbelichtung der Dada-Künstlerin Hannah Höch (Fotografie um 1930) betrachtet eine Besucherin in einer Ausstellung ihrer Werke.
    Roman

    Ein lite­ra­ri­sches Denk­mal für die Künst­le­rin Han­nah Höch

    12:08 Minuten
  • Corinths "Selbstporträt mit Skelett" aus dem Jahr 1896
    Corinths "Selbstporträt mit Skelett" aus dem Jahr 1896
    Lovis Corinth

    Wegbereiter der Moderne

    04:58 Minuten
  • Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin, präsentiert in den Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei ihre Fenster für die Abtei Tholey.
    Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin, präsentiert in den Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei ihre Fenster für die Abtei Tholey.
    Künstlerin Maqsoodi

    "Ich denke immer in Farben"

    37:08 Minuten
  • Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
    Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
    Debatte über NS-Raubkunst

    Streit um Tänzerinnen-Brunnen

    06:25 Minuten
  • Der Industrielle und Kunst-Mäzen Peter Ludwig posiert vor seinen Kunstwerken im Museum Ludwig
    Der Industrielle und Kunst-Mäzen Peter Ludwig posiert vor seinen Kunstwerken im Museum Ludwig
    Peter Ludwig

    Kunst und Kakao

    04:54 Minuten
  • Portrait von Hito Steyerl, die in der Kunstsammlung K21 steht. Im Hintergrund sind im Raum aufgehängte Monitore zu sehen.
    Portrait von Hito Steyerl, die in der Kunstsammlung K21 steht. Im Hintergrund sind im Raum aufgehängte Monitore zu sehen.
    Hito Steyerl

    „Wir brau­chen mehr Orte für öffent­li­che Aus­ein­an­der­setzung“

    24:51 Minuten
  • Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Ameli Neureuther

    Tausche Piste gegen Pinsel

    34:41 Minuten
  • Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Galerist Werner Klein

    "Zeich­nen ist das Me­di­um der größ­ten Un­mit­tel­bar­keit"

    67:24 Minuten
Ein alter orangener VW Bus steht mit ausgeklapptem Dachzelt zwischen Bäumen an einer Küste auf Sardinien.
Camping

Wo geht's hier zur Freiheit?

Es gibt die gemütlichen Camper, die jungen Familien und die erlebnisorientierten Hektiker: Die Campingplatzübernachtungen haben sich binnen 20 Jahren verdoppelt, das Geschäft mit Wohnmobilen boomt. Zerbricht das Camping-Glück am wachsenden Publikum?

29:27 Minuten
Bühne
  • Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert ist tot

    Ein Schau­spie­ler im Dienst der Kunst

    05:05 Minuten
  • Claus Peymann im Jahr 2017 vor seinem Abschied als Intendant des Theaters "Berliner Ensemble".
    Claus Peymann im Jahr 2017 vor seinem Abschied als Intendant des Theaters "Berliner Ensemble".
    Erinnerung an Claus Peymann

    "Ich ha­be The­a­ter auch im­mer po­li­tisch ver­stan­den"

    24:54 Minuten
  • Milo Rau steht schreiend auf einer Theaterbühne vor schwarzem Hintergrund
    Milo Rau steht schreiend auf einer Theaterbühne vor schwarzem Hintergrund
    Schauspielen bis zum Umfallen

    Von der Verausgabung auf der Bühne

    55:40 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Zigarette und eines jungen Mannes mit Schirmmütze. Es handelt sich um die Schauspielerin Helene Weigel und den Dichter Bert Brecht
    Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Zigarette und eines jungen Mannes mit Schirmmütze. Es handelt sich um die Schauspielerin Helene Weigel und den Dichter Bert Brecht
    Brecht und Weigel

    "Und schreib mir 'Deine' unter die Briefe"

    29:55 Minuten
  • Beine einer Person in blauen Hosen schauen unter einem Theatervorhang heraus.
    Beine einer Person in blauen Hosen schauen unter einem Theatervorhang heraus.
    Theaterbetrieb

    Kommt jetzt der rechte Backlash?

    33:50 Minuten
Musik
  • Mikis Theodorakis steht mit ausgebreiteten Armen als Dirigent vor einem Orchester.
    Mikis Theodorakis steht mit ausgebreiteten Armen als Dirigent vor einem Orchester.
    Mikis Theodorakis

    Mensch, Politiker, Komponist

    86:48 Minuten
  • Der Musiker Mikis Theodorakis 1983 bei einem Besuch in Ost-Berlin zum Festival des politischen LIedes.
    Der Musiker Mikis Theodorakis 1983 bei einem Besuch in Ost-Berlin zum Festival des politischen LIedes.
    Mikis Theodorakis

    Geist der Freiheit auch in der DDR

    07:48 Minuten
  • Mikis Theodorakis, griechischer Komponist, Musiker, Dirigent, Schriftsteller und Politiker, auf einem Foto von 1972
    Mikis Theodorakis, griechischer Komponist, Musiker, Dirigent, Schriftsteller und Politiker, auf einem Foto von 1972
    Mikis Theodorakis

    Die griechische Stimme des Widerstands

    05:00 Minuten
  • Der libanesische Musiker Ziad Rahbani (links)
    Der libanesische Musiker Ziad Rahbani (links)
    Ziad Rahbani gestorben

    Rebellische Stimme des Libanon

    02:57 Minuten
  • Die Musikwissenschaftlerin Eva Rieger hält eine originale Kompositionsskizze Richard Wagners, dem Komponisten und ehemaligen Dresdner Hofkapellmeisters, in den Richard-Wagner-Stätten in den Händen.
    Die Musikwissenschaftlerin Eva Rieger hält eine originale Kompositionsskizze Richard Wagners, dem Komponisten und ehemaligen Dresdner Hofkapellmeisters, in den Richard-Wagner-Stätten in den Händen.
    Eva Rieger

    Die Musik von Richard Wagner als Lebensthema

    32:21 Minuten
  • Schwarzweißaufnahme von Ozzy Osbourne, der in schwarzer Kleidung auf einer Bühne steht und so wirkt, als würde er einen Moment innehalten
    Schwarzweißaufnahme von Ozzy Osbourne, der in schwarzer Kleidung auf einer Bühne steht und so wirkt, als würde er einen Moment innehalten
    Ozzy Osbourne

    Abschied vom "Prince of Darkness"

    05:54 Minuten
  • Wir sehen eine Geige, an deren Steg eine Ukraine-Flagge befestigt wurde.
    Wir sehen eine Geige, an deren Steg eine Ukraine-Flagge befestigt wurde.
    Kyiv Symphony Orchestra

    Zwischen Krieg und Hoffnung

    39:56 Minuten
  • Gene Kelly singt "I've got a crush on you" (Ich bin in Dich verknallt) im Film "An American in Paris", 1951. Er singt und tanzt im Schlafanzug in seinem Bett.
    Gene Kelly singt "I've got a crush on you" (Ich bin in Dich verknallt) im Film "An American in Paris", 1951. Er singt und tanzt im Schlafanzug in seinem Bett.
    Geschichte des Gesangs

    Singen macht glücklich!

    161:01 Minuten
Blick auf die Dr.-Edvard-Benes-Brücke, die die Elbe überquert. Die Brücke kombiniert drei Straßenspuren und Fußgängerwege auf beiden Seiten.
Massaker von Aussig

"Die Deutschen in die Elbe!"

Es war eines der blutigsten Massaker an der deutschen Zivilbevölkerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – und eines der spätesten: In Ústí nad Labem warfen Tschechen dutzende Deutsche von einer Brücke in die Elbe.

04:57 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Historische Aufnahmen von 1980 und 1993: Mikis Theodorakis in der DDR

    118:16 Minuten
  • Mozart, Boccherini, Weber und Rosetti beim Festival "Rosetti im Ries"

    105:02 Minuten
  • Portugiesische Polyphonie: Werke von Cardoso, Lobo, de Magelhaes u.a.

    64:47 Minuten
  • Rudolstadt Festival 2025: "Dubioza Kolektiv"

    89:59 Minuten
  • Bluesfestival Schöppingen: Judith Hill und Band live

    89:57 Minuten
  • Pianist Alexandre Tharaud spielt Satie und Ravel

    109:50 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer