1000 Seen und der eine
Wer Touristen will, braucht Superlative. Mecklenburg-Vorpommern reklamiert den größten deutschen Binnensee für sich. Der Bodensee gehört ja auch Österreich und der Schweiz. Waren an der Müritz vermeldet, über das größte Aquarium Deutschlands zu verfügen, sicherheitshalber ergänzt um die Einschränkung "für einheimische Süßwasserfische". Und das Müritzeum, das "Haus der 1000 Seen", ernennt sich gleich selbst zum "Haus der Superlative".
Das Wort vom "Land der tausend Seen", also der mecklenburgischen Seenplatte, geht auch noch um. Wer möchte angesichts von so großen Worten zum Spielverderber werden und alles nachzählen und nachmessen?
Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de