150 Jahre Periodensystem: Uran

Energiequelle und Waffenmaterial

02:32 Minuten
Das Modell eines Moleküls ist hinter der Abkürzung U (für Uran) zu sehen.
Mit der Entdeckung der Kernspaltung erhielt Uran eine besondere Bedeutung. © imago
Von Frank Kaspar und Jennifer Rieger · 06.03.2019
Audio herunterladen
Seit dem Anbruch des Atomzeitalters hat Uran einen zweifelhaften Ruf. In den 1950er-Jahren war das Element wertvoller als Gold – und es weckte Allmachtsfantasien bei ganzen Nationen.
Heute löst die zerstörerische Kraft von Atombomben keine Begeisterung mehr aus. Und Nuklearkatastrophen wie in Tschernobyl und Fukushima haben dafür gesorgt, dass viele die Atomkraft kritischer sehen.
Trotzdem: Radioaktiver Zerfall ist ein natürlicher Prozess – was das Beispiel des Naturreaktors von Oklo zeigt, der in den 1970er-Jahren für ungläubiges Staunen unter Wissenschaftlern hervorrief.

Uran: Periode 7, Gruppe Ac, Ordnungszahl 92

Regie: Beatrix Ackers, Ton: Michael Kube
Mehr zum Thema