Celestino Piatti: "Eulenglück"
nach der holländischen Erstausgabe von Theo van Hoijtema
übertragen und herausgegeben von Erwin Burckhardt
NordSüd Verlag, Zürich 2013
32 Seiten, 14,95 Euro
Celestino Piatti: "Eulenglück"
Dieser Kinderbuchklassiker lässt einem das Herz aufgehen. Nicht nur wegen seiner berauschend schönen Bilder, sondern auch wegen seiner Botschaft: Glück ist nur für den, der es begreift.
Dieser Kinderbuchklassiker lässt einem das Herz aufgehen. Nicht nur wegen seiner berauschend schönen Bilder, sondern auch wegen seiner Botschaft: Glück ist nur für den, der es begreift.
So macht es jedenfalls das Eulenpaar. Die beiden sitzen zufrieden in einem alten Gemäuer in der Nähe eines Bauernhofes, wo allerlei Federvieh in ständigem Gezänk lebt. Die beiden Eulen aber streiten nie, bemerkt der Pfau eines Tages. Sollten sie etwa glücklich sein? Und wenn ja, worin besteht das Eulenglück?
Gutmütig erzählen die Eulen, was sie so glücklich macht. Die Schönheit der Natur – wenn im Frühling alles aus dem Winterschlaf erwacht, wenn im Sommer die Bienen um die Blumen schwirren, wenn im Herbst die Spinnen Netze weben, um die müden Blätter noch ein wenig zusammenzuhalten, und wenn im Winter der Schnee den Boden bedeckt. Kurz: Sie sprechen über die Freuden des kleinen Glücks. „So kann man doch nicht glücklich sein!“, rufen die anderen und kehren den Eulen den Rücken zu. Die beiden aber versinken darauf hin noch tiefer in ihr stilles Glück.
Berauschend schön liest sich das. Und es passt perfekt in die friedliche, besinnliche Weihnachtszeit.