24. Bad Arolser Barock-Festspiele

Zum 24. Mal fanden vom 10. bis 14. Juni die Barock-Festspiele in Bad Arolsen statt. Unter neuer künstlerischer Leitung von Dorothee Oberlinger, selbst renommierte Musikerin, Echo-Preisträgerin und Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wurde ein hochinteressantes Programm mit dem Haupt-Fokus Musik im deutschen Barock geboten, am 11. Juni z.B. mit der von Heinrich Schütz und Samuel Scheidt unter dem Motto "Mein Herz ist bereit - Freude, Liebe und Tod in Kriegeszeit".
Sie waren Zeitgenossen und Brüder im Geiste: Heinrich Schütz und Samuel Scheidt. Und beide haben die Folgen des 30-jährigen Krieges hautnah erlebt. Heinrich Schütz, Kapellmeister am prunkvollen Dresdner Hof, bemerkte selbst dort, dass die Musik wie viele Bereiche des Lebens zum erliegen kam; er konstatierte, dass "die löbliche Music von den anhaltenden gefährlichen Kriegs-Läufften in unserm lieben Vater-Lande Teutscher Nation nicht allein in grosses Abnehmen gerathen, sondern an manchem Ort gantz niedergeleget worden" sei.

Wenige Kilometer entfernt, im beschaulichen Halle an der Saale, besetzen 1625 Wallensteins Truppen die Stadt. Danach war es dem vorher opulent komponierenden Scheidt nur noch möglich, "Geistliche Concerte, welche mit wenig Vocal Stimmen können musicieret werden", aufzuführen.

Dennoch oder gerade aufgrund der traurigen Lebenswelt schufen beide eine berührende Musik; und hinterließen ein Werk, das Kunst ganz in den Dienst von Seelentröstung und Zuspruch stellt.


24. Bad Arolser Barock-Festspiele
Evangelische Stadtkirche
Aufzeichnung vom 11.6.2009


"Mein Herz ist bereit - Freude, Liebe und Tod in Kriegeszeit"
Musik von Heinrich Schütz und Samuel Scheidt

Samuel Scheidt
"Freue dich des Weibes deinerJugend"

Heinrich Schütz
"Anima mea Liquefacta est"
"Adjuros vos filiae Hierusalem"
"Attendite popule meus, legem meam"
"Benedicam Dominum in omni tempore"
"Veni dilecti mi, in hortum meam"

Samuel Scheidt
Paduana Dolorosa

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Heinrich Schütz
"Domine, labia mea aperies"
"Paratum cor meum"
"Fili mi Absalon"

Samuel Scheidt
Canzone
Heinrich Schütz
"O Quam tu pulchra es"
"Veni de Libano"

Samuel Scheidt
"Warum betrübst du dich, mein Herz"


La Capella Ducale:
Monika Mauch, Sopran
Andreas Post, Tenor
Hermann Oswald, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass

Musica Fiata, Köln:
Roland Wilson, Zink
Anette Sichelschmidt, Violine/Viola
Detlef Reimers, Peter Stelzl, Cas Gevers, Posaune
Adrian Rovatkay, Dulzian
Christoph Anselm Noll, Orgel
Leitung: Roland Wilson