35 Jahre Mauerfall
Ein DDR-Bürger fährt in der Nacht vom 9. auf den 10. November über den Grenzübergang Bornholmer Brücke in Berlin. Die Stimmung war ausgelassen, auf beiden Seiten der Mauer. © picture alliance / Caro / Kaiser
Erinnerungen und Assoziationen zum 9. November
98:09 Minuten

Für viele ist der Mauerfall eine Erfolgsgeschichte, andere hinterfragen die Feierlaune zu Jubiläen. Der Soziologe Daniel Kubiak, die Journalistin Antonie Rietzschel und Anrufer sprechen über Klischees von Ossi und Wessi, Verbindendes und Trennendes.