Hitzerekorde
Die Hitze führt in den Städten vor allem zur Versteppung in Grünanlagen. In Köln hat der trockene Hitze-Sommer besonders viele Grünanlagen verdorren lassen. © picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt
Meteorologe: Deutlicher "Fingerabdruck des Klimawandels"
08:12 Minuten

Heute werden Rekordtemperaturen in Europa erwartet. Für Frank Böttcher, den Vorsitzenden der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, gibt es für die hohen Temperaturen keine andere Erklärung als die vom Menschen verursachte globale Erwärmung.