In Nigeria schwelt der Konflikt weiter
24:42 Minuten
1967 erklärte der ölreiche, christliche Südosten Nigerias seine Unabhängigkeit und rief die Republik Biafra aus. In einem grausamen Krieg eroberte Nigeria das Gebiet 1970 zurück. Doch bis heute träumen manche in Biafra von Unabhängigkeit, vor allem die Jüngeren.
"Land der aufgehenden Sonne, Land der mutigen Helden, wir begrüßen Biafra", so beginnt die Nationalhymne des Landes, das nur knappe drei Jahre existierte und von einer Handvoll Staaten anerkannt wurde.
Einer der blutigsten Konflikte Afrikas
Ausgerufen wurde Biafra am 30. Mai 1967 im Südosten Nigerias – auf einer Fläche etwas größer als Bayern. Vorwiegend Igbo leben hier in der erdölreichen Region, von der Nigerias Staatshaushalt bis heute abhängig ist. Auf das schwarze Gold wollte die Regierung nicht verzichten und mobilisierte die Armee. Den drohenden Bürgerkrieg nahm Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu in Kauf. Der Militärgouverneur aus einer reichen Igbo-Familie war es, der die Unabhängigkeit der Biafra-Region verkündete.
"Unsere Leute haben sich lange Zeit darauf vorbereitet. Ich bin sicher, dass sie bereit sind. Kommt es zum Krieg, werden wir unsere Gegner überraschen. Auch bin ich sicher, dass ein Krieg nicht lange dauern wird."
Der Krieg dauerte 30 Monate, bis zum 15. Januar 1970. Er kostete zwischen 500.000 und drei Millionen Menschen das Leben. Einer der blutigsten Konflikte Afrikas.
"Ich hoffe, dass Biafra bald Wirklichkeit wird"
Die einstige Hauptstadt Biafras ist Enugu. Knapp eine Million Menschen leben heute hier. Ein Handelszentrum der Region – lebhaft zu beobachten auf dem Railway Ogbete Markt. Um die große Halle herum haben hunderte kleine Händler ihre Stände aufgebaut. Sie bieten alles möglich an: DVD-Raubkopien, Handys, Kochgeschirr bis hin zu Kleidung aus Asien.
T-Shirts und Sporthosen gibt es bei Ifeansi Daniel Ogali. Der 21-Jährige mit sorgfältig gestutztem Kinnstreifen-Bart spricht, so gut es geht, gegen die laute Musik aus den Boxen der Markthalle an.
"Als Händler zu arbeiten, ist meine Leidenschaft. Ich weiß, dass ich ein guter Verkäufer bin. Gleichzeitig mag ich Mode. Mir ist wichtig, das miteinander zu verbinden. Unsere ganze Familie macht das. Der Geschäftssinn liegt auch in der DNA der Igbo. Wir bevorzugen es, selbstständig zu arbeiten. Deshalb sind vor allem die Igbo die Händler. Sie wollen von niemandem abhängig sein."
Angesprochen auf die Gründung eines unabhängigen Staates Biafra, springt der motivierte Verkäufer gleich an. Das könne gut fürs Geschäft sein. Deshalb befürwortet der junge Igbo auch einen neuen Versuch:
"Um den Staat Biafra zu gründen, ist schon alles vorhanden: Wir haben das Wissen, die Stärke. Natürlich ist das auch eine Anstrengung. Ich hoffe aber, dass Biafra bald Wirklichkeit wird."
Der Südosten fühlt sich benachteiligt
Ein altes Kriegslied aus den 60er-Jahren erklingt. Zahlreiche ältere Nigerianer hier im Südosten des Landes können mitsingen. Solche Propaganda- und Durchhaltelieder fielen damals auf fruchtbaren Boden. Sie galten im Bürgerkrieg als wichtiges Mittel, um Soldaten und Zivilisten trotz Luftangriffen, Hungersnot und Gewalt zu motivieren. Dazu kamen auch die Reden von Militärgouverneur Ojukwu. Selbst wenige Wochen vor Kriegsende rief er die Soldaten weiter zum Kampf auf:
"Fight on, brave boys, fight on. Heroes of our fatherland. Persue the enemy, harras him. Destroy the invader. March on, brave boys, now the victory is in sight. March on."
Genauer mit der Propaganda aus dieser Zeit befasst sich Egodi Uchendu. Die Geschichtsprofessorin der Universität von Nigeria in Nsukka forscht seit Jahrzehnten zu Biafra. Dass es heute noch den Wunsch nach Unabhängigkeit gibt, liege an den politischen Entscheidungen aus der Hauptstadt Abuja. Damit meint die Professorin die Regierung von Präsident Muhammadu Buhari. Die habe lieber die südkoreanische Firma Hyundai beim Aufbau einer Autofabrik unterstützt statt eines einheimischen Unternehmers aus dem Osten:
"Wenn man sich die Reaktionen anschaut, haben viele Menschen den Eindruck, dass der einheimische Unternehmer durch dieses Verhalten benachteiligt wurde. Dabei sollte er doch unterstützt werden. Viele Igbo waren sehr enttäuscht. Zu einem weiteren Vorfall kam es an Weihnachten. In Lagos drangen Sicherheitskräfte der Regierung in Geschäfte von Igbo ein, die gerade im Weihnachtsurlaub waren. Sie suchten verbotene Waren. Solche Aktionen, die sich offenbar absichtlich gegen Unternehmen von Igbo richten, stärken den Wunsch nach Biafra."
Beweisen lassen sich diese Anschuldigungen nicht. Auch belegen die wenigen Statistiken zu Nigeria die oft kritisierte Benachteiligung des Südostens nicht, im Gegenteil: Im nationalen Entwicklungsindex von 2015 liegen die Landesteile Südost und Südsüd bei Bildung, Geschlechtergleichheit und Armutsbekämpfung weit vorne. Abgeschlagen ist vielmehr der verarmte Norden. Eghosa Osaghae kennt das Phänomen. Der Professor für Vergleichende Politik an der Universität Ibadan im Westen Nigerias sagt am Telefon:
"Es geht um eine Wahrnehmung, die nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen muss. Viele Menschen im Südosten haben den Norden nie besucht. Bei Diskussionen darüber, wer Präsident ist, wer Minister, wer den Löwenanteil der Staatsressourcen bekommt, hält sich aber die Sichtweise hartnäckig, der Südosten fühle sich immer benachteiligt. Selbst wenn sie den Norden besuchen und die Armut dort sehen würden, ändert das nicht unbedingt ihre Sichtweise."
Eins ist jedoch offensichtlich: Es sind vor allem junge Menschen, die für Biafra schwärmen. Sie verbinden damit die Hoffnung auf Chancengleichheit. 200 Millionen Menschen leben in Nigeria. 60 Prozent der Bevölkerung sind jünger als 25 Jahre. Trotz guter Ausbildung finden die Jüngeren sehr schwer einen bezahlten Job. Trotz ihrer Masse haben sie kaum Gehör in der Gesellschaft und kaum Repräsentation in der Politik. Für Professorin Egodi Uchendu sind sie eine tickende Zeitbombe:
"Diese jungen Menschen haben oft gar keine andere Möglichkeit, ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Also fordern sie Biafra. Dabei haben sie den Krieg nicht erlebt. Wenn sie das wie wir getan hätten – auch ich habe nur dazu geforscht und war keine Augenzeugin –, dann würden sie es nicht tun. "
Die Kinder und die Kämpfer
Ebenzer Ikechukwu Ikokwu hat den Krieg miterlebt. Von Anfang bis Ende. Er war einer der ersten Offiziere der Armee Biafras. Heute sitzt der 75-Jährige unter einem Baum in Enugu. Er trägt ein graugestreiftes T-Shirt und spricht langsam und bedächtig über seine Erinnerungen: Kämpfe und Stellungen, die nach und nach wegen der übermächtigen nigerianischen Armee aufgegeben werden mussten, aber auch kurze Lichtblicke. So warf die nigerianische Luftwaffe versehentlich Nahrungsmittel und Uniformen über Biafra ab. Ikokwu fand die Pakete und verteilte sie unter seinen Soldaten. Das bekam wiederum die nigerianische Seite mit:
"Die nigerianischen Soldaten berichteten ihrem Kommandanten dann, dass die Nahrungsmittel im Gebiet des Feindes abgeworfen wurden. Sie vereinbarten, künftig als Erkennungszeichen ein weißes Stück Stoff zu hissen. Wir hörten diese Nachricht ab und machten es ihnen nach. Es klappte, und wir wurden versorgt, nicht die nigerianische Armee. Einmal war mein Kommandeur vor Ort, und ich musste ihm erklären: Sie schießen gar nicht auf uns, sondern bringen uns Nahrungsmittel."
Im Verlauf des Krieges schrumpfte die Biafra-Region immer mehr zusammen – von anfangs mehr als 77.000 Quadratkilometer bis auf wenige tausend am Ende. Dadurch wurde die Versorgung mit Nahrung immer schlechter. Die Bilder der hungernden Kinder lösten weltweit Empörung und eine Welle der Solidarität im Westen aus. Auch der Ex-Offizier kann sie nicht vergessen:
"Unsere Kinder litten am Hungerödem. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln war wirklich schlecht. Das war wohl die schlimmste Waffe, die sie gegen uns eingesetzt haben. Wir haben sehr gelitten. Nahrungsmittel verteilen konnten wir nur mithilfe von Luftbrücken. Dann gab es Maismehl oder Brot. Dafür wurden zwei Flughäfen eingerichtet. "
Ikokwu legt auf den weißen Plastiktisch, der vor ihm steht, ein kleines Dokument. In sorgfältiger Handschrift sind vor Jahrzehnten sein Name, Geburtsdatum und besondere Merkmale eingetragen worden. Ein Schwarzweiß-Foto zeigt ihn als jungen Mann. Unterschrieben hat das Dokument Olusegun Obasanjo – späterer Militärherrscher und in den 2000er-Jahren Präsident. Dessen Behörden hinterließen auf der Rückseite eine wichtige Botschaft für Ikokwu:
"The bearer of this certificate whose description and certified true photograph appear on the front page and who served the defunct 'Biafra Armed Forces' has been cleared by the Nigerian Armed Forces Board Inquiry."
Das Dokument befreite den Ex-Unabhängigkeitskämpfer von jeglichen Anklagen aus der Kriegszeit und war sowas wie der Freifahrtsschein zurück in seinen Alltag in Enugu. Genau das war die Strategie der nigerianischen Zentralregierung nach dem Kriegsende:
"Ich hatte Glück. Nach dem Krieg erhielt ich als Staatsangestellter meinen Job zurück. Wir alle bekamen 20 Pfund als Startkapital. Der Wiederanfang war schwierig: Es gab nicht mal einen Ort, zu dem man gehen konnte, um zu schlafen. Trotzdem haben wir es geschafft. Das entsprach genau der Position von Staatspräsident Yakubu Gowon: kein Sieger, keine Besiegten."
Damit sollte die Wiedereingliederung des Ostens in den nigerianischen Staat gefördert werden. Gleichzeitig sollte über die eine oder andere Gräueltat vor und während des Krieges schlichtweg nicht mehr gesprochen werden. Dazu gehörten auch die Pogrome zwischen Mai und September 1966. Dabei kamen zwischen 8000 und 30.000 Igbo im Norden Nigerias ums Leben. Viele Familien hatten dort seit Jahrzehnten gelebt – oft als Händler. Es folgten Gegenangriffe, vor allem gegen Haussa.
Igbo und Haussa - früher Feinde, heute Nachbarn
Entlang der Ogui Road in Enugu leben viele Menschen, die zur Volksgruppe der Haussa gehören. Ihre Familien stammen oft aus dem Norden Nigerias. Die vorherrschende Religion dort ist der Islam, während hier im Südosten eher das Christentum verbreitet ist. So fällt die Moschee durchaus auf, in der Abubakar Yussuf Sambo jeden Tag betet. Er ist Vorsitzender der Haussa-Gemeinschaft in Enugu und wird mit dem Titel Sarki – König – angesprochen. Nachdem er das Nachmittagsgebet beendet hat, setzt er sich auf eine Holzbank vor der Moschee. Die Vorstellung von einem Nigeria, das entlang ethnischer Linien gespalten ist, gefällt ihm nicht. Auch würde es nicht der Realität entsprechen.
"Seit rund 100 Jahren haben Menschen aus dem Norden auch Wurzeln im Osten, vor allem in Enugu. Mein verstorbener Vater war einer dieser frühen Händler. Schon vor dem Biafra-Krieg war er hier König. Man hat friedlich zusammen gelebt. Deshalb bin auch ich hier aufgewachsen."
Enugu ist zu Sambos Heimat geworden. Er spricht besser Igbo als Haussa, sagt er. Und das, obwohl er kurz nach dem Krieg geboren wurde.
"Nach dem Krieg kamen viele Menschen schnell aus dem Norden zurück, wie auch die Igbo wieder in den Norden gegangen sind. Es ist eine gute Beziehung, die immer besser geworden ist. Nun ja, bis vor kurzem. Aber das ist wohl Teil der Demokratie, dass Menschen für die eigene Unabhängigkeit kämpfen."
Die Frage nach Unabhängigkeit wird wieder gestellt in Biafra. Der Vorsitzende der Haussa-Gemeinschaft hofft, dass sie im Südosten nicht zu einem neuen Gewaltausbruch führt. Immer wieder gibt es kleine Vorkommnisse.
Unabhängigkeitskämpfer seit 2017 als "Terroristen" eingestuft
Laut der Regierung in Abuja ist dafür vor allem die Bewegung "Indigenous People of Biafra" verantwortlich, seit 2017 als Terrororganisation eingestuft. Ihr Leiter Nnamdi Kanu ist der lautstärkste Agitator für die Unabhängigkeit der Region. Seine Anhänger verehren ihn als jemanden, der ihrer Meinung nach endlich die Wahrheit ausspricht. Mitunter nimmt die Verehrung religiöse Züge an. Bei Kritikern gilt Kanu als Demagoge, der die Massen aufwiegeln kann und gegen Menschen aus Nordnigeria hetzt. Aktuell hält er sich im Ausland auf.
Vor dem Haus seiner Familie in Umuahia im Bundesstaat Abia ist es deshalb ruhiger als früher. Keine Besucher klopfen an das große, schwarze Tor, um jemanden der Kanu-Familie zu sprechen. Keine Anhänger sitzen – gekleidet in Rot, Schwarz und Grün, den Farben der Biafra-Flagge – in der Empfangshalle. Nur Prince Emmanuel Kanu, der jüngere Bruder, ist zu Hause und führt über das Grundstück. Er zeigt zersprungene Fensterscheiben und fährt mit seinem Zeigefinger über Löcher im Mauerwerk. Einschusslöcher, sagt er, wie auch im schweren Metalltor. Sie würden von der Razzia der Sicherheitskräfte im September 2017 stammen, als die Terroreinstufung kam.
"Jeden Tag verhaften sie unsere Leute. Oder soll ich besser sagen, sie entführen sie? Jedenfalls werden keine Spuren hinterlassen. Wir suchen überall nach ihnen. So sieht es hier aus. Aber egal, wie viele Menschen entführt werden, das wird die Bewegung nicht stoppen. Es ist einzigartig, und Menschen sind bereit, noch größere Opfer zu bringen, damit Biafra zurückkehrt."
Neben der Agitation wird die Unabhängigkeits-Bewegung dafür kritisiert, nur Propaganda zu verbreiten, aber keine konkreten Ziele und Pläne zur Gestaltung der Biafra-Region zu haben.
"Wir sind doch sehr fleißige Menschen", lacht Kanu, ohne irgendwas zu sagen über den Aufbau von Wirtschaft und Staatshaushalt. Das würde sich nach der Unabhängigkeit alles zeigen.
Mühsame Aufarbeitung mit Romanen
Wie sich Unabhängigkeit damals anfühlte, können Besucher in Umuahia noch heute erleben. In die Stadt zog Biafras Militärführung Ende der 60er-Jahre um, als Enugu gefallen war. Ein Kriegsmuseum hat einige Spuren von damals erhalten. Zum Beispiel eine Bunkeranlage. Mit 38 Schritten geht es in die Tiefe. Dort ist es stickig, und die Luft wird schnell drückend warm. Mercy Aduaka, die Kuratorin des Museums, geht voran und führt durch den besonderen Ausstellungsraum unter der Erde:
"Wir gehen jetzt in den Bunker runter, den wir die Stimme Biafras nennen. An beiden Wänden hängen Fotos von Menschen, die im nigerianischen Bürgerkrieg gekämpft haben. "
Unten angekommen steht dort der große, graue Radiosender, mit dem während des Krieges gesendet wurde. Hier im Bunker war er gut versteckt. Insgesamt gab es drei Sender, von denen einer bis heute verschwunden ist. Ausgestellt sind auch alte, unscharfe Schwarzweiß-Fotos.
Hier sehen wir, wie sich die Kinder freuen, sagt Kuratorin Mercy Aduaka und zeigt auf eine der Fotografien. Sie seien diejenigen, die am meisten unter dem Krieg gelitten hätten. Dementsprechend hätten sie über das Ende auch am meisten gejubelt.
Später sitzt Mercy Aduaka hinter ihrem großen Schreibtisch im Büro. Zwischen Papierstapeln stehen einige Auszeichnungen, die sie in den vergangenen Jahrzehnten erhalten hat. Wirklich wichtig sei der Kuratorin, die besonders gerne Schulklassen durch die Ausstellung führt, jedoch etwas anderes:
"Die Kinder müssen all das über den Krieg sehen. Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann sich weder seine Gegenwart noch seine Zukunft aufbauen. Sie müssen wissen, was passiert ist. Dann werden sie aufhören, sich selbst in kleine Kämpfe zu verstricken. Auch die können irgendwann Schaden anrichten. Ihnen muss klar sein, warum es schlecht ist zu kämpfen."
Museumsbesuche für Schulkinder sind aber noch aus einem anderen Grund wichtig: An nigerianischen Schulen wird fast nie über den Biafra-Krieg gesprochen. Das Thema steht nicht auf dem Lehrplan. Das passt zur Nachkriegsstrategie von Ex-Präsident Yakubu Gowon: kein Sieger, keine Besiegten. In Enugu kann sich auch die 45-jährige Chidiebere Umeasiegbu gut an ihre Schulzeit erinnern. Heute leitet die katholische Ordensschwester den weiterführenden Zweig der Schule Notre Dame:
"Nie haben wir an der Schule über Biafra gesprochen", sagt sie. "Zwar wussten wir, dass es einen Krieg gegeben hatte. Die Gründe dafür kannten wir aber nicht. Nur manchmal haben ältere Menschen ein wenig darüber gesprochen, wie die Kinder gestorben sind."
Mehr über Biafra erfuhr die Ordensschwester, als sie den preisgekrönten Roman "Die Hälfte der Sonne" der Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie las. Erst im vergangenen Jahr ist die Autorin, die in den USA lebt, mit dem Kasseler Bürgerpreis "Das Glas der Vernunft" ausgezeichnet worden. Die Erzählung über Biafra hat bei Chidiebere Umeasiegbu einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen:
"Das Buch hat mich fasziniert. Ich konnte es nicht aus den Händen legen. Ich las über Dinge, von denen ich nie gehört hatte. Das hat mich sehr traurig gemacht. Freunde mussten mich sogar trösten. Sie sagten: Das ist doch nur ein Roman. Es ist aber falsch, nur in Form von Romanen die Geschichte Nigerias, vor allem die einer bestimmten Gruppe zu erzählen. Man spricht einfach nicht darüber. Ich weiß nicht warum. Geschieht das aus Angst?"
"Ein Igbo als Präsident wäre ein Anfang"
Doch würde Geschichtsunterricht reichen, um das Land künftig zusammenzuhalten und den Ruf nach einem Staat Biafra zu ersticken? An der Universität von Nigeria in Nsukka ist Geschichtsprofessorin Egodi Uchendu skeptisch. Sie nimmt die Regierung in die Verantwortung. Ihrer Meinung nach muss diese viel mehr unternehmen für die Einheit des Landes - mit hunderten ethnischen Gruppen, über 500 verschiedenen Sprachen und mehr als 200 Millionen Einwohnern:
"Ein Präsident, der Igbo ist, wäre ein Anfang. Aus fast jeder Region hat es mittlerweile einen Präsidenten gegeben, nur keinen Igbo. Das wäre eine Geste, ein Anfang. Die Igbo würden sich erwünscht fühlen. Auf persönlicher Ebene muss endlich klar werden: Nigeria gehört uns allen und nicht einer bestimmten Gruppe."