Matthias Glaubrecht: "Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace"
Ein bisschen Krimi, ziemlich viel Abenteuer, vor allem aber Wissenschaftsgeschichte - das sind Matthias Glaubrechts Berichte über die Expeditionen des Forschers Alfred Russel Wallace.
In dieser ersten deutschen Biografie über den beinahe vergessenen Naturforscher Alfred Russel Wallace geht es um gut recherchierte Wissenschaftshistorie. In dem Buch steckt aber auch ein Abenteuerroman und ein bisschen Krimi. Wallace, 1823 in eine verarmte Bürgerfamilie der englischen Mittelschicht geboren, war ein verwegener Autodidakt, dem auf seinen Exkursionen an den Amazonas und ins Malayische Archipel erstaunlicherweise unabhängig von Charles Darwin dieselbe Idee kam – nicht weniger als die Evolutionstheorie.

Matthias Glaubrecht: Am Ende des Archipels. Alfred Russel Wallace© Galiani Verlag
Was Darwin in seiner "Entstehung der Arten" formulierte, war in einem kurzen Brief Wallaces an den berühmten Kollegen im Kern bereits treffend zusammengefasst. Für Darwin war dieser Brief ein Weckruf, die Theorie, an der er selbst schon lange arbeitete, schnellstmöglich zu veröffentlichen und sich so die Urheberschaft zu sichern. Oder hat Darwin sich dabei gar beim unbekannten Wallace bedient?
Auch auf dieses Rätsel gibt Michael Glaubrecht in "Am Ende des Archipels" seine Antwort, außerdem erfahren wir vom wechselvollen und abenteuerlichen Leben eines ebenso brillanten wie verschrobenen Mannes – pünktlich zum 100. Todestag Alfred Russel Wallaces, der am 7. November 1913 im stolzen Alter von 91 Jahren starb.
Matthias Glaubrecht: Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace
Galiani, Berlin 2013, 448 Seiten, 24,99 EUR
Auch auf dieses Rätsel gibt Michael Glaubrecht in "Am Ende des Archipels" seine Antwort, außerdem erfahren wir vom wechselvollen und abenteuerlichen Leben eines ebenso brillanten wie verschrobenen Mannes – pünktlich zum 100. Todestag Alfred Russel Wallaces, der am 7. November 1913 im stolzen Alter von 91 Jahren starb.
Matthias Glaubrecht: Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace
Galiani, Berlin 2013, 448 Seiten, 24,99 EUR