9-Euro-Theaterticket

Neue Ideen gegen den Publikumsschwund

11:38 Minuten
Ein Schauspieler steht mit ausgebreiteten Armen auf einer Bühne. Vor ihm die Ränge sind leer.
Wie kommen die Menschen zurück ins Theater? © Getty Images / HAYKIRDI
Birgit Mandel im Gespräch mit Janis El-Bira |
Audio herunterladen
Die Theater leiden unter leeren Vorstellungen. Das Publikum ist trotz weitgehend weggefallener Maßnahmen noch nicht aus dem Corona-Schlaf zurückgekehrt. Die Publikumsforscherin Birgit Mandel über die Gründe und mögliche Lösungen für die Krise.
Auch im Saison-Endspurt vor der Sommerpause bleiben an den Theatern in Deutschland viele Vorstellungen schlecht besucht. Manche Häuser melden sogar Auslastungen von unter 30 Prozent.

Es braucht langfristige Lösungen

Ist das Publikum angesichts einer neuen anrollenden Corona-Welle nach wie vor vorsichtig, während es gleichzeitig mit dem 9-Euro-Ticket in oft überfüllten Zügen durchs Land fährt? Birgit Mandel ist Professorin für Kulturmanagement und Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim und erforscht seit vielen Jahren das Verhalten des Publikums.
Mandel denkt: Selbst ein 9-Euro-Ticket fürs Theater würde nur kurzfristige Besserung bringen. Stattdessen gelte es, neues Interesse zu wecken. Dabei sieht sie auch die Kulturpolitik in der Pflicht.
Mehr zum Thema