Afrikanische Legenden
Das berühmte afrikanische Heldenepos über den mächtigen König Sundiata Keita (Löwen-König) aus dem 13. Jahrhundert wird seit vielen Generationen von den Griot-Familien, den traditionellen Sänger-Clans aus Mali, mündlich überliefert. Der unbesiegbare Held befreite sein Volk vom bösen Herrscher Sumaoro Kante und begründete das legendäre Manding-Imperium. Die westafrikanischen Griots berichten von der Weissagung eines großen Herrschers, über die Geburt und den Aufstieg Sundiatas.
Der in New York lebende Schweizer Daniel Schnyder, Artist in Residence beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, hat sich mit dem Epos und der Überlieferung durch die afrikanischen Musikerfamilien auseinander gesetzt, hat mehrere Reisen nach Afrika unternommen und im Auftrag des RSB und des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich ein oratorisches Werk für drei afrikanische Solisten, Orchester und Frauenchor komponiert. Zur Uraufführung durch das RSB am 6. Mai in der Philharmonie ist es gelungen, die afrikanischen Griots Abdoulaye Diabaté und Lansiné Kouyaté (Balafon) sowie Mamadyba Camara (Kora) und den afroamerikanischen Perkussionisten Michael Wimberly (Djembe) aus New York einzuladen. Abdoulaye Diabaté wird in der Sprache Malis, Mandingo, singen.
Kristjan Järvi, der estnisch-amerikanische Dirigent und New Yorker Freund Daniel Schnyders, wird "Sundiata Keita", diese außerordentliche Weltmusik aus der Synthese zweier Musikkulturen, leiten. Järvi ist bekannt für seine originellen Programme von Jimi Hendrix bis Igor Strawinsky. In Berlin versetzte der junge dirigentische Feuerkopf Philharmonie und Konzerthaus schon mehrfach in Extase.
Den "African Tales", dem Hauptwerk des Abends, stellen er und Daniel Schnyder, diesmal am Saxophon selbst auf der Bühne, sinfonische Arrangements u.a. von Jimi Hendrix’ "Purple Haze", Duke Ellingtons "Sentimental Mood" oder John Coltranes "Afro Blue" voran.
www.rsb-online.de
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 6.5.2009
Jimi Hendrix
"Purple Haze" (Arrangement Daniel Schnyder)
Abdullah Ibrahim
"Blanton" (Arrangement Daniel Schnyder)
Duke Ellington
"In a Sentimental Mood" (Arrangement Daniel Schnyder)
John Coltrane
"Afro Blue" (Arrangement Daniel Schnyder)
Abdullah Ibrahim
"Ishmael" (Arrangement Daniel Schnyder)
Abdullah Ibrahim
"Tskawe" (Arrangement Daniel Schnyder)
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten.
Daniel Schnyder
"African Tales" (Sundiata Keita – Der Löwenkönig)
für drei afrikanische Musiker, Frauenchor und großes Orchester (Uraufführung)
Daniel Schnyder - Tenorsaxophon
Abdoulaye Diabaté - Gesang
Mamadyba Camara - Kora
Lansiné Kouyaté - Balafon
Michael Wimberly - Djembe, Percussion
Georg Breinschmid - Kontrabass
Damen des Ernst-Senff-Chores
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Kristjan Järvi
Kristjan Järvi, der estnisch-amerikanische Dirigent und New Yorker Freund Daniel Schnyders, wird "Sundiata Keita", diese außerordentliche Weltmusik aus der Synthese zweier Musikkulturen, leiten. Järvi ist bekannt für seine originellen Programme von Jimi Hendrix bis Igor Strawinsky. In Berlin versetzte der junge dirigentische Feuerkopf Philharmonie und Konzerthaus schon mehrfach in Extase.
Den "African Tales", dem Hauptwerk des Abends, stellen er und Daniel Schnyder, diesmal am Saxophon selbst auf der Bühne, sinfonische Arrangements u.a. von Jimi Hendrix’ "Purple Haze", Duke Ellingtons "Sentimental Mood" oder John Coltranes "Afro Blue" voran.
www.rsb-online.de
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 6.5.2009
Jimi Hendrix
"Purple Haze" (Arrangement Daniel Schnyder)
Abdullah Ibrahim
"Blanton" (Arrangement Daniel Schnyder)
Duke Ellington
"In a Sentimental Mood" (Arrangement Daniel Schnyder)
John Coltrane
"Afro Blue" (Arrangement Daniel Schnyder)
Abdullah Ibrahim
"Ishmael" (Arrangement Daniel Schnyder)
Abdullah Ibrahim
"Tskawe" (Arrangement Daniel Schnyder)
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten.
Daniel Schnyder
"African Tales" (Sundiata Keita – Der Löwenkönig)
für drei afrikanische Musiker, Frauenchor und großes Orchester (Uraufführung)
Daniel Schnyder - Tenorsaxophon
Abdoulaye Diabaté - Gesang
Mamadyba Camara - Kora
Lansiné Kouyaté - Balafon
Michael Wimberly - Djembe, Percussion
Georg Breinschmid - Kontrabass
Damen des Ernst-Senff-Chores
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Kristjan Järvi