Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 18:00 Uhr
Nachrichten
Live
Seit 18:00 Uhr
Nachrichten
Programm
Podcasts
Live
Seit 18:00 Uhr
Nachrichten
Live
Seit 18:00 Uhr
Nachrichten
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Instagram
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
AI Act und Grundrechte
Was sich durch die KI-Verordnung der EU nun ändert
44:14 Minuten
In der EU gelten neue Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz. Dazu zählt, dass Grundrechte geschützt werden müssen – mit Ausnahmen. © IMAGO / Steinach / IMAGO / Sascha Steinach
Vera Linß, Jenny Genzmer, Timur Gökce, Hannah Ruschemeier, Marie Zinkann
|
08. Februar 2025, 13:05 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Seit dem 2. Februar sind bestimmte KI-Anwendungen, die Grundrechte gefährden, in der EU verboten. Doch es gibt Ausnahmen. Außerdem: Welche Rolle spielen soziale Medien in Javier Mileis Kampf gegen Links? Und: Falscher Altruismus auf YouTube.
Mehr zur künstlichen Intelligenz
AI Act und Innovation
Wie die EU riskante KI-Anwendungen regulieren will
30:30 Minuten
AI-Act
Neue EU-Regeln für Künstliche Intelligenz treten in Kraft
05:11 Minuten
KI unter Trump
Medienethikerin lobt strengere, europäische KI-Modelle
08:21 Minuten
KI made in Germany
Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI?
38:26 Minuten
Zur Startseite