Weiße Rose: Alexander Schmorell
Die Russisch-Orthodoxe Kirche ehrt den Widerstandskämpfer der "Weißen Rose", Alexander Schmorell, als christlichen Märtyrer. © picture alliance / dpa / Tobias Hase
Widerstand als Martyrium
07:42 Minuten
![Zwei orthodoxe Geistliche halten eine Ikone hoch, die den Widerstandskämpfer der "Weißen Rose", Alexander Schmorell, zeigt. Zwei orthodoxe Geistliche halten eine Ikone hoch, die den Widerstandskämpfer der "Weißen Rose", Alexander Schmorell, zeigt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/0d/1d/54/69/0d1d5469-b5e4-4faa-b4d2-6ac80be11222/alexander-schmorell-100-1280x720.jpg)
Der Mitbegründer der "Weißen Rose", Alexander Schmorell, stammte aus Russland. Er wurde zusammen mit seinen Mitstreitern wegen des Widerstands gegen die NS-Diktatur 1943 hingerichtet. In der Russisch-Orthodoxen Kirche gilt er bis heute als Märtyrer.