Alle Vögel sind schon da - digital und in Farbe
Vanellus vanellus - der Kiebitz - gehört zu den Frühlingsboten. Schon früh im Jahr kehrt der kräftige, schwarz-weiße Vogel mit der hohen Federkrone auf dem Kopf in unsere Gefilde zurück, um zu brüten. Mit seinem deutschen Namen ist der Vogel wohl vertraut. Das beweisen die Weibchen: Bei Gefahr für ihre Jungen lassen sie ihren rauhen Warnruf ertönen: kiewit, kiewit.
Leider ist der Kiebitz selten geworden, ihm fehlen die feuchten Moore und Gräben. Viele Kinder und Erwachsene wissen heute gar nicht mehr, wie so ein Kiebitz aussieht und wie er klingt. Für alle, die ihre ornithologischen Wissenslücken schließen wollen, hat der Franckh-Kosmos Verlag jetzt die erste Vogelstimmen-DVD herausgebracht. Hier sind die hundert wichtigsten heimischen Vogelarten versammelt, und zwar erstmals in Ton und Bild.
Sechs Jahre lang haben die beiden Autoren Hans-Heiner Bergmann und Wiltraud Engländer hinter Büschen und Hecken und Felsvorsprüngen gelauert, um an diese einzigartigen Aufnahmen zu gelangen. Aus hundertzwanzig Stunden Filmmaterial wurden schließlich die schönsten Einstellungen auf DVD gebrannt, von A wie Amsel bis Z wie Zilpzalp
Wenn Vögel singen, ist das nicht nur ein akustisches Ereignis. Darum liegt ein besonderer Reiz in der Verbindung von Bild und Ton. Viele Vögel begleiten ihre Lieder oder Geräuschkonzerte mit auffälligen Verhaltensweisen: Krähen verbeugen sich bei jedem Krächzer, Blaukehlchen stellen ihren bunten Brustlatz zur Schau, Kraniche springen flügelschlagend auf und ab.
Die Kosmos Vogelstimmen-DVD kommt mit einem schlicht gestalteten Begleitheft. Hier geben die Autoren ausführlich Auskunft über Ort und Zeitpunkt jeder Aufnahme und über Nebengeräusche - schließlich lassen sich bei Tonaufnahmen in der freien Natur andere Vögel nicht einfach verscheuchen. Auch wie Vögel Töne produzieren, erfährt man im Begleitheft: Sie singen nicht mit dem Schnabel, sondern pumpen Luft an schwingenden Membranen ihres unteren Kehlkopfs entlang.
Leider bietet die DVD kein "Making of" - gern hätten wir den Vogelstimmen-Jägern bei ihrer schwierigen Arbeit über die Schulter geguckt, hätten mitgelitten, wenn Flugzeuglärm einen Vogel und sein Lied verscheucht oder sich die Nachtigall so tief im Gebüsch versteckt, dass der Kameramann sie erst nach Stunden vor die Linse bekommt. Es bleibt dem Begleitheft vorbehalten, auf solche Widrigkeiten bei der Produktion der DVD aufmerksam zu machen - hier haben Autoren und Verlag auf eine reizvolle Möglichkeit des DVD-Formats verzichtet.
Andere DVD-Qualitäten wurden genutzt: Die einzelnen Vogelarten lassen sich alphabetisch abrufen oder nach Lebensräumen sortiert - dem Park, der Siedlung, der Berglandschaft. Verwechselbare Arten werden in Kurzfilmen miteinander verglichen. Im Video-Wörterbuch lässt sich Fachvokabular nachschlagen und über das Menü ein Sprecher zuschalten. Der erklärt Grundsätzliches über die Laute jeder Art. Einer der beliebtesten Vögel unserer Breitengrade darf dabei natürlich nicht fehlen: der Storch.
Unter dem Strich bietet die DVD einen solide gemachten und umfangreichen Überblick für alle, die mit offeneren Augen und Ohren durch die Natur oder Stadtlandschaft streifen möchten. Stadtvögel übrigens singen nicht nur höher und lauter als ihre Artgenossen in der freien Natur, sie lassen sich auch, wie Vogelforscher beobachten, von den seltsamen Vögeln inspirieren, die seit neustem die Parkwege bevölkern.
Service:
Die Kosmos-Vogelstimmen DVD von Hans-Heiner Bergmann und Wiltraud Engländer ist im Franckh-Kosmos Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro
Sechs Jahre lang haben die beiden Autoren Hans-Heiner Bergmann und Wiltraud Engländer hinter Büschen und Hecken und Felsvorsprüngen gelauert, um an diese einzigartigen Aufnahmen zu gelangen. Aus hundertzwanzig Stunden Filmmaterial wurden schließlich die schönsten Einstellungen auf DVD gebrannt, von A wie Amsel bis Z wie Zilpzalp
Wenn Vögel singen, ist das nicht nur ein akustisches Ereignis. Darum liegt ein besonderer Reiz in der Verbindung von Bild und Ton. Viele Vögel begleiten ihre Lieder oder Geräuschkonzerte mit auffälligen Verhaltensweisen: Krähen verbeugen sich bei jedem Krächzer, Blaukehlchen stellen ihren bunten Brustlatz zur Schau, Kraniche springen flügelschlagend auf und ab.
Die Kosmos Vogelstimmen-DVD kommt mit einem schlicht gestalteten Begleitheft. Hier geben die Autoren ausführlich Auskunft über Ort und Zeitpunkt jeder Aufnahme und über Nebengeräusche - schließlich lassen sich bei Tonaufnahmen in der freien Natur andere Vögel nicht einfach verscheuchen. Auch wie Vögel Töne produzieren, erfährt man im Begleitheft: Sie singen nicht mit dem Schnabel, sondern pumpen Luft an schwingenden Membranen ihres unteren Kehlkopfs entlang.
Leider bietet die DVD kein "Making of" - gern hätten wir den Vogelstimmen-Jägern bei ihrer schwierigen Arbeit über die Schulter geguckt, hätten mitgelitten, wenn Flugzeuglärm einen Vogel und sein Lied verscheucht oder sich die Nachtigall so tief im Gebüsch versteckt, dass der Kameramann sie erst nach Stunden vor die Linse bekommt. Es bleibt dem Begleitheft vorbehalten, auf solche Widrigkeiten bei der Produktion der DVD aufmerksam zu machen - hier haben Autoren und Verlag auf eine reizvolle Möglichkeit des DVD-Formats verzichtet.
Andere DVD-Qualitäten wurden genutzt: Die einzelnen Vogelarten lassen sich alphabetisch abrufen oder nach Lebensräumen sortiert - dem Park, der Siedlung, der Berglandschaft. Verwechselbare Arten werden in Kurzfilmen miteinander verglichen. Im Video-Wörterbuch lässt sich Fachvokabular nachschlagen und über das Menü ein Sprecher zuschalten. Der erklärt Grundsätzliches über die Laute jeder Art. Einer der beliebtesten Vögel unserer Breitengrade darf dabei natürlich nicht fehlen: der Storch.
Unter dem Strich bietet die DVD einen solide gemachten und umfangreichen Überblick für alle, die mit offeneren Augen und Ohren durch die Natur oder Stadtlandschaft streifen möchten. Stadtvögel übrigens singen nicht nur höher und lauter als ihre Artgenossen in der freien Natur, sie lassen sich auch, wie Vogelforscher beobachten, von den seltsamen Vögeln inspirieren, die seit neustem die Parkwege bevölkern.
Service:
Die Kosmos-Vogelstimmen DVD von Hans-Heiner Bergmann und Wiltraud Engländer ist im Franckh-Kosmos Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro

Zaunkönig© AP