Amazon MGM übernimmt bei James Bond die kreativen Zügel

Die James-Bond-Reihe erlebt eine Zäsur. Die langjährigen Produzenten der James-Bond-Filme, Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, haben überraschend die kreative Kontrolle über das Franchise abgegeben. Das Unternehmen Amazon MGM Studios, das seit 2022 zu 50 Prozent Teilhaber ist, wird in Zukunft die kreativen Geschicke leiten. Damit steht das Franchise möglicherweise vor einem drastischen Umbruch. Seit langem war spekuliert worden, wie es mit der populären Filmreihe weitergeht. Ihre Entscheidung gaben Wilson und Broccoli auf der offiziellen James-Bond-Website bekannt, nachdem die Filmreihe mehr als 60 Jahre lang im Familienbesitz war. Das Duo bleibt aber weiterhin Mitinhaber. Der 83-jährige Wilson ist der Stiefsohn von Albert R. "Cubby" Broccoli, der die Filmreihe 1962 zusammen mit Harry Saltzman ins Leben gerufen hatte. Unter James-Bond-Fans und Medien-Insidern ist der Schritt umstritten. Befürworter hoffen, dass es nach nur zwei James-Bond-Filmen in den letzten zehn Jahren wieder häufiger neue Abenteuer von 007 geben wird. Kritiker befürchten, dass Amazon MGM Studios die Marke James Bond rücksichtslos ausschlachten und verramschen könnte. Broccoli und Wilson hatten TV-Serien und Spin-off-Filme bislang stets ausgeschlossen und sich dafür ausgesprochen, dass James Bond ein besonderes Kinoerlebnis bleibt. Nur Stunden nachdem Amazon die kreative Kontrolle über die Reihe übernommen hatte, bat Amazon Gründer Bezos seine 6,8 Millionen Follower über die Social-Media-Plattform X um Vorschläge für das Casting. Daraufhin wurden viele namhafte Schauspieler genannt - von Tom Cruise bis James McAvoy. Besonders oft fiel der Name des Briten Henry Cavill. Wer genau das Rennen um die Nachfolge von Daniel Craig als berühmtester Filmgeheimagent macht, ist jedoch noch offen. Einen Zeitplan für die Neubesetzung gibt es nicht.