Nationalsozialismus
Die DAF spielte eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Gemeinschaftsgefühls im Nationalsozialismus. Sie war in jedem Betrieb präsent und inszenierte am 1. Mai bombastische Feiern zum "Tag der Nationalen Arbeit“. © picture alliance / arkivi
Auf den Spuren der "Deutschen Arbeitsfront"
32:59 Minuten

Anerkennung, Sozialbauten und langfristig einen Volkswagen: Das versprach die "Deutsche Arbeitsfront". Eingelöst hat sie davon nur wenig - populär blieb sie trotzdem, auch über das Ende des Regimes hinaus.