Architekturpreis für Sanierung des Dresdner Kulturpalastes

"Die Seele des Ostdeutschen ist sehr glücklich damit"

Sanierung und Umbau Kulturpalast Dresden Wettbewerb 2009 - 1. Preis Sanierung und Umbau Kulturpalast Dresden (Konzertsaal, Kabarettsaal, Bibliothek). Entwurf: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Nicolas Pomränke. Bauzeit: 2013 - 2017
Der Dresdner Kulturpalast nach der Sanierung durch das Architekturbüro gmp © Christian Gahl / gmp Architekten
Peter Cachola Schmal im Gespräch mit Eckhard Roelcke |
Für den Umbau des denkmalgeschützten Kulturpalastes in Dresden erhält das Büro gmp den Deutschen Architekturpreis. Den Architekten sei in Dresden Einzigartiges gelungen, meint der Direktor des Deutschen Architekturmuseums, Peter Cachola Schmal.
Aus einer Liste mit einhundert Projekten hat sich das Büro gmp-architekten beim Wettbewerb um den undortierten DAM-Preis des Deutschen Architekturmuseums mit seiner Sanierung des 1969 gebauten Kulturpalastes in Dresden durchgesetzt. Das Ergebnis der Umsetzung sei etwas ganz Besonderes, sagte der Direktor des Frankfurter Museums, Peter Cachola Schmal, im Gepräch mit Deutschlandfunk Kultur. Denn außer dem Erhalt der denkmalgeschützten Glashülle des Bauwerks, musste auch der Konztersaal erneuert und eine Bibliothek, sowie ein Theatersaal integriert werden. Peter Cachola Schmal:
"Die Architekten habe es geschafft, all diese Nutzungen in ein Gebäude einzufügen, das zum äußeren Teil erhalten und verbessert werden sollte. Und sie haben es geschafft, einen weinbergartigen Konzertsaal inmitten dieses Kulturpalastes zu bringen. Das Beste was sie gemacht haben ist, die Freitreppen zu erhalten und für alle Nutzungen zu öffnen, sodass man tagsüber in die Bibliothek oder ins Café geht und abends über die gleichen Treppen, im gleichen Foyer aus der Philharmonie kommt und aus dem Saal auf den Altmarkt schaut. Ihr Trick, alles mit der gleichen Treppenlage zu tun, ist neuartig. Das gibt es sonst nirgends. Und sie haben ein Haus, das von zehn Uhr morgens bis spät nachts für jeden und alle geöffnet ist."
Sanierung und Umbau Kulturpalast Dresden Wettbewerb 2009 - 1. Preis Sanierung und Umbau Kulturpalast Dresden (Konzertsaal, Kabarettsaal, Bibliothek). Entwurf: Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Nicolas PoBauzeit: 2013 - 2017
Blick in den neugestalteten Konzertsaal im Kulturpalast Dresden © Christian Gahl / gmp Architekten
Auch der Umgang der Stadt Dresden, nicht das zu rekonstrieren, was früher, vor dem Bau von 1969, dort gestanden habe, sei ein Grund für die Auszeichnung. Die Dresdner hätten es geschafft, neue und zeitgemäße Nutzungen in das 60er-Jahre-Bauwerk hineinzubringen und trotzdem ihre internationale Moderne dieser Architektur zu erhalten und zu verbessern.
"Ich glaube, die Seele des Ostdeutschen ist sehr glücklich mit dem, was in Dresden passiert ist."
Mehr zum Thema