Armeniens Sicherheit
Mit der Rückgabe der Dörfer an Aserbaidschan hofft die armenische Regierung auf eine Normalisierung der Beziehung. Doch viele Dorfbewohner fühlen sich verraten. © IMAGO / ITAR-TASS / IMAGO / Alexander Patrin
Aserbaidschan erhält vier Grenzdörfer
23:22 Minuten
![Elena Gardashyan, 97, die älteste Einwohnerin von Kirants in der armenischen Provinz Tawusch. Sie hat eine Hand auf ihre Wange gelegt, trägt ein Kopftuch und schaut resigniert schräg auf den Boden. Elena Gardashyan, 97, die älteste Einwohnerin von Kirants in der armenischen Provinz Tawusch. Sie hat eine Hand auf ihre Wange gelegt, trägt ein Kopftuch und schaut resigniert schräg auf den Boden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f9/67/cc/e4/f967cce4-13ee-4b4c-b818-a3b3d9e72df0/dorfbewohnerin-armenien-100-1920x1080.jpg)
Tausende Menschen fordern den Rücktritt von Armeniens Regierungschef Paschinyan. Die Proteste richten sich gegen die Übergabe von vier Dörfern an das Nachbarland Aserbaidschan. Die Armenier fürchten, dass er damit ihre Sicherheit gefährdet.