Kriegsdienstverweigerer aus Russland
In Deutschland lebende Russen beteiligen sich an Antikriegsdemonstrationen, wie hier in Berlin. © picture alliance / ZB / Matthias Tödt
"Kein unüberprüftes Anrecht auf Asyl"
10:21 Minuten

Grundsätzlich können Russen, die den Militärdienst verweigern, Asyl in Deutschland beantragen, sagt der grüne EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky. Er betont, dass es eine individuelle Prüfung geben müsse: Die Aufnahme von Deserteuren berge auch Risiken.