Gesucht wurde: Melone
Mit "Melone" ist meist die kürbisähnliche Beerenfrucht gemeint, die hierzulande vor allem im Sommer gegessen wird. "Melone" ist aber auch die deutsche Bezeichnung für den 1849 in London von Thomas und William Bowler erfundenen runden, steifen Hut.
Anlässlich des Verbotes von breitkrempigen Hüten in Madrid am 10. März 1766, das 13 Tage später zum Madrider Hutaufstand führte, ging es in dieser Ausgabe des Sonntagsrätsels ausschließlich um Hüte.
1. Frage
Die erste Musik ist auch gleich die älteste. Wie alt sie ist, ist nicht bekannt – bei Volksliedern lässt sich das oft nur schwer ermitteln. Populär wurde das Lied vor allem durch Niccolò Paganinis Bearbeitung unter dem Titel "Il Carnevale di Venezia". Das Lied wurde mehrfach mit Texten versehen – auch in Deutschland. In einem davon geht es auch um eine Kopfbedeckung. Aus dem Titel dieses Liedes, bzw. aus seiner Anfangszeile wird gesucht: vom ersten Wort der erste Buchstabe.
Die erste Musik ist auch gleich die älteste. Wie alt sie ist, ist nicht bekannt – bei Volksliedern lässt sich das oft nur schwer ermitteln. Populär wurde das Lied vor allem durch Niccolò Paganinis Bearbeitung unter dem Titel "Il Carnevale di Venezia". Das Lied wurde mehrfach mit Texten versehen – auch in Deutschland. In einem davon geht es auch um eine Kopfbedeckung. Aus dem Titel dieses Liedes, bzw. aus seiner Anfangszeile wird gesucht: vom ersten Wort der erste Buchstabe.
M - Mein Hut, der hat drei Ecken
2. Frage
"Top Hat" ist einer der vielen Namen, die man dem Zylinder im angloamerikanischen Sprachraum verpasste. Dieser gehörte früher zum Dresscode für gehobene Gesellschaften. 1935 besang ihn ein US-amerikanischer Künstler in einem Film, dessen Titel ebenfalls "Top Hat" lautete. Gesucht wird: aus dem Künstlernamen dieses am 10. Mai 1899 geborenen und am 22. Juni 1987 verstorbenen Sängers und Tänzers: vom Vornamen der dritte oder vom Nachnamen der siebte Buchstabe.
"Top Hat" ist einer der vielen Namen, die man dem Zylinder im angloamerikanischen Sprachraum verpasste. Dieser gehörte früher zum Dresscode für gehobene Gesellschaften. 1935 besang ihn ein US-amerikanischer Künstler in einem Film, dessen Titel ebenfalls "Top Hat" lautete. Gesucht wird: aus dem Künstlernamen dieses am 10. Mai 1899 geborenen und am 22. Juni 1987 verstorbenen Sängers und Tänzers: vom Vornamen der dritte oder vom Nachnamen der siebte Buchstabe.
E - Fred Astaire
3. Frage
Im Jahr 1952 entstand ein Jazzschlager, der ein damals in Stein gemeißeltes Geschlechterklischee bediente: den Hutkauf. Er ist der Sache erst nicht abgeneigt, kapituliert aber im Laufe des Liedes vor ihrem Kaufrausch. Er ist Bully Buhlan. Und wer ist sie? Angeblich war sie auch kurz Mitglied der Insulaner, 1948 trat sie in dem Film "Berliner Ballade auf", zu dem Günter Neumann das Drehbuch schrieb. In den frühen 1950er-Jahren war sie die ständige Gesangspartnerin Buhlans. Aus dem Nachnamen dieser 1928 in Berlin geborenen Sängerin und Schauspielerin wird gesucht: der vierte und letzte Buchstabe.
Im Jahr 1952 entstand ein Jazzschlager, der ein damals in Stein gemeißeltes Geschlechterklischee bediente: den Hutkauf. Er ist der Sache erst nicht abgeneigt, kapituliert aber im Laufe des Liedes vor ihrem Kaufrausch. Er ist Bully Buhlan. Und wer ist sie? Angeblich war sie auch kurz Mitglied der Insulaner, 1948 trat sie in dem Film "Berliner Ballade auf", zu dem Günter Neumann das Drehbuch schrieb. In den frühen 1950er-Jahren war sie die ständige Gesangspartnerin Buhlans. Aus dem Nachnamen dieser 1928 in Berlin geborenen Sängerin und Schauspielerin wird gesucht: der vierte und letzte Buchstabe.
L - Rita Paul
4. Frage
In Musik Nummer vier geht es ebenfalls um einen Ehemann, der seine Frau zum Hutkauf begleitet. 1977 schrieb Gerhard Bronner für sich und die Sängerin Marika Lichter das Lied "Der Hut". Die Frage dazu zielte auf den Wiener Gemeindebezirk, aus dem Gerhard Bronner stammt. Der ehemalige Arbeiterbezirk ist heute der bevölkerungsreichste der Stadt. Seinen Name assoziiert man eher mit Pferderennen denn mit einem Stadtteil. Aus dem Namen dieses 10. von insgesamt 23 Bezirken wird gesucht: der vierte Buchstabe.
In Musik Nummer vier geht es ebenfalls um einen Ehemann, der seine Frau zum Hutkauf begleitet. 1977 schrieb Gerhard Bronner für sich und die Sängerin Marika Lichter das Lied "Der Hut". Die Frage dazu zielte auf den Wiener Gemeindebezirk, aus dem Gerhard Bronner stammt. Der ehemalige Arbeiterbezirk ist heute der bevölkerungsreichste der Stadt. Seinen Name assoziiert man eher mit Pferderennen denn mit einem Stadtteil. Aus dem Namen dieses 10. von insgesamt 23 Bezirken wird gesucht: der vierte Buchstabe.
O - Favoriten
5. Frage
1983 wurde das Musical "Sunday In The Park With George" in New York uraufgeführt. Das ungewöhnliche an diesem Werk ist, dass es auf einem Bild basiert, nämlich dem "Sonntagnachmittag auf der Insel la Grande Jatte" des französischen Malers Georges Seurat aus dem Jahr 1884. Zu den Hits des Musicals gehört das Lied "Finishing The Hat". Gesucht wird der am 22. März 1930 in New York geborene Komponist des Musicals. Den benötigten Buchstaben finden Sie in seinem Vornamen an siebter oder in seinem Familiennamen an dritter Stelle.
1983 wurde das Musical "Sunday In The Park With George" in New York uraufgeführt. Das ungewöhnliche an diesem Werk ist, dass es auf einem Bild basiert, nämlich dem "Sonntagnachmittag auf der Insel la Grande Jatte" des französischen Malers Georges Seurat aus dem Jahr 1884. Zu den Hits des Musicals gehört das Lied "Finishing The Hat". Gesucht wird der am 22. März 1930 in New York geborene Komponist des Musicals. Den benötigten Buchstaben finden Sie in seinem Vornamen an siebter oder in seinem Familiennamen an dritter Stelle.
N - Stephen Sondheim
6. Frage
Geflügelte Worte rund um den Hut gibt es viele. Im angloamerikanischen Sprachraum sagt man zum Beispiel "Wherever I Lay My Hat, That’s My Home" (also "Wo auch immer ich meinen Hut ablege, da bin ich zuhause"). 1962 machte ein junger Afroamerikaner aus diesem Sprichwort ein Lied, das später für den Briten Paul Young zu einem Riesenhit wurde. In der Sendung zu hören war das Lied vom Co-Komponisten persönlich in der Erstfassung von 1962. Gesucht wurde: aus seinem Künstlernachnamen (an den der Mann einfach einen zusätzlichen Buchstaben anhängte): der vierte und letzte Buchstabe.
Geflügelte Worte rund um den Hut gibt es viele. Im angloamerikanischen Sprachraum sagt man zum Beispiel "Wherever I Lay My Hat, That’s My Home" (also "Wo auch immer ich meinen Hut ablege, da bin ich zuhause"). 1962 machte ein junger Afroamerikaner aus diesem Sprichwort ein Lied, das später für den Briten Paul Young zu einem Riesenhit wurde. In der Sendung zu hören war das Lied vom Co-Komponisten persönlich in der Erstfassung von 1962. Gesucht wurde: aus seinem Künstlernachnamen (an den der Mann einfach einen zusätzlichen Buchstaben anhängte): der vierte und letzte Buchstabe.
E - Marvin Gaye