Das Sonntagsrätsel-Team erreichen Sie per E-Mail sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.dee oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin oder Sie schicken ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.
Gesucht wurde: Treppe
Der Weg zum Nachbarn führt oft über eine Treppe. In Mehrfamilienhäusern ist sie oft der Ort, an dem nachbarliche Kommunikation stattfindet. Viele erinnerten sich in diesem Zusammenhang an das Stück "Tratsch im Treppenhaus" des Ohnsorg-Theaters.
1. Frage
"In der Nachbarschaft" ist der Titel des ersten Musikstücks. Übersetzt hat es Manfred Maurenbrecher, interpretiert wird es von der Berliner Musikerlegende Lutz Ulbrich alias Lüül. Das Original heißt "In The Neighbourhood" und stammt von einem US-amerikanischen Songschreiber und Schauspieler. Geboren wurde er am 7. Dezember 1949 in Pomona in Kalifornien. Erstmal zu Gehör brachte er das Lied 1983 auf seinem Album "Swordfishtrombones". Den gesuchten Buchstaben finden Sie in seinem Vornamen an erster oder in seinem Familiennamen an vierter Stelle.
"In der Nachbarschaft" ist der Titel des ersten Musikstücks. Übersetzt hat es Manfred Maurenbrecher, interpretiert wird es von der Berliner Musikerlegende Lutz Ulbrich alias Lüül. Das Original heißt "In The Neighbourhood" und stammt von einem US-amerikanischen Songschreiber und Schauspieler. Geboren wurde er am 7. Dezember 1949 in Pomona in Kalifornien. Erstmal zu Gehör brachte er das Lied 1983 auf seinem Album "Swordfishtrombones". Den gesuchten Buchstaben finden Sie in seinem Vornamen an erster oder in seinem Familiennamen an vierter Stelle.
T - Tom Waits
2. Frage
Das bekannteste deutsche Stück zum Thema Nachbarn ist vermutlich "Die Kirschen in Nachbars Garten sein". Die klassische Version dieses Stückes nahm Richard Tauber 1932 auf. Gesucht wird: der Komponist. Zu seiner Zeit enorm populär, ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Seinen Sohn kennt man dagegen nach wie vor – Friedrich Hollaender. Bitte notieren Sie aus dem Vornamen des Vaters: den sechsten, den letzten Buchstaben.
Das bekannteste deutsche Stück zum Thema Nachbarn ist vermutlich "Die Kirschen in Nachbars Garten sein". Die klassische Version dieses Stückes nahm Richard Tauber 1932 auf. Gesucht wird: der Komponist. Zu seiner Zeit enorm populär, ist er heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Seinen Sohn kennt man dagegen nach wie vor – Friedrich Hollaender. Bitte notieren Sie aus dem Vornamen des Vaters: den sechsten, den letzten Buchstaben.
R - Victor
3. Frage
In Liedern werden Nachbarn meistens entweder als nett und hilfsbereit oder als Schrecken des Hauses bzw. der Straße stereotypisiert. Im Lied "Ich kann den Novotny nicht leiden" ist der Nachbar sozusagen beides. Geschrieben hat es Hugo Wiener, gesungen wurde es von seiner Frau. Wie hieß diese Diseuse? Geboren wurde sie am 13. Januar 1918 in Wien; gestorben ist sie am 1. Februar 2012 in Baden. Das Besingen zwielichtiger Männer wie zum Beispiel des Novak war ihr Markenzeichen. Aus ihrem Familiennamen soll notiert werden: der fünfte Buchstabe.
In Liedern werden Nachbarn meistens entweder als nett und hilfsbereit oder als Schrecken des Hauses bzw. der Straße stereotypisiert. Im Lied "Ich kann den Novotny nicht leiden" ist der Nachbar sozusagen beides. Geschrieben hat es Hugo Wiener, gesungen wurde es von seiner Frau. Wie hieß diese Diseuse? Geboren wurde sie am 13. Januar 1918 in Wien; gestorben ist sie am 1. Februar 2012 in Baden. Das Besingen zwielichtiger Männer wie zum Beispiel des Novak war ihr Markenzeichen. Aus ihrem Familiennamen soll notiert werden: der fünfte Buchstabe.
E - Cissy Kraner
4. Frage
Auf die Österreicherin folgt ein Schweizer. Geboren wurde dieser Liedermacher allerdings in Shanghai – und zwar am 27. Dezember 1943. 1982 besang er einen freundlichen Zeitgenossen, den "Typ von Nebenan". Bekannt wurde er hierzulande mit Liedern wie "Der Mann aus Russland" oder "Uschi". Gesucht wird: der vierte Buchstabe aus seinem Vornamen.
Auf die Österreicherin folgt ein Schweizer. Geboren wurde dieser Liedermacher allerdings in Shanghai – und zwar am 27. Dezember 1943. 1982 besang er einen freundlichen Zeitgenossen, den "Typ von Nebenan". Bekannt wurde er hierzulande mit Liedern wie "Der Mann aus Russland" oder "Uschi". Gesucht wird: der vierte Buchstabe aus seinem Vornamen.
P - Stephan Sulke
5. Frage
"Nachbarsjunge" ist auch die Bedeutung von "Le Petit Voisin", was man aber auch als "der kleine Nachbar" übersetzen kann. Ein Lied dieses Titels stammt von der Sängerin Jeanne Cherral. Mit den Franzosen verbindet uns eine jahrhundertelange komplexe nachbarschaftliche Beziehung. Eine der schlimmsten Kränkungen erfuhren die Franzosen, als das Deutsche Reich 1871 die Proklamation des deutschen Kaisers in Versailles stattfinden ließ. In welchem Raum des Schlosses geschah das? Aus seinem deutschen Namen soll notiert werden: der zweite Buchstabe.
"Nachbarsjunge" ist auch die Bedeutung von "Le Petit Voisin", was man aber auch als "der kleine Nachbar" übersetzen kann. Ein Lied dieses Titels stammt von der Sängerin Jeanne Cherral. Mit den Franzosen verbindet uns eine jahrhundertelange komplexe nachbarschaftliche Beziehung. Eine der schlimmsten Kränkungen erfuhren die Franzosen, als das Deutsche Reich 1871 die Proklamation des deutschen Kaisers in Versailles stattfinden ließ. In welchem Raum des Schlosses geschah das? Aus seinem deutschen Namen soll notiert werden: der zweite Buchstabe.
P - Spiegelsaal
6. Frage
Viel Verständnis für das oft exzentrische Gebaren seiner Nachbarn brachte 2005 ein britischer Songwriter in dem Lied "Next Door Neighbour" auf. Wie kaum ein anderer goss er Beobachtungen des britischen Alltagslebens in Lieder – erst mit seiner Band, den Kinks, und später dann also Solokünstler. Geboren wurde er am 21. Juni 1944 im Londoner Stadtteil Muswell Hill. Aus seinem Familiennamen soll notiert werden: der fünfte Buchstabe.
Viel Verständnis für das oft exzentrische Gebaren seiner Nachbarn brachte 2005 ein britischer Songwriter in dem Lied "Next Door Neighbour" auf. Wie kaum ein anderer goss er Beobachtungen des britischen Alltagslebens in Lieder – erst mit seiner Band, den Kinks, und später dann also Solokünstler. Geboren wurde er am 21. Juni 1944 im Londoner Stadtteil Muswell Hill. Aus seinem Familiennamen soll notiert werden: der fünfte Buchstabe.
E - Ray Davies