Auflösung der 2794. Ausgabe

Gesucht wurde: Reuter

Ernst Reuter, Regierender Bürgermeister von Berlin, sitzt am Tisch und blickt in die Kamera.
Ernst Reuter, Regierender Bürgermeister von Berlin, um 1952 © picture alliance / akg-images / Fritz Eschen
Moderation: Ralf Bei der Kellen · 07.02.2021
Ernst Reuter war vom 7. Dezember 1948 bis zu seinem Tod im Jahr 1953 der Oberbürgermeister Westberlins. Sein Amtszimmer hatte er im Rathaus Schöneberg. Im RIAS sprach er in der Sendung „Wo uns der Schuh drückt“ direkt zu den Bürgern.
1. Frage
Nachdem die sowjetische Besatzungsmacht den Berliner Rundfunk übernommen hatte, weigerte sie sich, die Sendezeit angemessen mit den anderen Alliierten zu teilen. Die Amerikaner gründeten daraufhin den Drahtfunk im Amerikanischen Sektor, den man in Ermangelung einer eigenen Sendeanlage zunächst nur über Telefonleitungen empfangen konnte.
Bereits zu DIAS-Zeiten arbeitete im Sender ein Autor und Komponist, der später mit dem Funkkabarett "Die Insulaner" großen Erfolg haben sollte. In der Sendung zu hören ist das älteste von ihm im Archiv erhaltene Chanson "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt", das erstmals am 18. September 1946 ausgestrahlt wurde. Der sechste, der letzte Buchstabe aus dem Vornamen des Komponisten ist der Auftakt des gesuchten Rätselwortes.
R – Günter Neumann
2. Frage
1948 wurde das RIAS Tanzorchester gegründet, das bald zum gefragten Klangkörper für Schallplattenaufnahmen wurde. 1954 nahm Catarina Valente mit ihm ihren ersten großen Hit "Malagueña" auf. In den USA bewunderte man damals das ausgefeilte Echo, dass die deutschen Toningenieure für dieser Aufnahme realisiert hatten. Die Valente musste dann immer erklären, dass sie für den Hall vom Orchesterleiter auf die marmorverkleidete Damentoilette geschickt worden war.

Und wer gründete das RIAS Tanzorchester und stand ihm bis 1967 vor? Aus dem für damalige Zeiten recht gewöhnlichen Namen dieses Herren notieren Sie bitte vom Vornamen den zweiten oder den fünften Buchstaben. In seinem Familiennamen finden Sie den benötigten Buchstaben ebenfalls an fünfter Position. In der Sendung zu hören ist nicht Caterina Valente, sondern Gitte mit dem RIAS Tanzorchester und dem Lied "Swing It, Herr Lehrer" in einer Archivaufnahmen aus dem Jahr 1963.
E – Werner Müller
3. Frage
Im Jahr darauf erschien die erste Single der Lords, die damals als die Berliner Beatles gehandelt wurden. Mit nachgemachtem britischem Akzent sangen sie "Hey Baby lass den ander‘n". 1965 schied ihr Bassist nach einer Beinamputation aus und wurde in der Folge zu einem beliebten Diskjockey. 1968 übernahm er die RIAS-Sendung "Schlager der Woche" und machte sie zum Kult. Seine Sprüche dachte sich oft sein Freund Wolfgang Neuss aus, mit dem ihm außerdem eine Vorliebe für Marihuana verband. Zielführend ist hier der dritte Buchstabe aus dem Vornamen dieses Lords.
U – Lord Knud
4. Frage
Für die gehobene Unterhaltung hatte der RIAS ein eigenes Sinfonieorchester. Zur vierten Musik – dem Anfangsteil des 3. Satzes aus Mozarts Serenade D-Dur, KV 2393 – suchen wir einen seiner Dirigenten. Geboren wurde der gesuchte Mann am 14. Mai 1885 in Breslau. 1933 emigrierte er in die USA, 1947 kehrte er nach Europa zurück, wo er am 6. Juli 1973 in Zürich verstarb. Zur Bekanntheit seines Familiennamens trug auch sein Cousin Victor bei, dessen Tagebücher aus der Nazizeit vor 25 Jahren für Aufsehen sorgten. Der zweite oder der dritte Buchstabe aus dem Vornamen des Dirigenten bringt Sie der Lösung einen Schritt näher.
T – Otto Klemperer
5. Frage
Im September 1969 verkündete der Moderator Kai Blömer in der Sendung "Treffpunkt" auf RIAS 2 aus Spaß, dass die Rolling Stones ein Konzert auf einem in der Nähe der Berliner Mauer gelegenen Hochhaus geben würden. Der Witz verselbstständigte sich als Gerücht in Ost-Berlin – und so kam es am 7. Oktober 1969, dem 20. Geburtstag der DDR, zu zahlreichen Festnahmen von Jugendlichen, die die Stones sehen wollten.
Und auf welchem Hochhaus sollte die Band angeblich spielen? Benannt ist es nach seinem Erbauer bzw. Besitzer. Den gesuchten Buchstaben finden Sie in seinem bekannten ersten Vornamen an dritter und in seinem Familiennamen an siebter Stelle. Das Haus liegt heute übrigens auch an der Rudi-Dutschke-Straße. In der Sendung sind die Rolling Stones mit "No Expectations" zu hören – eine Einstellung, die vielen Jugendlichen am 7. Oktober 1969 sicher besser bekommen wäre.
E – Axel Springer
6. Frage
Am 31. Dezember 1993 war dann Schluss – der RIAS hatte seine Schuldigkeit getan und ging im Deutschlandradio Berlin auf. Das letzte Musikstück im Programm des RIAS war "Recuerdos de la Alhambra" von Francisco Tárrega. Um null Uhr erklang die Freiheitsglocke, die genau wie das Sonntagsrätsel bis heute Teil des Programms von Deutschlandfunk Kultur ist. Und in welchem Stadtteil Berlins hängt die Freiheitsglocke? Dort steht auch das Funkhaus mit dem denkmalgeschützten RIAS-Schriftzug. Der neunte, der vorletzte Buchstabe aus dem Namen des Stadtteils beschließt den diesmal gesuchten Rätselbegriff.
R – Schöneberg

Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.

Mehr zum Thema