Aus dem Nichts heraus

Von Peter Kaiser |
Ninjutsu, die Kampfkunst der legendären Ninja, heißt wörtlich übersetzt: "Kunst des Erduldens". Doch was vor etwa 800 Jahren sehr geheimnisvoll in Japan zu den Kampfkünsten der edlen Samurai gehörte, scheint in unserer Zeit wenig mit Erdulden zu tun zu haben.
Mit fließenden Bewegungen trainieren Männer und Frauen in den etwa 500 Ninjutsu-Schulen Deutschlands den Konflikt mit einem imaginären Angreifer. Dabei wird je nach Situation mit Vorwärtsrollen reagiert, mit harten Schlägen gegen Muskeln oder Gelenke und mit Würge- und Drehtechniken. Das Überleben in einem imaginären Straßenkampf, mit welchen Mitteln auch immer, steht im Zentrum des Trainings. Hollywood nahm sich vor etlichen Jahren der dunklen Kampfkünste der Ninja in vielen Filmen an. Doch die Ninja-Schüler und Lehrer in den Polizeisportvereinen oder Universitätssportkursen betonen, dass wirkliche Ninja nichts mit den Zelluloid-Figuren zu tun haben.


Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat