Aus eigener Kraft

Nicht nur die beiden Solisten des Abends kommen aus Saarbrücken – sie sind Mitglieder des Rundfunkorchesters der Stadt, sondern auch der Komponist Theo Brandmüller. Er hat eine Professur an der Saarbrücker Musikhochschule. "Klage um Federico Garcia Lorca", so der Untertitel seines Orchesterstücks "Ach, trauriger Mond". Mit der Gedankenwelt und lyrischen Sprache des spanischen Dichters hat sich Brandmüller bereits in vier Werken auseinandergesetzt.
Er schrieb über das 1977 entstandene Stück: "’Ay, triste luna ’, so beschwören die drei Holzfäller in Lorcas 'Bluthochzeit’ den Mond, das Symbol der unheimlichen Geborgenheit. Die Komposition ist zu verstehen als Klage um den allzu frühen Tod des Poeten, dessen faszinierend kultisch-symbolhaftes Theater die Welt erobert hat. Diese bitteren Invocationen waren für mich Inspirations- und Angelpunkt einer Musik, die versuchen soll, mit rein musikalischen, aber auch musiktheatralischen Mitteln eine lyrisch-dramatische Szenerie zu suggerieren, die auch optische Assoziationen zulässt, ja verlangt: Das langsam im Wasser untergehende Tamtam symbolisiert den sterbenden Mond, der seinerseits in Lorcas Symbolcodex immer wieder als allegorische Gestalt auftaucht."
"So ein Orchester hebt einen gen Himmel wie Meereswogen", so Carl Maria von Weber nach einem Besuch der Münchner Hofoper. Dort spielte die ehemalige Mannheimer Hofkapelle, die dem pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor gefolgt war, als er den bayerischen Thron bestieg. Der Musikforscher Charles Burney nannte sie eine "Armee von Generälen", um die solistischen Fähigkeiten der Musiker zu betonen. Unter ihnen der Klarinettist Heinrich Baermann, für den der noch unbekannte Weber gleich drei Glanzstücke konzertanter Klarinettenliteratur komponiert hat.

Funkhaus Halberg Saarbrücken
Aufzeichnung vom 2.12.2005

Theo Brandmüller
"Ach, trauriger Mond ...", Klage um Federico Garcia Lorca
für Schlagzeug-Solo und Streicher

Carl Maria von Weber
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 73

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 102 B-Dur

Michael Gärtner, Schlagzeug
Rainer Müller-van Recum, Klarinette
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Günther Herbig

nach Konzertende ca. 21:45 Uhr Nachrichten