Ausgebrannt
Aktuelle Studien zur seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz liefern alarmierende Ergebnisse: Die Zahl der Beschäftigten, die wegen psychischer Störungen wie Burnout, Depressionen, Schlaflosigkeit und chronischer Erschöpfung arbeitsunfähig werden, nimmt ständig zu.
Einzelne Krankenkassen verzeichnen einen Anstieg psychisch bedingter Krankmeldungen von 20 Prozent im Zweijahresvergleich. Betroffen sind nahezu alle Berufsgruppen.
Parallel zu den Erkrankungsraten steigt der Konsum von Psychopharmaka wie Antidepressiva, Schlaf- und Beruhigungstabletten auf der einen Seite, Muntermacher, leistungs- und konzentrationsfördernde Mittel auf der anderen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Links:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
Homepage Prof. Stark
Literaturtipps:
"Bevor der Job krank macht"
Hans-Peter Unger und Carola Kleinschmidt
Kösel Verlag
"Das Burnout-Syndrom"
Matthias Burisch
Springer Medizin Verlag Heidelberg
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de
Parallel zu den Erkrankungsraten steigt der Konsum von Psychopharmaka wie Antidepressiva, Schlaf- und Beruhigungstabletten auf der einen Seite, Muntermacher, leistungs- und konzentrationsfördernde Mittel auf der anderen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Links:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
Homepage Prof. Stark
Literaturtipps:
"Bevor der Job krank macht"
Hans-Peter Unger und Carola Kleinschmidt
Kösel Verlag
"Das Burnout-Syndrom"
Matthias Burisch
Springer Medizin Verlag Heidelberg
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de