Literatur im Kopf
Wer hat denn noch ganze Bücher im Kopf? Der Ruf des Auswendiglernens hat sehr gelitten. © IMAGO / Zoonar / Dzianis Vasilyeu
Eine kurze Geschichte des In- und Auswendigen
54:53 Minuten

Ist Auswendiglernen geistlos? Oder das Gegenteil, nämlich ein gutes Training für den Verstand? Die Gedächtniskunst hat eine lange, ehrenwerte Geschichte. Doch ihr Ansehen litt in den letzten Jahren. (Erstsendung am 3.1.10)