"Tief in uns steckt immer noch ein Jäger"
Ein Jahr als Jägerin - das ist der Selbstversuch, von dem Pauline de Bok in ihrem Buch "Beute - Mein Jahr auf der Jagd" erzählt. Zum Jagen und Töten des Tiers gehört das Zerlegen und Ausnehmen - auch darüber schreibt die niederländische Autorin.
"Wenn Leute Fleisch essen, können sie auch wissen, wie es erlegt wird. Sie brauchen es nicht selbst zu machen, das mache ich oder andere Jäger gern für sie. Ich wollte gleich zu Anfang klarmachen, dass dieses Jagdbuch nicht wie andere Jagdbücher ist. Die sind oft romantisierend, und es wird nie darüber geredet, dass Tiere aufgebrochen werden. Die 'rote Arbeit', wie das heißt, wird immer ein bisschen versteckt."
Wie ein Tier unter Tieren
Sie wohnt in Amsterdam in einem Multi-Kulti-Viertel und in Mecklenburg. Dort hat sie sich einen alten Kuhstall umgebaut. Ein Jahr lebte sie dort und hat über diese Zeit geschrieben. Als Jägerin fühlt sie sich als Tier unter Tieren.
"Ich erlege Tiere nur, wenn ich selbst Fleisch brauche. Und als Schadensbekämpfung, aber auch dann esse ich sie. Es muss in unserer Kulturlandschaft ein Gleichgewicht geben. Aber ich glaube, dass tief in uns immer noch ein Jäger steckt. Das ist allerdings nicht bei jedem gleich ausgeprägt."
Aufgewachsen ist Pauline de Bok in einem kleinen holländischen Dorf an der deutschen Grenze. Der Vater war Tierarzt, und als Kind sollte sie ihm häufig dabei helfen, Ferkel aus dem Mutterleib herauszuholen.
"Ich habe mich sehr geärgert, dass ich es nicht geschafft habe, denn ich hatte noch nicht genügend Kraft. Es geht dabei oft um Leben und Tod dabei, und man muss auch Sachen ertragen, die wehtun. Aber letztendlich war ich immer ganz stolz, dass ich das erleben konnte und mit meinem Vater mitdurfte."
Eine Frau, die gerne an ihre Grenzen geht
Pauline de Bok hat viele Jahre als Journalistin gearbeitet, war auf Reisen in Asien und in Osteuropa. Für ein Buch hat sie sich auf die Spuren Isaaks Babels in der Ukraine begeben, für ein anderes in einem Hospiz gearbeitet: Sie gehe gern an ihre Grenzen.
"Ich betrachte mich eigentlich immer als Instrument. Ich setze mich einer Sache aus, vor der ich etwas Angst habe und die ganz wichtig für mein Leben ist. Ich habe zum Beispiel ein Buch über den Tod geschrieben, dann über das Alleinsein auf dem Land, jetzt über die Jagd. Dann versuche ich, ganz genau zu schauen, was los ist, und was mit mir passiert. Dass ich Zweifel habe und es auch unschöne Dinge gibt – das möchte ich in Worte fassen und vermitteln. Denn es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und nicht gleich zu urteilen."