Baselitz fordert die Entfernung eines NS-Gemäldes aus Pinakothek
![Dreiteiliges Werk mit nackten blonden Frauen auf blauem Hintergrund - "Die Vier Elemente" von Adolf Ziegler (1892-1959) in der Pinakothek der Moderne Dreiteiliges Werk mit nackten blonden Frauen auf blauem Hintergrund - "Die Vier Elemente" von Adolf Ziegler (1892-1959) in der Pinakothek der Moderne](https://bilder.deutschlandfunk.de/5e/e3/d8/cc/5ee3d8cc-0485-49bb-98a9-1caa87068902/vier-elemente-ziegler-100-1920x1080.jpg)
Der Künstler Georg Baselitz fordert von der Pinakothek der Moderne in München, ein Gemälde des NS-Künstlers Adolf Ziegler abzuhängen. Es geht um das dreiteilige Werk "Vier Elemente" mit nackten blonden Frauen als Allegorien auf Feuer, Wasser, Luft und Erde. Baselitz sprach in einem Brief an Sammlungsleiter Maaz und den bayerischen Kunstminister Blume von "Nazipropaganda auf schmuddelige Art" und zeigte sich schockiert, dass dies in einem Münchner Museum möglich sei. Maaz wies den Vorwurf einer propagandistischen Wirkung des Bildes zurück. Das Triptychon werde für das Publikum umfangreich kommentiert, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Die kritische Auseinandersetzung mit NS-Kunst sei eine wichtige Aufgabe von Kunstmuseen. CSU-Politiker Blume bat die Pinakothek, mit Baselitz Kontakt aufzunehmen und sich mit seinen Argumenten auseinanderzusetzen. Das Wort eines der wichtigsten Künstler der Gegenwart habe natürlich Gewicht.