Bayerns Ministerpräsident Söder nicht mehr im ZDF-Verwaltungsrat

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist nicht mehr Teil des Verwaltungsrats beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF). Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur teilte das Büro des Kontrollgremiums mit, dass der CSU-Politiker sein Amt als Verwaltungsratsmitglied bereits im Dezember mit sofortiger Wirkung niedergelegt habe. Von einem Sprecher der bayerischen Staatskanzlei hieß es: "Die Mitgliedschaft im ZDF-Verwaltungsrat wurde im Dezember nach vier Jahren niedergelegt, da umfangreiche Verpflichtungen in Bayern eine weitere Tätigkeit leider nicht zulassen." Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Die Ministerpräsidentenkonferenz beschließt Personalien zu Ländervertretern für den ZDF-Rat. Aktuell sind bei zwölf Mitgliedern noch drei Länderchefs in dem Aufsichtsgremium vertreten, das die Arbeit des ZDF-Intendanten kontrolliert und auf die Wirtschaftlichkeit achtet: die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD, Vorsitzende), Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).