Begegnungen mit Nuria Schoenberg Nono

In fünf Gesprächen erzählt die heute 79-jährige Nuria Schoenberg Nono, Tochter von Arnold Schönberg und Witwe von Luigi Nono, aus ihrem ereignisreichen Leben. In Folge 2 berichtet sie, wie Arnold Schönberg und seine Familie sich in der neuen Heimat an der amerikanischen Westküste einrichteten.
Nuria verlebt eine fast normale Kindheit, in der sich Amerikanisches und Europäisches mischen. Ihr Vater erzählt ihr Märchen und Geschichten, sie tollt mit den beiden jüngeren Brüdern und dem Hund herum, übt Klavier und ist eine begeisterte und talentierte Tennisspielerin. Hollywood-Filmstars leben in unmittelbarer Nachbarschaft. Bei Proben zu wichtigen Aufführungen von Schönbergs Werken sitzt sie still, aber aufmerksam dabei. Fast nebenbei lernt Nuria Schoenberg Nono die Kompositionsschüler ihres Vaters und seine Musikerfreunde kennen. An zahlreiche namhafte Persönlichkeiten, die aus Europa ins Exil nach Los Angeles gegangen waren, u.a. Thomas Mann, bewahrt sie lebendige Erinnerungen.


Begegnungen mit Nuria Schoenberg Nono
Folge 2/5: Kindheit und Jugend in Los Angeles

Arnold Schönberg
"Lied der Waldtaube"
aus: "Gurrelieder" für Soli, gemischte Chöre und großes Orchester
Marjana Lipovšek, Sopran
Chor der Wiener Staatsoper
Arnold Schönberg Chor
Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava
Wiener Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado

Gustav Mahler
"Ich hab ein glühend Messer"
aus: "Lieder eines fahrenden Gesellen"
arrangiert von Arnold Schönberg für Stimme, Flöte, Klarinette, Harmonium, Klavier, Schlagwerk und Streichquintett
Jean-Luc Chaignaud, Stimme
Michel Moraguès, Flöte
Paul Meyer, Klarinette
Hakon Austbö, Harmonium
Louise Bessette, Klavier
Isabelle Berteletti, Schlagwerk
Arditti Quartett
Leitung: Michel Béroff

Arnold Schönberg
4. Satz "Entrückung". Sehr langsam
aus: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op.10
Margaret Price, Sopran
LaSalle Quartett

Arnold Schönberg
1. Satz Poco allegro
aus: Konzert für Violine und Orchester
Hilary Hahn, Violine
Schwedisches Radio-Symphonie-Orchester
Leitung: Esa-Pekka Salonen

John Cage
Nr. 5, aus: "Metamorphosis" für Klavier
Herbert Henck, Klavier

George Gershwin
"Rhapsody in Blue"
Los Angeles Philharmonic Orchestra
Klavier und Leitung: Leonard Bernstein

Arnold Schönberg
"Eine blasse Wäscherin"
"Der kranke Mond"
"O alter Duft"
aus: "Pierrot lunaire" (1911)
für Sprechstimme, Klavier, Flöte/Piccoloflöte, Klarinette/Bassklarinette, Violine/Viola und Violoncello op. 21
Erika Stiedry-Wagner, Stimme
Rudolf Kolisch, Violine, Viola
Stefan Auber, Violoncello
Leonard Posella, Flöte, Piccoloflöte
Kalman Bloch, Klarinette, Bassklarinette
Eduard Steuermann, Klavier
Leitung: Arnold Schönberg
Aufnahme: Los Angeles 1940


Christine Anderson im Gespräch mit Nuria Schoenberg Nono