Begegnungen mit Nuria Schoenberg Nono

In fünf Gesprächen erzählt die 79-jährige Nuria Schoenberg Nono, Tochter von Arnold Schönberg und Witwe von Luigi Nono, aus ihrem ereignisreichen Leben. In der fünften und letzten Folge beschreibt sie die schönen, aber auch die schweren Jahre an der Seite von Luigi Nono und erzählt lebendig von den Umständen der Entstehung von Hauptwerken wie "Prometeo".
Nach Luigi Nonos Tod gelingt es ihr, mit der Gründung der "Fondazione Archivio Luigi Nono" in Venedig den künstlerischen Nachlass ihres Mannes auf beispielhafte Weise zu bewahren. Dank Nuria Schoenberg Nono stehen der internationalen Musikforschung heute ca. 23.000 Blätter mit kompositorischen Skizzen von Luigi Nono zur Verfügung, darüberhinaus Tausende von Briefen, Hunderte von Tonbändern und seine Bibliothek aus Büchern und Partituren, die mehr als 12.400 Bände umfasst. Bis in die Gegenwart gibt Nuria Schoenberg Nono ihr Wissen und ihre Erfahrungen nicht nur als Präsidentin des Nono-Archivs in Venedig, sondern auch im Rahmen von Lecture-Konzerten und Vorträgen an die jüngere Generation weiter.
http://www.luiginono.it/de/


Begegnungen mit Nuria Schoenberg Nono
Folge 5/5: Die späten Jahre und der Aufbau des Nono-Archivs in Venedig

Luigi Nono
"...Sofferte onde serene... " für Klavier und Tonband
Maurizio Pollini, Klavier

Luigi Nono
"Fragmente Stille. An Diotima" für Streichquartett
LaSalle Quartett

Luigi Nono
"Das atmende Klarsein"
Roberto Fabbriciani, Flöte
Solistenchor Freiburg
Experimentalstudio Heinrich Strobel, Südwestfunk
Klangregie: André Richard

Giovanni Gabrieli
"Buccinate in neomenia tuba a 19"
La Cappella Ducale
Musica fiata Köln
Leitung: Robert Wilson

Luigi Nono
Ausschnitt "Hölderlin" aus:
"Prometeo, tragedia dell'ascolto"
für Sänger, Sprecher, Chor, Solostreicher, Solobläser, Gläser, Orchestergruppen und Live-Elektronik
Petra Hoffmann und Monika Bair-Ivenz, Sopran
Ensemble Recherche
Solisten des Philh. Orchesters Freiburg
Solisten des SWR-Sinfonieorchesters Baden Baden
Solistenchor Freiburg
"Experimentalstudio für akustische Kunst"
Leitung: Michael Hirsch und Kwame Ryan

Helmut Lachenmann
"Ritsch 1 Ofen"
aus: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, Musik mit Bildern
Staatsorchester Stuttgart
Staatsopernchor Stuttgart
Leitung: Lothar Zagrosek


Christine Anderson im Gespräch mit Nuria Schoenberg Nono