Belgien feiert 175 Jahre Unabhängigkeit

Belgien hat am Donnerstag mit einer Militärparade und einem Festival zu Ehren der populären Comic-Figur "Tintin" den 175. Jahrestag seiner Unabhängigkeit gefeiert. In Brüssel versammelten sich am Königspalast tausende Menschen, um mit König Albert II. den Nationalfeiertag zu begehen.
Flamen und Wallonen erlangten bei einer Revolution 1830 ihre Unabhängigkeit von den Niederlanden und schlossen sich im Königreich Belgien zusammen. Doch auch noch nach 175 Jahren staatlicher Unabhängigkeit bricht der Streit zwischen den rund sechs Millionen niederländisch sprechenden Flamen und den viereinhalb Millionen französisch sprechenden Wallonen im Süden des Landes immer wieder auf. Zuletzt drohte wegen des Sprachstreits sogar die Landesregierung zu stürzen.

Am Nationalfeiertag jedoch sind die Streitigkeiten zumindest für einen Tag beigelegt. In der Hauptstadt fanden Konzerte statt, Ausstellungen wurden gezeigt und das Parlament hatte an einen Tag der offenen Tür.

Noch bis Samstag dauern die Veranstaltungen im Rahmen des "Tintin"-Festivals. Zu Ehren der Comicfigur "Tim" aus der Serie "Tim und Struppi" Seifenkistenrennen, Ausstellungen und ein Flohmarkt veranstaltet.