Belgier Jelle Dierickx wird künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg

    Der Musikwissenschaftler Jelle Dierickx, ab Herbst 2025 neuer künstlerischer Leiter der Musikkultur Rheinsberg gGmbH, spricht während der zu seiner Vorstellung veranstalteten Pressekonferenz.
    Dierickx ist seit 2017 Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Flandern Festival Mechelen/Kempen. © picture alliance / dpa / Soeren Stache
    Das Schloss und der umliegende Park Rheinsberg entwickelten sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Theater- und Musikkultur. Noch heute zieht die Rheinsberger Kammeroper jährlich Tausende Besucherinnen und Besucher an. Ab September wird der Belgier Jelle Dierickx neuer künstlerischer Leiter der Musikkultur in Rheinsberg. Er soll dann die künstlerische Ausrichtung der Landesmusikakademie, der Kammeroper, des internationalen Festivals junger Opernsänger und des Schlosstheaters übernehmen. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle lobte den 47-Jährigen am Montag bei dessen Vorstellung als "Traumkandidat für einen traumhaften Kulturort". Bekannt ist der Musikwissenschaftler für seine außergewöhnlichen Festivalformate. Insgesamt gestaltete der Belgier bereits über 40 Festivals in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Tschechien - darunter die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. In Potsdam entwickelte er etwa auch Fahrradkonzerte, bei denen die Besucherinnen und Besucher von Konzert zu Konzert radelten oder 24-stündige Kulturveranstaltungen, bei denen die Menschen in einer Galerie übernachten durften. Aber auch als Schriftsteller und Performer ist der Belgier aktiv. Er freue sich auf "die spannende Herausforderung, das nächste Kapitel der Musikkultur Rheinsberg zu schreiben", sagte Dierickx.