Bericht: KMK plant bundesweit einheitliches Abitur ab 2025

Die Kultusminister von Bund und Ländern planen einem Bericht zufolge, das Abitur in Deutschland zu vereinheitlichen. Bundesweit soll die Zahl der Leistungskurse in der Oberstufe reduziert werden, erhöhen sollen sich dagegen die Zahl der verpflichtenden Halbjahreskurse. Das berichtet der Informationsdienst Table.Media unter Verweis auf einen Entwurf der Kultusministerkonferenz KMK. Demnach soll die Reform spätestens im Sommer verabschiedet werden und ab 2025 bundesweit für alle Abiturjahrgänge gelten. Hintergrund ist unter anderem ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2017. Dabei ging es um den Numerus Clausus in den medizinischen Studiengängen. Das Gericht hatte die KMK dazu aufgefordert, das Abitur bundesweit vergleichbarer zu machen. Dies soll mehr Chancengleichheit bei der Bewerbung um die Studienplätze ermöglichen.