Elektro-Stars, Newcomer und ein neues Chip-System

Die irische Musikerin Roisin Murphy gehörte zu den Headlinern bei dem dreitägigen Festival, das am Wochenende im Arena Park im Berliner Bezirk Treptow über die Bühne ging. Neben Elektro-Stars sorgte aber auch ein neues Chip-System für Aufregung.
Das dreitägige Festival im Arena Park im Berliner Bezirk Treptow hat im 10. Jahr zu seinem neuen Markenkern gefunden: Mit großen Namen und Newcomern der Elektro-Szene sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm urbaner Kultur.
Aufreger "Datenchip"
Aufregender als das Musikprogramm war ein neues Chip-System, mit dem man nun alles in dem Szene-Freizeitpark an der Spree bargeldlos bezahlen kann. In Verbindung mit personalisierten Tickets bietet sich den Veranstaltern von der Hörstmann-Gruppe somit die Möglichkeit zum Sammeln von Daten über die Festivalbesucher. Ein neues Geschäftsmodell, das in anderen Ländern bereits funktioniert.

Solch einen personalisierten Datenchip mussten die Besucher des Berlin Festivals im Mai 2015 tragen. © Deutschlandradio Kultur