Film-Denkmal für eine göttliche Sängerin
Das Gospel-Album "Amazing Grace" der Sängerin Aretha Franklin von 1972 zählt zu den erfolgreichsten dieses Genres. Der gleichnamige Film zeigt, wie die Musik damals in Los Angeles eingespielt wurde. Er ist auf der diesjährigen Berlinale zu sehen.
Außer Konkurrenz zeigt die Berlinale den Film "Amazing Grace" über die Entstehung des gleichnamigen Gospel-Albums von Aretha Franklin. 1972 an nur zwei Abenden von Aretha Franklin, Reverend James Cleveland und dem Southern California Community Choir eingespielt, entwickelte es sich wohl zum erfolgreichsten Album seines Genres.
Jetzt wurde ihm ein filmisches Denkmal gesetzt, denn bei den Aufnahmen in einer Kirche in Los Angeles waren auch Kameras dabei. Kein Geringerer als Hollywood-Legende Sydney Pollack wollte einen Film daraus machen. Aber daraus wurde nichts. Jetzt hat Regisseur Alan Elliott das Material für den Film "Amazing Grace" verwendet. Oliver Schwesig war bei der Pressekonferenz mit Alan Elliott dabei.