Berliner Komödie am Ku'damm feiert 100-jähriges Bestehen

    Theaterleiter Martin Woelffer und Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, bei der Jubiläumsfeier der Komödie am Ku'damm.
    Theaterleiter Martin Woelffer und Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, bei der Jubiläumsfeier der Komödie am Ku'damm im Theater am Potsdamer Platz. Vor dem Einzug in den Neubau 2026 wird es voraussichtlich noch einen Umzug geben. © imago / Photopress Müller
    Am 1. November 1924 wurde in Berlin die Komödie am Ku'damm eröffnet. Das Stammhaus wurde im Jahr 2018 abgerissen. Seitdem ist man auf Ausweichspielstätten angewiesen - momentan im Theater am Potsdamer Platz. Ebendort wurde heute beim Jubiläumsfest auf die 100-jährige Geschichte zurückgeschaut. Bei der großen Feier standen unter anderem Katharina Thalbach und Ilja Richter auf der Bühne. Berlins Regierender Bürgermeister Wegner sagte, die Ku'damm-Komödie sei ein "Berliner Original". Ganz klar sei es, dass das traditionsreiche Haus wieder zum Kurfürstendamm zurückkehren müsse. Der Neubau der Komödie am angestammten Platz soll voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026 fertig werden. Ein Architekt zeigte bei der Jubiläumsfeier schon mal, wie der Neubau des Theaters aussehen soll. So soll zum Beispiel der alte Kronleuchter der Komödie wieder über dem Parkett eingebaut werden.