Berliner Zeiss-Großplanetarium steht unter Denkmalschutz

Das 1987 in Berlin-Pankow eröffnete Zeiss-Großplanetarium steht künftig unter Denkmalschutz. Seine charakteristische Kuppel sei ein technisches Meisterwerk und präge das Gebäude und den Park rund um das Planetarium, erklärte der Direktor des Landesdenkmalamtes, Christoph Rauhut, in Berlin. Das Planetarium wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins als eines der letzten Repräsentationsgebäude der DDR eröffnet. Mit rund 357.000 Besucherinnen und Besuchern war es den Angaben zufolge im vergangenen Jahr erneut das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum. Das Planetarium hat eine Kuppel mit einem Außendurchmesser von 30 Metern und 307 Plätze im Saal. In Berlin gibt es außerdem die 1896 gebaute Archenhold-Sternwarte und die in den 60er Jahren in West-Berlin errichtete Wilhelm-Förster-Sternwarte am Insulaner, die gerade saniert wird.