Besuch bei Flüchtlingen

Papst Franziskus auf der Insel Lesbos

Papst Franziskus wird beim Besuch des Flüchtlingslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos von Flüchtlingskindern besucht. Er wird begleitert von Bartolomaios, dem orthodoxen Patriarchen von Konstantinopel.
Papst Franziskus beim Besuch des Flüchtlingslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos © picture alliance / dpa / Orestis Panagiotou
Von Jan-Christoph Kitzler aus Mytilini, Lesbos |
Ein hochpolitischer Besuch: Papst Franziskus und Bartholomäus, der orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, sind auf der griechischen Insel Lesbos eingetroffen. Flüchtlinge, die dort ankommen, werden vor Ort inzwischen wie Häftlinge behandelt.
Da kann der Vatikan noch so sehr betonen, der Besuch des Papstes sei eine rein humanitäre Reise. In Wirklichkeit ist der Besuch von Franziskus auf der Flüchtlingsinsel Lesbos hochpolitisch.
In jedem Fall ist das ein ungewöhnlicher Besuch, der Empfang am Flughafen gehörte da fast noch zum Standardprogramm. Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras stand am Rollfeld und mit ihm Bartolomaios, der orthodoxe Patriarch von Konstantinopel und Hieronymos, Erzbischof von Athen und Primas der Orthodoxen Kirche in Griechenland.

Flüchtlingslager auf Lesbos ist Haftzentrum geworden

Aber lange hielt es den Papst nicht mit Höflichkeiten auf: Er wollte nach Moria, das größte Flüchtlingslager auf Lesbos. Draußen haben sie noch schnell die Mauer weiß gestrichen, drinnen hat das Lager sein Gesicht total verändert, seit das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei in Kraft getreten ist, sagt Sasha Myers von "Save the Children":
"Seit dem 20. März ist Moria ein Haftzentrum geworden, eine geschlossene Einrichtung, niemand kommt rein und raus. Da sind Kinder eingesperrt. Einige sind da seit Wochen und wir wissen nicht, wie lange sie bleiben werden, denn die griechischen Behörden haben nicht die Möglichkeiten, alle Asylanträge zu bearbeiten. Das heißt, Frauen, Kinder, Familien sind festgesetzt, für lange Zeit."

Vatikanvertreter sehen Abschiebungen in die Türkei kritisch

600.000 Flüchtlinge sind seit Beginn letzten Jahres über Lesbos nach Europa gekommen. Seit ein paar Wochen kommen im Schnitt deutlich weniger, über 300 Flüchtlinge sind in den letzten Tagen abgeschoben worden in die Türkei. Die Verzweiflung der Menschen auf Lesbos ist seitdem größer geworden.
Schon vor der Reise des Papstes haben hohe Vertreter des Vatikans das Abkommen kritisiert. Man könne Menschen nicht wie eine Ware hin und herschieben hat ein hoher Kurienkardinal gesagt. Und auch Wenzel Michalski, Direktor von Human Rights Watch Deutschland, hält die neue Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für hochproblematisch:
"Wenn sich die Zahl verringert hat, bedeutet das nur, dass die Menschen in der Türkei feststecken. Und sie stecken in Syrien fest. Es gibt provisorische Flüchtlingslager in Syrien an der türkischen Grenze, die Leute kommen da nicht rüber, und die werden zur Zeit gerade vom IS überfallen. Weniger Flüchtlinge, die nach Europa kommen, bedeuten nicht weniger Flüchtlinge überhaupt. Sie kommen halt nur nicht hierher. Und es bedeutet auch, dass das Leben für die Flüchtlinge noch gefährlicher und noch verzweifelter ist."

Papst nimmt sich viel Zeit für Begegnung mit Flüchtlingen

Freedom – Freiheit rufen die Menschen bei der Ankunft des Papstes. Der nimmt sich viel Zeit für die Begegnung mit ihnen.
"Die Flüchtlinge sind keine Zahlen, sie sind Personen: Sie sind Gesichter, Namen, Geschichten – und als solche müssen sie behandelt werden" - das hatte der Vatikan am Morgen noch über den Twitter-Account des Papstes verbreitet. Für die Menschen in Moria ist der Besuch des Papstes ein Zeichen der Hoffnung.
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat die Situation auf Lesbos nach dem EU-Abkommen mit der Türkei heftig kritisiert, doch auch Michele Fellaro sieht den Papstbesuch positiv:
"Aus symbolischer Sicht ist das sicher gut. Ich hoffe, das wird die Solidarität herausstreichen, die es bisher auf dieser Insel gab, und die Solidarität, die jeder in Europa bräuchte, um Menschen zu helfen, die Schutz suchen und humanitäre Hilfe."
Am Nachmittag wird Franziskus zusammen mit den Vertretern der Orthodoxen Kirchen im Hafen von Mytilini, der Hauptstadt von Lesbos, noch der Toten gedenken. Über 700 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen allein seit Jahresbeginn auf dem Seeweg nach Europa ertrunken. Viele von ihnen zwischen Lesbos und der Türkischen Küste.
Mehr zum Thema