Beton

Ein Baustoffwunder im Wandel

32:12 Minuten
Das Bild zeigt den sogenannten „Mäusebunker“ in Berlin. Das mehrstöckige Gebäude ist in bräunlich angelaufenem Beton gehalten. Mit seinen schräg abfallenden Wänden und an den Seiten herausstehenden Rohren erinnert es an eine Festung.
Ein Prachtbeispiel roher, brutalistischer Betonbauweise: Der sogenannte Mäusebunker ist die ehemalige Tierversuchsanstalt der Freien Universität Berlin bzw. die Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité. © IMAGO / imagebroker / Florian Monheim
Wessel, Günther |
Audio herunterladen
Erst die Erfindung des Betons hat massenhaftes Bauen so richtig günstig gemacht. Aber: Acht Prozent aller CO2-Emissionen gehen auf die Produktion von Zement zurück. Die Branche hofft, dass Beton zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wird.
Mehr zum Thema Beton