Bewegungsintelligenz

Wie wir lernen, uns wieder körpergerecht zu bewegen

23:38 Minuten
In einer Feldenkrais-Klasse liegen die Teilnehmer mit angewinkelten Beinen auf Matten auf dem Boden. Daneben das Modell eines Skeletts in der gleichen Körperhaltung.
Die Feldenkrais-Methode ist ein möglicher Weg, seine Bewegungsabläufe zu verbessern. © imago /ZUMA Press
Von Sylvia Plahl |
Audio herunterladen
Schmerzen, Verspannungen, Blockaden: Welcher Erwachsene erlebt das nicht zumindest gelegentlich bei bestimmten Bewegungsabläufen? Denn wir haben verlernt, uns richtig zu bewegen. Aber diese Fähigkeit lässt sich wiedergewinnen.
"Wir leben von Bewegung. Also, die Bewegungsintelligenz steckt in uns drin und die müssen wir wieder nutzen!", sagt der Physiotherapeut Oliver Hartelt. Er stellt klar: Menschen bewegen sich von Natur aus gern. Das beginnt bereits mit der Entstehung im Mutterleib und endet mit dem Tod. Wir können uns gut und richtig bewegen, haben es nur oft verlernt. Tanzforscherin Bettina Bläsing beobachtet:
"Wenn ich anfange, mich zu rollen zum Beispiel, dann ist häufig der Kopf nicht mehr dabei! Der gehört sozusagen nicht zu unserem Körper. Von einer Seite auf die andere rollen: Das, was dabei führt, ist der schwere Kopf! Das haben wir alle richtig gemacht als Kind – und das haben wir alle komplett vergessen."
Bewegungen laufen unbewusst ab. Doch sie verändern sich meist. Bei einigen schleifen sich Besonderheiten ein. Bei anderen geht das wichtige Zusammenspiel im Körper verloren. Yogalehrerin Nina Wehnert meint, das müsse nicht so bleiben:
"Also Bewegungen finden. Und da könnte ich zum Beispiel schauen: Wie ist denn die Verbindung von der einen Hand zum Bauchnabel oder anderes Bein zum Bauchnabel? Wie kann dieser Mensch leicht, unangestrengt sich in dieser Diagonale bewegen?"
Sind Bewegungslücken da, signalisiert der Körper oft, dass etwas nicht stimmt. Den Rolfing-Therapeuten Adjo Zorn wundert dies nicht.:
"Dann neigt der Körper dazu, dann irgendwann weh zu tun", sagt er. "Wenn mir der Sinn fehlt, mir die Wahrnehmung fehlt oder das Geschick fehlt, mich richtig zu bewegen, dann ist natürlich die Gegend auch rein mechanisch unterversorgt. Ich benutze die dann nicht richtig."

Bewegungsintelligenz - ein unbewusstes Talent

Wir vernachlässigen unser Bewegungspotenzial. Dabei hat jeder gesunde Mensch die Fähigkeiten für eine sinnvolle und geschmeidige Grob- und Feinmotorik. Die so genannte Bewegungsintelligenz ist ein unbewusstes menschliches Talent. Schon Ungeborene haben den Impuls, zu strampeln oder sich zu drehen. Säuglinge und Kleinkinder zeigen dann später, wie sie greifen, krabbeln, sich aufrichten, fallen – und lernen zu gehen.
Ein kleiner Junge mit blau gestreifter Mütze und rot-schwarz karierter Jacke krabbelt vergnügt über einen moosigen Waldboden.
Die meisten kleinen Kinder bewegen sich instinktiv richtig.© imago /Aurora Photos / Christopher Kimmel
Danach wollen sie rennen, und hüpfen, klettern und balancieren und sich ständig in Bewegung ausprobieren oder auch verschiedene Sportarten kennenlernen und trainieren. Gibt man ihnen die Chance dazu, entwickeln Menschen in ihren ersten Lebensjahren ein großes Bewegungsrepertoire.
"Und die sensiblen Phasen – bis 12 – müssen gefüttert werden, mit allem, was irgendwie geht", sagt Oliver Hartelt, Physiotherapeut und Sportwissenschaftler.
"Wenn ein Kind beispielsweise einem Ball hinterher rennt, dann denkt es nicht darüber nach. Es will schnell zum Ball – und nutzt in der Regel den Körper so, wie er gedacht ist. Also, das Becken dreht nach unten außen, die Streckphase des Beines kommt und die Gegenrotation des Oberkörpers mit dem Vorschwung der Arme – das passiert einfach! Wenn ich jetzt einen Erwachsenen bitten würde, genau das Gleiche zu machen – die ganze Bewegung wäre wie eingerostet, kann man eigentlich sagen."
Bewegung folgt meist einer Motivation. Und sie ist dann vernünftig und auch zweckmäßig, wenn die Muskulatur angesteuert wird, die einer Bewegung dient. Was Kinder noch quasi automatisch können, verfälscht sich oft in den späteren Lebensjahren. Unpassende Körperpositionen, ausweichende Bewegungsmuster, die man etwa nach traumatischen Erlebnissen wie einem Unfall entwickelt hat, und vor allem Bewegungsmangel hindern viele Erwachsene am gezielten und auch passenden Muskeleinsatz.
"Und das versuchen wir wieder über eine Bewegungsführung und über ein Bewegungserlernen zu verbessern, damit die Strukturen wieder so bewegt werden, wozu sie mal gedacht waren."

Bewegungsabläufe neu lernen

Es geht darum, die Bewegungsabläufe in den menschlichen Körperstrukturen wieder zu verinnerlichen. Diese sind einerseits sehr komplex. Denn in der Tat ist im Grunde bei jedem Heben, Beugen oder Strecken der gesamte Körper beteiligt. Muskeln, Knochen, Sehnen, Gelenke, Faszien, Nervenzellen, Flüssigkeiten, die Organe. Andererseits folgt eine Bewegung wie zum Beispiel ein Schritt auch einem inneren Antrieb, der Motivation, die zuverlässig und zielsicher zu dieser Bewegung führt. Die wir uns im Idealfall also gar nicht bewusst machen müssen.
"Wenn Bewegungen leichtfallen und flüssig wirken, wenn Bewegungen gerne imitiert werden und Rhythmik in der Bewegung erprobt wird, dann zeigt sich Bewegungsintelligenz." So beschreibt es der US-amerikanische Kognitionswissenschaftler Howard Gardner.
3D-Computergrafik von einem Paar Freizeitschuhe im Bewegungsablauf vor weissem Hintergrund
Bewegungsintelligenz verkümmert bei Erwachsenen oft.© imago/blickwinkel/M.Cann
Bewegung ist ein Nachmachen oder ein sich Ausprobieren, das aus dem Inneren kommt. Der ungarische Tanztheoretiker Rudolf von Laban bezeichnete im frühen 20. Jahrhundert diesen inneren Antrieb auch als "innere Einstellung zu einer Bewegung".
"Je nach innerer Verfassung und persönlicher Bewegungspräferenz ändern sich die Dynamik und der Ausdruck einer Bewegung: Ihre Kraft und ihr Fluss in Raum und Zeit."
Bewegungen und eine Bewegungsintelligenz sind also auch stark an eine Person und ihre Emotionen gebunden. Körper, Geist und Seele, Ängste, Schmerzen oder auch Freude und Spaß, das gesamte Befinden eines Menschen beeinflusst die mechanischen Abläufe.
Beim Gehen oder Tanzen wird dies besonders offensichtlich. Wir zeigen ein persönliches Gangbild oder einen eigenen Tanzstil. Diese beiden Bewegungsformen werden in letzter Zeit immer genauer erforscht – und gleichzeitig lehren Therapeutinnen und Therapeuten verstärkt wieder mehr persönliche Bewegungskompetenz.

Gehen als Ganzkörpertraining

Eine Frau Ende Fünfzig geht über einen Platz in Berlin-Kreuzberg. Sie erzählt, Gehen sei für sie mittlerweile ein Ganzkörpertraining. Man müsse achtsam sein, in sich hinein hören und viel wahrnehmen:
"Wo sind Staus? Wo klappt's gerade nicht so richtig? Was ist lebendig?"
Die Frau steht auf und zeigt, wie sie früher gegangen ist.
"Eher geschleppt. Und wenn ich jetzt so gehe, wie ich es gerade übe, dann schaue ich, dass ich mich in ne gerade Position bringe und dass eigentlich das Ziel ist, in Schwung zu sein, also nicht schlepp, schlepp, wapp, wapp, sondern in einer für mich angemessenen und nicht auf andere Menschen übertragbaren Form in eine positive Körperspannung zu kommen."
Angemessen auf eine ganz individuelle Art und Weise körpergerecht gehen. Das ist zum einen ein sehr persönliches Gefühl. Zum anderen stecken dahinter auch Mechanismen und Vorgänge, die für alle gelten. Auf dem Campus Nord der Berliner Humboldt-Universität befindet sich seit über zehn Jahren Europas größtes Bewegungsanalyse-Labor. Dort erforschen Trainings- und Bewegungswissenschaftler auch das Gehen.
"Der so genannte bipedale Gang des Menschen ist ein ständiger Wechsel aus Schwung und Kraftübertragung, dies erfordert Koordination und Gleichgewichtssinn. Genau genommen handelt es sich dabei um eine Balance in der Disbalance, denn man muss eigentlich immer wieder das Gleichgewicht verlieren, um vorwärts zu kommen", sagt der Bewegungswissenschaftler Lars Janshen.
"Man nennt es tatsächlich auch 'anfallen'. Also, man induziert eine Körpervorlage, und die bleibt auch beim Gehen leicht immer erhalten."

Jeder Körper hat eine Bewegungsökonomie

Im Labor beobachten die Wissenschaftler, wie Testpersonen auf dem Laufband gehen.
Solche Analysen haben nachgewiesen: Alle Menschen pendeln sich auf dem Laufband immer wieder in dem gleichen, ganz persönlichen Tempo ein, egal, wie schnell das Band gestartet wurde und egal, an welchem Tag – wir haben offensichtlich eine Lieblings-Gehgeschwindigkeit.
"Diese Lieblingsgeschwindigkeit setzt sich aus Schrittlänge und Schrittfrequenz zusammen, und bei allen Menschen gibt es dabei ein persönliches Optimum: Die Geschwindigkeit, für die ihr Körper am wenigsten Energie benötigt. Das zeigen Atemmasken, denn sie belegen, wie viel Energie ein Körper gerade verstoffwechselt, also wie viel Sauerstoff er aufnimmt und wie viel Kohlendioxid er abgibt."
Man spricht hier auch von der Bewegungsökonomie eines Menschen, die jeder Körper für sich entwickelt. Vier bis sechs Stundenkilometer sind das ökonomisch sinnvolle Gehtempo im Durchschnitt. Die Biomechaniker wollen daneben herausfinden, wie das Gehirn unsere Bewegungen steuert.
Aus den Neurowissenschaften weiß man, dass vor allem der präfrontale Kortex hinter dem Stirnlappen dafür zuständig ist, dass wir an eine Bewegung denken und sie auch ausführen. Dies ist mit Elektroenzephalographie, also EEG, gut messbar.
"Das, was aber die eigentlichen Muskeln wirklich vom Gehirn aus steuert, liegt so tief unter der oberen Hirnschicht, dass wir mit Elektroden am Kopf dort nicht hin kommen."
Lars Janshen und sein Team messen deshalb die Kräfte, die bei einer Bewegung zwischen Fuß und Untergrund wirken. Auf dem Laufband und frei im Raum. Plattformen zeichnen diese Kräfte auf. Die Biomechaniker berechnen dann quasi rückwärts, vom Muskel zurück ins Gehirn, die neuromuskuläre Steuerung für die Geh-Bewegung.
"Wir messen die elektrische Spannung am Muskel – die elektrische Spannung entsteht aufgrund des neurologischen Reizes aus dem Gehirn."

Es drohen Blockaden und Schmerzen

Die Berliner sammeln Daten von gesunden und kranken Personen wie etwa Multiple-Sklerose-Patienten, analysieren sie bis in kleinste Details und erfahren durch diese Berechnungen immer mehr über das Zusammenspiel von Gehirnimpulsen und der Muskelansteuerung für eine Bewegung. Dieses Wissen kann vor allem bei neurologischen Erkrankungen helfen, weil es zeigt, ob etwa spezielle Gleichgewichtsübungen bessere Messergebnisse liefern, also die Krankheitssymptome mildern können.
Doch auch bei Gesunden kann dieser eigentlich verlässliche Bewegungsablauf von der Regel abweichen. Die Menschen leiden unter Blockaden oder bekommen Schmerzen. Und landen bei Bewegungstherapeuten wie Oliver Hartelt.
Der Physiotherapeut nennt sich auch Lehrer für Spiraldynamik. Er begrüßt in seinem Praxiszimmer in Berlin-Köpenick eine Klientin: "Sie sind heute da, um etwas über die Spiraldynamik zu erfahren. Das zeige ich ihnen gerne einmal anhand der Wirbelsäule."
Oliver Hartelt greift zu der weißen Knochen-Kette, die neben ihm liegt: "Ein dreidimensionales Abguss-Modell, was sich bewegen lässt!"
Das 3D-Modell der Wirbelsäule einer Frau.
Es gibt zahlreiche diagonale Verbindungen im Körper, sagt Oliver Hartelt.© imago /Chromorange
Kein verdrahtetes gerades Skelett, wie es viele noch von früher kennen. Hartelt erzählt: Auch er habe selbst im Studium nicht wirklich gelernt, wie viele diagonale Verbindungen es im Körper gibt. Dies könne man nur begreifen, wenn man sich die menschliche Anatomie dreidimensional vorstellt.
"Die Anatomie spricht eine klare Sprache, in welche Richtung gedreht werden sollte und in welche nicht. Das machen wir jetzt mal so: Sie stellen den Fuß, den linken oben rauf, jetzt ist rechts das Standbein."
Die Frau stellt ihren linken Fuß auf ein kleines Podest, Hartelt dreht ihr Becken leicht nach hinten und nach außen.
"Diese Position, die entspricht der Standbeinphase rechts. Und wenn man die Wirbelsäule jetzt wieder als Ganze betrachtet, formt sie wieder eine Spirale. Von der Beckenposition als Basis hinten unten außen und fortlaufend nach oben innen über die Rippen. Damit richten Sie sich dreidimensional auf, und jetzt sind sämtliche Muskeln entlang der Wirbelsäule, die diagonal angebaut sind, beteiligt."
Sie habe das Gefühl sich zu verdrehen, sagt die Klientin, die sich nicht am Mikrofon äußern möchte. Dieses gefühlte Verdrehen sei jedoch total entspannend, es laufe durch den ganzen Körper hindurch. Mit dieser ungewohnten Bewegungsübung startet der Physiotherapeut meist, um beizubringen, wie jeder Mensch körpergerecht gehen oder auch Gelenk schonend sportlich laufen kann.

Die Lendenwirbel müssen schwingen

"Die menschlichen Strukturen sind gedreht aufgebaut. Sie lernen die Sprache ihres Körpers wieder. Alles dreht und rotiert."
Das Konzept der Spiraldynamik, mit der Oliver Hartelt arbeitet, ist eine Bewegungs- und Therapiemethode aus der Schweiz, die hier in Deutschland selbst bezahlt werden muss. Auch zu dem Rolfing-Therapeuten Adjo Zorn gehen Frauen und Männer, die grundlegend in ihren Bewegungen etwas verbessern wollen. Rolfer ertasten und lösen manuell Verspannungen im Gewebe und kommen dabei mit den so genannten Faszien in Berührung. Adjo Zorn trainiert mit seinen Klientinnen und Klienten dann oft das 'spiralförmige elastische Gehen':
"Elastizität meint eigentlich federn. Das Gehen ist ein Hebelwerk mit einer Feder, die hin- und her schwingt und ne Feder, die das antreibt. Bei den meisten Menschen schwingen die Lendenwirbel nicht. Wenn die Lendenwirbel nicht schwingen dürfen, dann haben sie die Tendenz, weh zu tun."

Visualisierung kann helfen

"Im Gehen bewegt sich eigentlich von unten nach oben alles irgendwie mit. Oder muss irgendwie sich dazu verhalten."
Ein Mann erzählt, dass dieses Bild ihm tatsächlich geholfen hat, wieder schmerzfrei zu durch den Tag zu kommen.
"Ich hatte Verspannungen, was nicht sein muss. Und das schränkt ein. Meine Bewegungsfreiheit. Ich halte mich zurück damit. Und das verursacht Probleme und Schmerz. Das war ein längerer Prozess über ein paar Jahre, zu merken, dass, wie ich gehe, die Basis ist für sehr viel Bewegung im Körper."
Seit er das verstanden habe, nehme er auch andere Körperbereiche ganz anders wahr, sagt der Mann.
"Dann wenn ich das verändere, dann spüre ich mehr Sachen. Das sind schon Prägungen, die wir meistens schon lange tragen: Wie wir stehen, wie wir sitzen, ob wir unseren Rücken breit machen oder eher uns nach vorne krümmen oder so. Es war ein Lernen: Was gibt es an anderen Möglichkeiten?"

Feldenkrais - Kraft aus der Mitte des Körpers

Sich auf die eigene Bewegungsintelligenz zu besinnen, bedeutet die eigenen Bewegungen zu verstehen, sie wahrzunehmen und neu umzusetzen. Dabei können verschiedenste Therapie-Methoden Hilfestellung geben. Manche wie das Rolfing wurden schon vor vielen Jahrzehnten entwickelt. Andere sind neu und modern und treffen auf den Zeitgeist, sich wieder mehr mit dem eigenen Körpergefühl zu befassen.
Wie etwa das Wiederaufleben des Krabbelns, heute "Crawling". Oder "Animal Moves", ein Training, das sich an der "natürlichen Bewegungsintelligenz" von Tieren orientiert. Der Münchner Tierarzt und Personal Trainer Fabian Allmacher zum Beispiel möchte Jung wie Alt dazu bringen, sich Hunde oder Frösche ebenso wie Kleinkinder zum Vorbild zu nehmen. Ein Zitat aus dem Buch "Animal Athletics":
"Indem Sie jetzt wieder rollen, krabbeln und zur Seite aufrotieren, helfen Sie dem Körper dabei, sich an dieses 'Idealmuster' zu erinnern und die neurologischen Bahnungen zu reaktivieren. Ihre Bewegungsqualität im aufrechten Gang wird davon stark profitieren. Sie bauen wieder Kraft im Rumpf auf und gewinnen die Bewegungskontrolle zurück."
Diese Kraft aus der Mitte des Körpers, aus den Lenden oder dem Becken, taucht bei mehreren Bewegungskonzepten auf. So auch beim Yoga oder Feldenkreis. Von Moshé Feldenkrais stammt das Zitat:
"Die Beckengegend ist der Grundstein aller Bewegung und somit Grundlage des Lebens. Sie muss frei sein von Zwang und Starre, frei, sich buchstäblich nach allen Richtungen zu bewegen. Sie ist es, die den Körper in jeder Handlung gleichsam abbildet."

Jede Bewegung kommt aus den Zellen

Bewegungen aus dem Körperzentrum heraus anregen und steuern. Kriechen, hüpfen und spielerisch in die Hocke gehen, das Bein anwinkeln und heben, den Ball locker werfen und den Oberkörper entspannt in sich drehen. Für viele ist dieses Empfinden auch motorisch wieder eine ganz neue Erfahrung, nachdem sie all dies über die Jahre vernachlässigt oder sogar vergessen haben. Jeder gesunde Mensch kann sich jedoch bei jeder Bewegung auf seine Anatomie und seine ursprünglichen Fähigkeiten verlassen und sie neu kennenlernen. So lautet jedenfalls das Versprechen.
"Es ist was, was wir schon mal erlebt haben! Also da gibt’s in irgendeiner Form eine Erinnerung, vielleicht nicht kognitive Erinnerung, aber der Körper hat die in gewisser Weise schon mal gemacht", sagt Nina Wehnert. Sie ist Tänzerin und Yogalehrerin und gibt auch Kurse im so genannten "Body-Mind-Centering", einer Methode von Bonnie Bainbridge-Cohen. Die US-amerikanische Bewegungstherapeutin und Tanzpädagogin fordert dabei dazu auf, noch weiter nach innen zu spüren. "Body-Mind-Centering" orientiert sich an der gesamten frühkindlichen Entwicklung und an dem Bild, dass jede Bewegung aus den Zellen kommt.
"Da gibt es zum Beispiel – auf Deutsch heißt es – das Nabelstrahlen, navel radiation im Englischen. Also da ist der Nabel das Zentrum, auch mit der Idee, dass sich noch im Mutterleib alle Extremitäten auf dieses Zentrum beziehen. Und diese Bewegungen hat das Baby auch noch danach. Also wenn wir zum Beispiel etwas greifen: Ist dann meine Hand angebunden an mein Zentrum? Oder greife ich etwas und es ist nicht verbunden mit dem Zentrum?"
In ihren Kursen erklärt Nina Wehnert oft, dass es darum gehe, Bewegungen zu finden. Die Hand oder den Fuß vom Nabel weg- oder auch hinzuführen. Mit einer Bewegung zu schieben oder aber nachzugeben. Oder vom Steiß aus in den Raum hineinreichen und ziehen.

Bewegungsmuster und Reflexe wahrnehmen

Nina Wehnert bittet in ihrem Arbeitsraum in Berlin-Kreuzberg eine Freundin, die anonym bleiben möchte, sich zu einer kleinen Demonstration auf eine Decke zu setzen. Im Body-Mind-Centering sollen Bewegungsmuster und Reflexe wahrgenommen werden, aber auch das Nervensystem, Muskeln, Bänder, Faszien, Flüssigkeiten, die Knochen und Organe. In den Kursen klagten viele, sie würden sitzend vor dem Computer ständig die oberen Lungenflügel eindrücken. Jetzt legt Nina Wehnert ihre Hände auf die rechte Lunge der Frau:
"Die Lunge geht tatsächlich bis ganz nach oben unter die erste Rippe, und die geht hier über das Schlüsselbein. Und die Zellen der Lunge können atmen und können selber den Sauerstoff aufnehmen. Wenn du willst, kannst du ausprobieren, wie sich die Bewegung der Arme anfühlt, ob es da einen Unterschied gibt."
Es ist offensichtlich: Der linke Arm der Frau geht etwas sperrig nach oben, der rechte Arm streckt sich fast wie von selbst geschmeidig in die Höhe.
"Du hast gelernt, dass man den Arm auf unterschiedliche Art und Weise bewegen kann. Von wo kommt die Unterstützung? Und bei der einen Seite kam sie anscheinend aus der Lunge, aus dem Organ, also viel tiefer, und der Arm hat vielleicht eine andere Anbindung an den restlichen Körper. Vielleicht ist er integrierter."

Bewegungsvorstellungen trainieren die Bewegungskompetenz

Je besser und detailgenauer wir uns selbst wahrnehmen, desto sicherer sind unsere Bewegungen. Das schrieb schon 1937 die US-Amerikanerin Mabel E. Todd in ihrem Buch "The thinking body – Der Körper denkt mit". Viele 'neuere' Körpertherapien greifen Todds Beschreibungen der menschlichen Anatomie und auch ihre Anregungen zum Üben immer wieder auf.
"Stellen Sie sich während des Gehens vor, dass vom Ende Ihrer Wirbelsäule der Schwanz eines Dinosauriers herabhängt, vor dem Ihre Beine davonzulaufen versuchen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Kopf bis zu einem Haken am Himmel reichen würde und Sie mit Ihren Haaren daran hängen. Der Gedanke des Dehnens verlängert die Wirbelsäulenachse."
Bewegungsvorstellungen trainieren unsere Bewegungskompetenz. Das unterstreicht auch Bettina Bläsing. Sie befasst sich mit den Abläufen im Gehirn, wenn wir uns bewegen, und hat sich viele Untersuchungen aus dem anglo-amerikanischen Raum angesehen:
"Im Zentrum dieser Forschung steht der Befund, dass wir in unserem Gehirn ein Handlungsbeobachtungsnetzwerk haben – oder action observation network wird das heute genannt: Gehirnareale, die aktiv werden, wenn wir uns selbst bewegen, aber auch wenn wir uns Bewegung vorstellen, wenn wir Bewegungen beobachten, aufmerksam beobachten."
Silhouetten von tanzenden Menschen im Moskauer Gorki-Park.  
Tanzen kann eine therapeutisch wichtige Form der Bewegung sein.© picture alliance / dpa/ Sergei Fadeichev/TASS
Bettina Bläsing erforscht das Tanzen. Sie geht kurz durch den Gang ihres Instituts in Bielefeld, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Gehen und Tanzen zu erklären:
"Was wir beim Gehen auf jeden Fall erleben, ist Rhythmus. Gehen ist eine zyklische Bewegung, die auch immer irgendwie rhythmisch ist. Wenn ich tanze, dann ist am Anfang eigentlich so was wie der Groove. Ich nehme einen musikalischen Rhythmus wahr, und die Bewegung dazu, die hat natürlich was Rhythmisches. Denn ich folge diesem Rhythmus."
Bei vielen Menschen setzen sich die Füße instinktiv rhythmisch in Bewegung, wenn Musik erklingt. Sie erfahren den Raum dann quasi durch ihre Bewegungen, denn selbst mit geschlossenen Augen wissen sie immer, wo ihr Rumpf sich gerade befindet oder ihre Arme und Beine.
"Tanz richtet unsere Aufmerksamkeit, unser Bewusstsein auf die Bewegungsprozesse! Und die werden für uns dadurch ein Stück weit zugänglicher, expliziter, das heißt nicht, dass wir die unbedingt dann auch verbalisieren oder verstehen können. Aber wir können sie zumindest wahrscheinlich eher erspüren. Wir können mehr von unserer Bewegung wahrnehmen."
Und was wir mögen und ästhetisch finden, fällt uns leichter. Auch dies belegen Tanz-Studien.
"Indem man zum Beispiel gezeigt hat, dass das Beherrschen einer Bewegung was damit zu tun hat, wie gerne man die mag. Und auch dass es unterschiedliche Arten von Bewegungen gibt, die wir eher mögen als andere. Wo zum Beispiel eine höhere Dynamik ist oder ein bestimmtes dynamisches Muster."
Eine Erkenntnis, die sich nutzen lässt. Tanzen ist für viele Menschen ein körperlicher und mentaler Fitmacher. Haben wir Spaß und Freude daran, uns zu bewegen, und fordert uns dies, ohne uns zu sehr anzustrengen, dann hat diese Bewegung auch positive Effekte. Die schmerzfrei und gesund machen. Die Bewegungsintelligenz in uns gibt die Richtung vor.
Das Nachspiel-Feature wurde erstmals am 9. Juni 2019 gesendet.
Mehr zum Thema