Bezaubernder Geigenklang

Sie war schon als Kind eines der größten Talente. Inzwischen gilt die junge Geigerin Arabella Steinbacher als eine ausgereifte Künstlerin, deren Tonschönheit überall gepriesen wird. Mit Tschaikowskys Violinkonzert präsentierte sie sich erstmals in der aktuellen Saison des hr-Sinfonieorchesters. Am Pult Yakov Kreizberg, der nach vielen Jahren wieder in der Frankfurter Alten Oper dirigiert hat.
Yakov Kreizberg wurde in St. Petersburg geboren und ist mit der russischen Musik aufgewachsen. Zwei großen populären Werken von Tschaikowsky und Schostakowitsch hat er ein Stück von Peteris Vasks vorangestellt. Der lettische Komponist gilt als Vertreter der postmodernen Musik aus dem Baltikum wie Arvo Pärt, Lepo Sumera und Erkki-Sven Tüür. Das "Cantabile" für Streicher ist bezeichnend für sein bevorzugtes Ausdrucksmittel: die singende melodische Linie.

Tschaikowsky komponierte sein populäres Violinkonzert in einer bei ihm seltenen Phase innerer Harmonie. An seine Brieffreundin und Gönnerin Nadeschda von Meck schrieb er: "In meinem augenblicklichen Gemütszustand verliert das Schaffen gänzlich das Gepräge der Arbeit. Es ist reinste Seeligkeit. Während des Schreibens spürt man gar nicht, wie die Zeit vergeht."

Über seine 5. Sinfonie, die eine Art Rehabilitierungsversuch ist gegenüber der restriktiven Kulturpolitik unter Stalin, sagte Schostakowitsch später: "Was in der Fünften vorgeht, sollte jedem klar sein. Der Jubel ist unter Drohungen erzwungen wie in ’Boris Godunow’, so, als schlage man uns mit einem Knüppel und verlange dazu: ’Jubeln sollt ihr, jubeln’".


Alte Oper Frankfurt am Main
Aufzeichnung vom 14.11.2008

Peteris Vasks
Cantabile for Strings

Peter Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47


Arabella Steinbacher, Violine
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Yakov Kreizberg