Nils Zurawski, geboren 1968, arbeitet als Wissenschaftler am Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Fragen von Überwachung und Sicherheit und koordiniert derzeit eine Forschung zum Thema Doping. 2013 habilitierte er sich mit einer Arbeit zu Raumwahrnehmung, Überwachung und Weltbildern.
Her mit der Daten-Genossenschaft!
Big Data und Überwachung - Schreckbegriffe, die an Dystopien denken lassen. Dabei bieten umfangreiche Datensilos auch große Potenziale für den gesellschaftlichen Fortschritt. Sozialforscher Nils Zurawksi plädiert für "solidarische Datenspeicherung".
Niemand will überwacht werden. Weder von Google, Amazon oder Facebook, noch weniger vom Staat. Berichte von neuen Technologien, die uns gläsern machen oder fälschlicherweise diskriminieren sind an der Tagesordnung. Und ja, Überwachung und ausufernde Kontrolle sind ein Problem der digitalen Welt.
Aber sind Big Data und Co nur ein Problem oder müssen wir uns für eine andere Zukunft nicht unter Umständen damit abfinden, ja es sogar begrüßen, dass wir überwacht werden? Die Absolutheit, mit der Kritik Überwachungspraktiken geübt wird, ist, so meine Vermutung, auf Dauer nicht aufrecht zu halten. Worum geht es konkret?
Die Vorteile von Big Data nutzen
Big Data, also die massenhafte Auswertung von Daten, könnte helfen, das Klima zu verbessern, den Verkehrskollaps unserer Städte aufzuhalten, die Kreisläufe menschlicher Zivilisation besser, nachhaltiger zu organisieren. Insbesondere die Bereiche Verkehr, Energie, Abfall, Handel und Industrie machen der Erde zu schaffen. Bevormundung? Vielleicht! Unausweichlich? Ich glaube eher ja!
Ein Beispiel: unsere Energieversorgung. Die dezentrale Erzeugung von Energie aus Sonne, Wind und Biomasse braucht ein besseres Management von Energieströmen. Dabei können gerade die Daten nützen, die über unseren Verbrauch und Gewohnheiten und die erzeugte Energie Auskunft geben: Wann waschen wir unsere Wäsche? Wann duschen wir? Wie ist der individuelle Verbrauch? Wann kann nachhaltig erzeugte Energie ins Netz fließen, damit andere auch etwas davon haben?
Wir müssen uns beim Wohnen und Leben in gewissem Umfang zuschauen lassen, sonst wird es mit der Energiewende nichts Vernünftiges werden.
Wann Überwachung sinnvoll sein kann
Ist das dann Überwachung? Auf jeden Fall! Denn aus den Daten könnte man auch wesentlich mehr herauslesen, als nur den Energieverbrauch und die Bedarfe – würde man diese mit anderen Informationen koppeln und gezielt auswerten, zum Beispiel wieviele Personen an einer Adresse tatsächlich leben, was besondere Vorlieben sind, wie es um die Finanzen bestellt ist oder ob man zur Arbeit geht oder nicht.
Sollte man sich dagegen wehren? Nur insofern, als das damit andere Ziele verfolgt würden, die nicht nötig sind die Energieversorgung nachhaltig, demokratisch und zum Wohle der Umwelt und Bürger gleichermaßen sicherzustellen.
Mobilität braucht gezieltes Management
Ähnliches gilt beim Verkehr, insbesondere in den Städten. Tempolimits, so kann gezeigt werden, führen zu einem besseren Verkehrsfluss – und damit wohl auch zu weniger Spritverbrauch. Es sind Dienste denkbar, mit denen über Navigationsgeräte der individuelle Verkehr besser gesteuert werden könnte.
Es wäre naiv anzunehmen, dass allein ein Wechsel zu strombetriebenen Autos die Mobilitätsprobleme in der Stadt lösen können. Es braucht ein gezieltes Management. Dafür braucht es aber Daten, mitunter auch persönliche, um zu lenken, Alternativen und eine bessere Verwendung der Ressourcen zu schaffen
Solidarische Datenspeicherung
Die entscheidende Frage dabei ist nicht, ob wir diese digitale Zukunft wollen, sondern wer diese Daten kontrolliert. Große Unternehmen, die daraus Profit schlagen wollen? Oder sind diese Informationen Teil eines Gemeinwohls, verfügbar für die Gemeinschaft, aber geschützt vor der Kapitalisierung und dem Ausverkauf?
Für Lösungen müssen wir offen über die unausweichlichen Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung sprechen, zu der auch das Monitoring privater Lebensbereiche gehören kann. Gesellschaft und Politik müssen dafür sorgen, das die Zukunft digital und nachhaltig, aber eben nicht autoritär wird. Die Kontrolle des digitalen Lebens darf nicht allein in den Händen der Unternehmen oder des Staates liegen, unsere Wünsche nicht ihren Interessen folgen, sondern umgekehrt.
Wer oder welche Institution dafür in Frage käme, ist ungeklärt. Denkbar wären aber Formen solidarischer Datenspeicherung, eine Art Daten-Genossenschaft, was auch bedeutet, dass neue Modelle gesellschaftliches Zusammenlebens im digitalen Zeitalter gedacht werden müssen.