Bill Gates sah schon 1993 Computer in jedem Haushalt

Wie richtig Bill Gates mit seinen Zukunftsvisionen lag, dokumentiert die britische BBC anlässlich des 50. Geburtstages von Microsoft. 1993 gab es weltweit nur rund 130 Webseiten, doch in seinem ersten BBC-Interview sagte der Microsoftgründer bereits damals: "Der Computer ist das Werkzeug des Informationszeitalters, und Software wird bestimmen, wie leicht wir an all diese Informationen herankommen können." Sicher war er, dass bis 2010 ein Computer in jedem Haushalt stehen würde, wenn auch mit einem anderen Aussehen als damals. Diese Vision ist längst zur Wirklichkeit geworden: Computer sind auf Handygröße geschrumpft und passen in jede Hosentasche – und damit lassen sich mittlerweile Informationen auf mehr als einer Milliarde Internetseiten abrufen. Im April 1975 gründete Bill Gates das Microsoft gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Paul Allen. Aktuell hat das Unternehmen rund 221.000 Mitarbeiter und gehört mit 3 Billionen Dollar zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.