Biodiversität
Je mehr Tier- und Pflanzenarten auf der Welt vorkommen, desto besser für den Menschen. Das Verschwinden einzelner Arten kann ganze Ökosysteme gefährden. © imago images / ZUMA Wire / Juan Carlos Hernandez
Die Artenvielfalt könnte bis 2050 erhöht werden
10:41 Minuten
![Eine Nahaufnahme einer Wiese: Ein Schmetterling sitzt auf einer gelben Blume, umgeben von grünen Blättern und Gräsern. Eine Nahaufnahme einer Wiese: Ein Schmetterling sitzt auf einer gelben Blume, umgeben von grünen Blättern und Gräsern.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d6/a8/ea/46/d6a8ea46-cc3e-4bff-84a2-24503d99af6d/insekten-artenvielfalt-blumen-100-1920x1080.jpg)
Beim Artensterben geht es auch um das Überleben der Menschheit, erläutert Biodiversitätsforscherin Katrin Böhning-Gaese. Die gute Nachricht: Mit relativ wenigen Maßnahmen könnte die Artenvielfalt sogar wieder ansteigen.