Bolschoi-Theater streamt "Nussknacker" erstmals in 100 russischen Kinos

    Der "Nussknacker" des Bolschoi-Balletts mit Igor Tsvirko als Prinz und Kristina Kretova als Marie am 29.12.2024 in Moskau
    Die aktuelle Inszenierung des Balletts "Der Nussknacker" des Bolschoi-Balletts wird auch gestreamt © IMAGO / ITAR-TASS / Sergei Fadeichev
    Das Moskauer Bolschoi-Theater geht in diesem Jahr neue Wege, damit mehr Menschen zum Jahreswechsel den "Nussknacker" sehen können. Bisher waren die Karten für das Ballett von Peter Tschaikowsky nur nach stundenlangem Anstehen und zu teils horrenden Preisen zu bekommen. Diesmal wird die traditionell zum Jahreswechsel gehörende Aufführung auch gratis gezeigt - und zwar in mehr als 100 Kinos in ganz Russland. Das Ballett wird auch im Staatsfernsehen übertragen, außerdem für die Fan-Gemeinde des Bolschoi-Theaters als Stream auf dem sozialen Netzwerk VKontakte. Wer den "Nussknacker" lieber live auf der Bühne sehen wollte, konnte die Karten diesmal ausschließlich online kaufen. Damit wollte die Theaterleitung Wucherpreise über Spekulanten verhindern. Diese hatten in der Vergangenheit teils Tausende Euro verlangt. Online waren die Karten Medien zufolge binnen weniger Stunden ausverkauft. Etwa jedes zehnte Ticket konnte über eine Versteigerung erworben wurden. Hier lagen die Startpreise bei umgerechnet 943 Euro für zwei Karten.