Brandenburger Museum sammelt Erinnerungen zu Reisen als DDR-Bürger

    Berge der Hohen Tatra im Grenzgebiet zwischen Polen und der Slowakei
    Berge der Hohen Tatra im Grenzgebiet zwischen Polen und der Slowakei © imago stock & people
    Das Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt und Beeskow (Brandenburg) sucht derzeit digital Erinnerungen, die Besucher mit dem Thema "Reisen zu DDR-Zeiten" verbinden. Dazu wurde eine interaktive Internet-Plattform entwickelt, die rund 100 Objekte aus den Beständen des Dokumentationszentrums DDR-Alltagskultur und des Kunstarchivs in Bild und Text vorstellt und den historischen Kontext erläutert. Nutzer sind aufgefordert, ihre eigenen Erinnerungen und Geschichten zu notieren. Die gesammelten Geschichten, eigene Fotos und Reiseerinnerungen sollen in eine neue Sonderausstellung im Dok-Zentrum Eisenhüttenstadt einfließen, sagte Sabrina Kotzian, Projektleiterin der Museums-Plattform. Unter dem Titel "Transnationaler Tourismus im Ost-Block" geht es laut Kotzian dann um die "Grenze der Freundschaft" zwischen Polen, der DDR und der ehemaligen CSSR.