Bremer Künstlerin erhält Förderpreis für jüdische Kunst und Kultur
![Eine siebenarmige schwarze Menorah steht vor einer weißen Wand. Eine siebenarmige schwarze Menorah steht vor einer weißen Wand.](https://bilder.deutschlandfunk.de/e2/07/0d/09/e2070d09-c95d-45c0-9cc5-50b46320886a/juedisches-leben-synagoge-menorah-100-1920x1080.jpg)
Die Künstlerin Elianna Renner erhält den Omanut-Zwillenberg-Förderpreis des Züricher Vereins "Omanut" für jüdische Kunst und Kultur. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Schweizer Franken dotiert. Die in Bremen lebende Künstlerin wird den Angaben zufolge für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt. Elianna Renner, 1977 geboren, hat an der Bremer Hochschule für Künste studiert. Sie pendelt zwischen Bremen und Bremens Partnerstadt Haifa in Israel. Ihr multimedialer Ansatz umfasst Performances und audiovisuelle Installationen ebenso wie filmische und fotografische Elemente. Mit dem Omanut-Zwillenberg-Förderpreis wird außerdem die in Zürich lebende Künstlerin Maria Pomiansky geehrt. Der Verein zeichnet mit dem Preis alle zwei Jahre Werke aus Musik, Kunst, Literatur, Theater, Tanz oder Film mit Bezug zur jüdischen Kultur aus.