"Broken Star" und "Petruschka"

Es ist fast 150 Jahre alt und aus der "Elberfelder Kapelle" hervorgegangen. Der Gründungsakt ist fast schon legendär: Musiker rebellierten gegen einen Theateragenten und Gastronomen und bildeten fortan ein eigenes Orchester, das die Stadt Elberfeld dann in Obhut nahm. Brahms und Bruch dirigierten hier, Clara Schumann saß am Flügel, Josef Joachim spielte Geige. Die Kapelle zog in die Stadthalle, in der das Sinfonieorchester noch heute residiert. Viele große Dirigenten begannen in Wuppertal ihre Laufbahn, seit 2004 ist Toshiyuki Kamioka Generalmusikdirektor auf dem Johannisberg.
"Nie hat mich ein Bauwerk durch seine Symbolik und Aussagekraft so in Bann gezogen", schreibt der bekannte deutsche Komponist Cornelius Hummel nach einem Besuch des Jüdischen Museums in Berlin. In seinem Orchesterwerk "Broken Star", das im Konzert aus der Taufe gehoben wird, versucht er, Architektur und Konzeption des mittlerweile weltberühmten Bauwerkes einfach in Musik zu übersetzen. Gewaltige Klangballungen werden hier von verlöschenden Gesten abgelöst, die Wechsel sind abrupt, es gibt ein ständiges Auf und Ab.
Henri Tomasi - Dirigent und Komponist in einer Person - hat immer versucht, möglichst viele musikalische Traditionen einfließen zu lassen, er wollte sich nicht festlegen, war für alle Strömungen und Stile offen. Neben Jazz und Zwölftönmusik war es vor allem ein Mix aus korsischer, provenzalischer und georgischer Volksmusik, der uns ein wirklich ganz eigenes Werk beschert hat, ein Concerto für Posaune und Orchester.
In Sachen Folklore hatte auch Igor Strawinsky stets ein offenes Ohr, viele Themen für "Petruschka" entlehnte er der russischen Volksmusik. Eine Melodie aus dem ersten Teil der "Burleske" griff er gar von einem Leierkastenspieler auf, der täglich an seiner Wohnung vorbeikam. In diesem Fall hatte die Sache dann allerdings einen Haken: Die Melodie war der Schlager eines noch lebenden Komponisten, an den Strawinsky fortan Tantiemen zahlen musste - Pech gehabt!


Stadthalle Wuppertal
Aufzeichnung vom 11.02.2007


Cornelius Hummel
"Broken Star", Impressionen zur Architektur des Jüdischen Museums in Berlin

Henri Tomasi
Concerto für Posaune und Orchester

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Igor Strawinsky
"Petruschka", Fassung von 1947


Peter Stuhec, Posaune
Sinfonieorchester Wuppertal
Leitung: Toshiyuki Kamioka