Buchempfehlungen Mai
Welche Äußerlichkeiten erinnern an die Eltern, wie stark beeinflussen deren Ansichten das eigene Handeln, auch wenn man bereits erwachsen ist? „Nicht ohne meine Eltern“ von Sandra Konrad und der Roman „Väter“ von Paul Brodowsky geben Antworten. © Getty Images / AleksandarNakic
Vom Erbe der Eltern
11:18 Minuten

Lachen wie der Vater oder denken in Kategorien der Mutter – im Mai stehen bei uns Bücher im Fokus, die die Beziehungen von Kindern zu ihren Eltern verhandeln. Die Empfehlung darin: "Guck genau hin, nabel dich ab, um selbstbewusst im Leben zu stehen".